[User-Review] Taktänderung 2D/UVD Modus RV770/RV790 GPUs

fdsonne

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
35.863
Ort
SN
User-Review / Erfahrungsberichte Taktänderung 2D/UVD Modus von RV770/RV790 GPUs

Die Gliederung:
  • 0 Worum gehts hier überhaupt...
  • 1 Das Testsystem
  • 2 Die Software
  • 3 Vorgehensweise
  • 4 Ergebnisse
  • 4.1 Ergebnisse CCC 9.5
  • 4.2 Fazit zur CCC 9.5 Messung
  • 4.3 Ergebnisse CCC 9.6
  • 4.4 Fazit zur CCC 9.6 Messung
  • 5 Messungen HD4870 (512MB) Speichertaktänderung
  • 6 Schlussbemerkung

0 Worum gehts hier überhaupt...
Da in den letzten Tagen/Wochen hier und da Stimmen aufkamen, bzgl. der Taktänderung von RV770 GPUs im Idle, speziell mit dem 9.5er Catalyst und Problemen in Verbindung mit dem UVD Modus (Videowiedergabemodus) habe ich mich der Sache mal angenommen und berichte hier die Ergebnisse...
Vllt kann ja jemand die Sache mal nebenbei mit nachtesten, und ebenfalls Ergebnisse hier preisgeben...


1 Das Testsystem:
  • CPU: 2xXeon 5160@3,33GHz
  • Mainboard: Tyan Tempest i5000XL
  • RAM: 4x1GB DDR2 FB-DIMM 667 CL5
  • HDD: 1x20GB Seagate IDE 5400rpm
  • NT: Corsair HX 620W
  • Sound: Audigy 2 ZS
  • GPU: MSI OC HD4870 X2 (780/900)

2 Die Software:
  • Betriebssystem: Windows Vista Business SP2 x64 inkl. aller Updates
  • Treiber GPU: AMD CCC 9.5 Engl. Final + Hydravision 9.5 + AVIVO 9.5
  • Videoplayer: PowerDVD 8 Ultra
  • Video: Königreich der Himmel DVD
  • 3D Lastanwendung: Furmark 1.6.5
  • Taktprotokollsoftware: Rivatuner 2.24


3 Vorgehensweise:
Es wird wechselnd protokolliert, wie sich beide GPUs der X2 verhalten, wenn verschiedene Lastzustände anliegen.
Getestet wurden Lastwechel von 2D in UVD, von 2D in 3D, von UVD in 2D und von UVD in 3D, ebenso wie von 3D in 2D und von 3D in UVD.
Da aufgrund gleichen Taktes der Karte nicht unterschieden werden kann, ob sich die Karte im 2D oder UVD Modus befindet, wurde zum Veranschaulichen der Ergebnisse der Takt für den 2D Modus auf 400/400 bei beiden GPUs gesenkt.

Standard Bios Taktraten sind dementsprechend
  • 2D Modus: 400/400 400/400
  • UVD Modus: 507/500 507/500
  • 3D Modus: 780/900 780/900

Um Herstellerprobleme auszuschließen, wurden verschiedene Biosversionen von anderen Karten (Powercolor, Asus Top) ebenso mit getestet (inkl. der Anpassung der 2D Taktrate auf 400/400)
Der Einfachheit halber, stehen im Ergebniss weiter unten aber nur die Werte des orginalen MSI Bios der Karte, weil sich die anderen Messungen zum selben Ergebniss führten.

Um treiberseitige Probleme oder Unannehmlichkeiten auszuschließen, wurde vor dem Test Vista frisch und sauber auf die HDD gebracht und es befinden sich keine weiteren Programme (außer die oben genannten) auf der HDD.
Im CCC ist Overdrive ebenso deaktivert, um Verfälschungen aus dem Weg zu gehen.

4 Ergebnisse:
4.1 Ergebnisse CCC 9.5:

Von 2D -> UVD = 400/400 400/400 -> 507/500 400/400
(nur die erste GPU geht in den UVD und bekommt Last bei Video schauen)
Von 2D -> 3D = 400/400 400/400 -> 780/900 780/900
(beide GPUs gehen in den 3D Modus)
Von 3D -> 2D = 780/900 780/900 -> 400/400 400/400
(beide GPUs gehen in den 2D Modus zurück)
Von UVD -> 3D = 507/500 400/400 -> 507/500 780/900
(nur die zweite GPU geht in den 3D Modus, sofern das Video noch läuft oder pausiert ist im Hintergrund, wird es beendet, springt die Karte wieder komplett in 2D)
Von 3D -> UVD = 507/500 780/900 -> 507/500 400/400
(nur die zweite GPU geht vollkommen in den 2D Modus, GPU1 bleibt unverändert im UVD Modus)
Von 3D -> 2D = 780/900 780/900 -> 400/400 400/400
(beide GPUs gehen ordnungsgemäß zurück in den 2D Modus)


Diese Messungen sind analog zu den anderen Messungen mit besagten Biosversionen anderer Hersteller.

Schön anzuschauen ist auch die Crossfire Auslastung beim Wechsel vom UVD direkt in den 3D Modus, denn dort liegt an GPU1 ~99% Last an, an GPU2 hingegen nur ~64%.
Die FPS Rate sind ebenso merklich von vormals ~76FPS im Furmark burn Test bei 1680x1050 2xAA auf ~49FPS bei gleichen Einstellungen...

4.2 Fazit zur CCC 9.5 Messung:
Wie man schön erkennen kann, springt nur die erste GPU in den UVD Modus, sobald man einen Videoplayer mit Hardwarebeschleunigung startet und ein Video abspielt, obwohl im Bios für beide GPUs ein UVD Modus vorhanden ist...

Ein Problem scheint aber derzeit noch beim direkten Wechsel vom UVD in den 3D Modus zu bestehen, da hier die erste GPU (welche sich ja im UVD Modus befindet) nicht in den 3D Modus springt.
Ob das ganze überhaupt praxisrelevant ist, steht auf einem anderen Blatt, sprich spielen und im Hintergrund eine laufende Videowiedergabe.
Da sich das ganze aber ebenso äußert, wenn man das Video nur pausiert, besteht hier eindeutig noch Verbesserungsbedarf seitens AMD mit den Treibern.

4.3 Ergebnisse CCC 9.6:
So, und hier die Ergebnisse vom 9.6er CCC

Von 2D -> UVD = 400/400 400/400 -> 507/500 400/400
Von 2D -> 3D = 400/400 400/400 -> 780/900 780/900
Von 3D -> 2D = 780/900 780/900 -> 400/400 400/400
Von UVD -> 3D = 507/500 400/400 -> 507/500 780/900
Von 3D -> UVD = 507/500 780/900 -> 507/500 400/400
Von 3D -> 2D = 780/900 780/900 -> 400/400 400/400

4.4 Fazit zur CCC 9.6 Messung:
Wie man unschwer erkennen kann hat sich an der Problematik leider nix geändert, das Ergebniss ist exakt identisch mit den Messungen beim 9.5er CCC.
Der Handlungsbedarf besteht also weiterhin...


5 Messungen HD4870 (512MB) Speichertaktänderung:
Ebenso keimten hier und da Ungereimtheiten beim Speichertakt ändern einer Single HD4870 auf, welche hier besprochen werden...
Von Sapphire gibt es ein angepasstes Bios, mit dem angeblich Speichertaktändern der GDDR5 Speicher ohne Bildflackern möglich ist.
Sprich wie verhällt es sich wirklich, was ist machbar und was geht definitv nicht...

Messungen dazu folgen...


6 Schlussbemerkung:
Ja zum Schluss bleibt eigentlich nur noch zu erwähnen, das ich auf rege Teilnahme hier am Thread hoffe. Fragen, Wünsche und Anregungen sind gern erwünscht...
Aber "Fanboy Gelaber" oder ähnlicher Kleinkrieg wird anstandslos entfernt, ebenso Äußerungen über die Qualität von Treibern seitens AMD ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Test bitte mal fix den 9.6er alle anderen PP Probleme sind da behoben, hoffen wir das es auch weg ist :)
 
Joa werd ich machen bzw. hatt ich auch vor und dann geht die Karte wieder auf die Reise ;)
 
Dann habe ich doch recht gehab was den Bug betrifft.

Finde es gut das sich unsere Test diesbezüglich gleichen.

Zu Punkt 5.)
kann ich noch sagen das dass flackern nicht weg ist, sondern nur stark vermindert wurde.

Wenn mann große Takt sprünge macht vom VRam besteht das flackern trotzdem, kleinere Taktänderungen resultieren mit keinem flackern mehr also.

Ansonsten gute Arbeit fdsonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein noch nicht...
Bin die Tage nur sehr sehr wenig zuhause, aber der Test kommt defintiv noch ;)
 
hatte auf meiner Sapphire 4870 512MB (rote Referenzdesign) damals das neueste BIOS von Sapphire und hab dieses so modifiziert, dass ich im 2D 200/250 hatte und 3D 815/950 - ganz im gegensatz zu meiner jetzigen 4890 hatte dies kein Flackern zufolge und ging absolut problemlos vom 8.12 bis 9.5er Catalyst ;)
EDIT: Hab dann ein Strommessgerät an meinen PC (kompletter Rechner) angesteckt und hatte damit rund 40W weniger stromverbrauch und eine niedrigere Temperatur im IDLE
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wie gesagt, das Speichertaktändern soll mit dem Bios wohl möglich sein, obs 100% sauber funktioniert, weis ich allerdings nicht, da noch net getestet...

Fakt ist aber dennoch, der User wird einschreiten müssen um das Speichertakt ändern möglich zu machen, denn im Bios steht ja der volle Takt beim Speicher drin

Genau so ne Sapphiere der ersten Stunde hab ich hier auch noch liegen, damit wird das getestet ;)
 
Update: Messungen mit dem 9.6er Treiber...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh