TCCD laufen 300 MHz @ 2T jedoch nicht 1 T wieso ??

$kyler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
4.267
Ort
Winsen Aller
Hi leute ich habe ein Problem.

Ich hatte bis jetzt 3 x 2x512 MB TCCD Kits

Mein erstes Paar waren A-DATAs die liefen 300 MHz @ 2,5 4 4 7 @ 1T aber selbst mit 2 T kein Stück höher.

dann habe ich jetzt 2 neue Paare bekommen einmal

Kingston ULK2/1G die laufen bis 1 T @ 275 und mit 2 T @ 300 MHz

und dann einmal Buffalo TCCD`s die schaffen auch nur 280 mit 1 T aber 314 @ 2 T und das alles bei 2,5 4 3 6 also echt super.

hat jemand eine ahnung ob das bei manchen TCCD`s normal ist oder ob es einstellungssache ist ?? Ich würde die Buffalos gern auf 1 T bekommen die Kingston natürlich auch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja aber es ist doch komisch das die einen von 1T kein MHz höher gehen wenn man auf 2 T stellt und die anderen gleich 25 - 35 MHz
 
evtl hat bei deinen A-Data das Board oder irgendeine Einstellung, vielleicht auch der Memcontroller limitiert
 
einstellungen sind ganz sicher die gleichen
 
Wann verstehen es die Leute endlich dass jeder Speicherriegel und jede CPU gaaanz individuell miteinander harmonieren und es da IMMER zu unterschieden kommen kann ?!?
 
Ich hab hier auch die G.Skill TCCD DDR600 (437)

Und ich habe mich ebenso mit diesen Dingern rumgeärgert, bei T1 haben se immer gemeckert.
Angeblich soll man den Speichern ja nicht sonderlich mehr als 2,8 Vdimm geben, - aber gib mal mehr, dann klappts! (War zumindest hier so.)

Aktuell eben siehe Sig.

Die Dinger sind nicht so empfindlich, denke ich.
Leider ist mein Board am Ende, ein Booster wäre net übel...
 
gibt auch spezis, die geben ihren TCCD´s 3v ;) aber dann gehen die auch gut :d auch wenn es nur 2 wochen sind^^
 
TCCD ist ja auch nicht gleich TCCD.

Auch wenn gesagt wird, dass die "neuen" Modelle höhere Spannungen eher vertragen, so sind die "alten" Chipsätze doch eher rustikaler gefertigt und nicht ganz so empfindlich.
Ein AthlonXP verträgt ja auch mehr Spannung als ein 64er.
 
hmm, woher weiß man, ob seine tccds alt oder neu sind
 
An der Bezeichnung der Chips.

Mein 437 z.B. wurde schon 2004 hergestellt.
 
Mal ne Frage:

Wie schädlich ist es wenn ich meinen Corsair XL Pro 1.1 2.9V gebe aufm DFI UT Ultra-D?
Im Windows sinds 2.91V weils übervolted.

PS: Riegel werden von einem 92mm Lüfter gekühlt.
 
kann man schwer abschätzen mit der schädlichkeit!

2,90 sind ca. reale 2,97v. aktiv gekühlt ist das aber noch ok. sicherer wär es bei 2,8 od 2,83v eingestellt, aber eigentlich können die das ab. ist bei tccd sehr unterschiedlich. bei manchen bringt mehr als 2,7v nix und manche laufen mit 3v am besten... ausprobieren. je weniger desto besser...
 
KHSJ10 schrieb:
kann man schwer abschätzen mit der schädlichkeit!

2,90 sind ca. reale 2,97v. aktiv gekühlt ist das aber noch ok. sicherer wär es bei 2,8 od 2,83v eingestellt, aber eigentlich können die das ab. ist bei tccd sehr unterschiedlich. bei manchen bringt mehr als 2,7v nix und manche laufen mit 3v am besten... ausprobieren. je weniger desto besser...

Also habe sie jetzt auf DDR630 mit 2.8V, Goldmem lief ohne Fehler durch.
Mal schauen was ich noch rausholen kann. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh