System bootet von SSD nicht mehr

honeylaunebaer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2008
Beiträge
711
Nabend,

hab ein problem, mit dem ich grad nicht klar komme:

Habe mir ne SSD besorgt, eingebuat, Win7 neu draufgezogen.

Während der Installation war eine 250 GB Platte mit verbaut. Installiert wurde das System aber auf der SSD, weil auf der Platte noch alte Daten drauf waren, die nicht wegkommen sollten.

Erstmal wurde die platte nicht erkannt, aber kein Problem, war einfach nicht mit einem Laufwerksbuchstaben versehen, konnte Daten runterziehen, ABER (!) nicht formatieren. Die Datenträgerverwaltung zeigte die Partition auch als Startpartition an, was ich für einen fehler hielt, weil ich das System ja klar auf der SSD installiert habe.

Jetzt habe ich, nachdem ich die Daten gesichert hatte, die Platte ausgebaut (und habe jetzt keinen Zugriff mehr drauf). Aber Win7 startet nicht mehr, mit Hinweis System Boot Failure.

Bei der Reperaturfunktion der Win7 DVD wird die installation nicht erkannt. Ich gehe mal davon aus, dass der Bootmgr fehlt? Wie komme ich an den ran, ohne zu formatieren?

MfG

honeylaunebaer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geh ins Bios und zeig deinem Rechner von welcher Platter der starten soll
 
natürlich versucht er von der SSD zu booten, wie gesagt, dann kommt der Disk boot Failure

Die SSD wird im Bios angezeigt und steht auch bei bootreinfolge an stelle 1 (ich habe einfach mal alle andren Laufwerke abgelöst)

Die Installations-DVD erkennt die SSD übrigens und zeigt auch alle Daten, die drauf sind, an.
 
Du brauchst einen Bootloader den Windows nicht installiert hat da er ja bereits auf der 250gb FP war also einfach den Bootloader nachinstallieren.. Nutze Linux weiß nicht genau wie das bei Windows ist ob er das beim repariern oder so nachinstalliert? Aber das weiß bestimmt jemand hier im Forum..

Mfg MaTT
 
blicke zwar nicht richtig durch deine Beschreibung durch.

Bei der Reperaturfunktion der Win7 DVD wird die installation nicht erkannt
kannst du ja noch 2 drei mal versuchen.
aber Win 7 sollte man besser immer nur mit einer Platte installieren, denn sonst kann es passieren das die 100 MM Bootpartition auf einer anderen Platte erstellt wird.
Auch keine externe Platte oder Usb Stick anstecken.
Denn wenn man diese Datenträger oder Festplatten dann mal ausbaut oder absteckt startet Win 7 nicht da ist blöderweise der Bootloader (100 MB Bootpatition) drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
2-3 mal versucht hab ich es schon, denke wie gesagt auch, dass der Bootloader futsch ist - wie komme ich da ran?

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:17 ----------

die reperaturkonsole findet übrigens die Windowsinstallation, wenn ich
bootrec /rebuildbcd
angebe

allerdings sagt er dann "Element nicht gefunden" und bootet immer noch nicht von der SSD
 
Eigentlich sollte die Win 7 installation beim booten (reparatur) von der CD gefunden werden.

Das hier habe ich noch gefunden.

Systemreparaturdatenträger (Windows 7 x64 / EFI-Boot) bootet nicht

Mit der Windows 7 DVD habe ich auf der neuen Festplatte eine neue Installation gestartet, welche brav eine EFI-Partition und die C-Partition erstellt hat. Kurz danach habe ich die Installation abgebrochen und wiederum mit Hilfe der Windows 7 DVD neu gebootet und die Reparaturoption gewählt.
Die Wiederherstellung war damit erfolgreich.


---------- Beitrag hinzugefügt um 00:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:31 ----------

und
http://www.hardwareluxx.de/community/f230/win7-systempartition-verschoben-681568.html
Zitat:
Zitat von Luda
Hatte gerade das selbe Problem. Mach folgendes.

1. Kopiere das versteckte Verzeichnis "boot" und die ebenfalls versteckte Datei bootmgr aus dem root der alten HDD auf die Windows 7 Partition. Dabei wird die Datei BCD aus dem Boot Verzeichnis nicht kopiert. Das ist nicht weiter tragisch.
Nun die alte HDD abklemmen.

2. Windows 7 DVD einlegen und hochfahren.
mit SHIFT+F10 in die Console wechseln. Nun folgende Befehle eingeben.

3.
bootsect.exe /nt60 all /force /Liegt auf der DVD im Verzeichnis \boot
bootrec.exe /fixmbr
bootrec.exe /fixboot
bootrec.exe /scanos
bootrec.exe /rebuildbcd

Es dürfen keine Fehlermeldungen kommen !

Ich habe für die Aktion 3h gebraucht. Es funktioniert nämlich nicht, wenn man das Bootverzeichnis und die bootmgr nicht händisch kopiert.

P.S. Die Win7 Partition muß natürlich primär und aktiv sein
Dieser neue Bootloader ist eine ganz kranke Scheiße

Geht schon. Insofern das boot Verzeichnis und die bootmgr auf c:\ liegen oder übertragen wurden.

ich würde lieber neu installiern als 3 Stunden rumzufummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wusste, dass neu installieren schneller geht - aber der letzte Tip wars - habe die Windows-Installation kurz gestartet, sodass er den EFI-Bereich geschrieben hat, dann abgeschossen, manuell

bootrec /fixboot
und
bootrec /rebuildbcd
dann
noch ein paar mal die Systemreperatur drüber laufen lassen und dann hatte er alles gefixt

allerdings hat er den Windows ordner in Windows.old umbenannt, da habe ich vllt doch zu spät abgebrochen - mal schauen, ob ich das wiederum fixen kann =) - jemand ne idee?

versuch es erstmal mit dem Support von microsoft

okay, ich gebs auf, werds halt neu installieren...

so viel arbeit, wegen so einem Mist

Ich danke allen für ihre Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst einen Bootloader den Windows nicht installiert hat da er ja bereits auf der 250gb FP war

Windows ist da eben manchmal sehr eigen :fresse2:
Soweit ich den TE verstanden habe, war auf der HDD aber kein OS installiert!
Dennoch hindert das Windows nicht daran, den Bootloader unter Umständen auf die HDD zu schreiben, weshalb ich für eine saubere Installation immer empfehle alle anderen HDD's und SSD's abzuklemmen!

Eigentlich hätte man das Problem mit der Windows DVD und der Reparaturfunktion ganz einfach und schnell beheben können - musste ich schon mehrmals machen und hat immer geklappt (wenn auch einmal erst beim zweiten Anlauf).
 
dann wäre es super, wenn du das nochmal hier reinschreibst, wie genau du das machst, ich habe jetzt zwar einfach neu gemacht, aber falls einer den Thread findet, kann man ja da einen gescheiten Lösungsweg reinschreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh