TH140 Lüfter werden nicht erkannt

Cutze123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2025
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

ich habe mir gerade meinen Rechner zusammengestellt und selbst zusammengebaut.

Aorus X870 Pro Ice
Ryzen 9800X3D
G.Skill 6400er Ram 32GB
Gigabyte 5080er Geforce
850er Netzteil etc. bla

Also ich schreibe aktuell vom Rechner, den ich selbst zusammengebaut habe, er läuft, das ist nicht das Problem.
Die CPU-Kühlung ist die AIO TH360 V2, die läuft und hat auch schön RGB.

Mein Problem ist: die TH CT140er Lüfter werden gar nicht erkannt und reagieren null, keine Bewegung, kein RGB, keine Erkennung im System noch BIOS.
Das sind 4-Pin-Lüfter.

Bios ist im Moment noch Werkszustand 11/2024.
Ich habe einen alten 3-Pin-Lüfter ausprobiert - der wird problemlos erkannt.

Was mache ich falsch oder was muss ich ändern, damit die Dinger laufen?!
Zum Verständnis: der einzelne Lüfter oder die Kette sind mit dem Verbindungsstück (4-Pin) auch in SysFan korrekt eingesteckt.

Vielen Dank für Hilfestellungen.

Edit: Um sicherzugehen, habe ich den Lüfter auch im alten System gecheckt, also über der Power-Connector tut sich genausowenig, habe leider keinen passenden LED-Stecker gehabt.
Was mich irritiert, ist, dass es zwei Sets sind. Also nicht ein Lüfter, sondern 2 verschiedene Sets von Lüftern. Ich bin ratlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon irgend ein Profil eingestellt in der Lüftersteuerung des BIOS?
Stell mal auf maximale Drehzahl. Womöglich laufen die Dinger einfach nicht an bei <30% PWM oder so? Probier auch mal mit DC zu steuern.
Daisy Chain ist korrekt zusammengesteckt? Geht manchmal ein bisschen zäh mit den Y-Kabeln.
 
Die werden grundsätzlich nicht erkannt, keine Drehzahl, kein In oder Output - ich habs im BIOS probiert, ob Kette oder einzeln - die reagieren einfach gar nicht - als ob die tot wären. Entweder es fehlt einfach Output vom Mainboard?! oder alle 6 sind einfach tot - was einfach unwahrscheinlich ist.
 
einpacken zurückschicken, neue sich schicken lassen.
 
Alkohol, Schlafmangel und Dummheit sind keine gute Kombination beim Computerzusammenbau - ich habe das Magnetverbindungsstück nicht an die Pin-Seite, sondern die Verbindungsseite gepackt.
Passiert.

// kann closiert werden
 
...ich habe das Magnetverbindungsstück nicht an die Pin-Seite, sondern die Verbindungsseite gepackt.
Passiert.
Manchmal sollte man die Anleitung lesen, auch wenn es einfach aussieht.
Anleitung.jpg
 
Ich wäre ja froh gewesen, wenn es etwas zu lesen gäbe, da ich nicht besonders gut sehe und kleine schwarz-weiß-Stellen grundsätzlich in Piktogrammen schlecht zu erkennen sein können, hätte ich anstatt irgendwelcher Garantiebedingungen lieber die Anleitung in Schriftform gehabt. Alles ist in Plastik verpackt, überall kleben Folien. Nur an Stellen, die relevant sind, oder Schrauben-Packungen oder zur Differenzierung der Einzelteile gibt es nie ein "A" oder "G" oder ein Sticker a la "input here". Kostet nichts extra, würde vieles vereinfachen und beschleunigen - und Anfängern wie Experten vieles erleichtern. Nur meine 2 Pfennige.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh