Hi
Ich hab 2 Probleme mit meinem Linux SuSE 9.3 Rechner. Und zwar wollte ich den Linux Rechner in mein Windows Netzwerk einbinden und dazu den Samba Server einrichten, jedoch lässt sich auch nach dem starten von Swat dieser nicht aufrufen (über localhost:901). An der Firewall und an den Samba einstellungen hab ich nicht viel verändert und wenn dann nur das, was ich aus der Windowswelt kannte.
Das andere Problem liegt in der Internetfreigabe, denn ich wollte, dass der Linux Rechner über meinen Win XP Rechner (direkt am DSL Modem) ins Internet connecten soll. Darum hab ich die DFÜ Verbindung des XP rechners freigegeben. Und auf dem SuSE Rechner das Gateway auf die IP eingerichtet, die vom XP Rechner aus ins Netzwerk geht. Infos zu den Konf seht ihr unten. Irgendwie muss das doch möglich sein. Aus testzwecken hab ich mir nen Proxy Tool für XP runtergeladen und gestartet und siehe da Firefox auf SuSE konnte ins Internet, aber dadurch kann ich kein Update von SuSE machen oder den Steam Server Installer laufen lassen, damit ich Steam updaten kann. Oder gibts da bei Linux ne möglichkeit komplett über nen Proxy zu connecten?
Hier die Konfiguration
Windows XP Prof SP2:
1. Netzwerkkarte -> 192.168.0.1 -> am DSL Modem angeschlossen
2. Netzwerkkarte -> 192.168.0.2 -> geht ins LAN an nen Netgear 8 Port Hub
Linux SuSE 9.3:
Gigabit LAN onBoard: 192.168.0.5 -> nicht angeschlossen
10/100Mbit Lan onBoard: 192.168.0.4 -> geht ins LAN an den Netgear 8 Port Hub
Ping:
Vom XP Rechner auf beide IP's des SuSE PC's möglich und unter 1ms
Vom SuSE Rechner auf den XP Rechner nur auf die 192.168.0.2 möglich, wenn am XP Rechner die Norton Firewall abgeschaltet ist (muss da noch nen Protokoll erlauben dann gehts auch mit Norton).
Ich hab schon google benutzt um nen Tutorial oder ähnliches für beides zu finden, aber bei dem Samba Tutorial was ich gefunden hab, steht nur das drin, was ich auch gemacht hab und finde nix was ich falsch gemacht haben könnte. Was die Internetfreigabe angeht, so hab ich nen Tut gefunden wo mans anders herum machen kann. Sprich erst Linux dann Windows, aber da ich den Linux Rechner nur für ne LAN zusammen gebastelt hab und hauptsächlich am XP Rechner sitze willsch den Strom für den 2ten Rechner sparen. Der brauch dann net immer mitlaufen.
Ich hoffe man kann mir helfen
so far...
» blade
Ich hab 2 Probleme mit meinem Linux SuSE 9.3 Rechner. Und zwar wollte ich den Linux Rechner in mein Windows Netzwerk einbinden und dazu den Samba Server einrichten, jedoch lässt sich auch nach dem starten von Swat dieser nicht aufrufen (über localhost:901). An der Firewall und an den Samba einstellungen hab ich nicht viel verändert und wenn dann nur das, was ich aus der Windowswelt kannte.
Das andere Problem liegt in der Internetfreigabe, denn ich wollte, dass der Linux Rechner über meinen Win XP Rechner (direkt am DSL Modem) ins Internet connecten soll. Darum hab ich die DFÜ Verbindung des XP rechners freigegeben. Und auf dem SuSE Rechner das Gateway auf die IP eingerichtet, die vom XP Rechner aus ins Netzwerk geht. Infos zu den Konf seht ihr unten. Irgendwie muss das doch möglich sein. Aus testzwecken hab ich mir nen Proxy Tool für XP runtergeladen und gestartet und siehe da Firefox auf SuSE konnte ins Internet, aber dadurch kann ich kein Update von SuSE machen oder den Steam Server Installer laufen lassen, damit ich Steam updaten kann. Oder gibts da bei Linux ne möglichkeit komplett über nen Proxy zu connecten?
Hier die Konfiguration
Windows XP Prof SP2:
1. Netzwerkkarte -> 192.168.0.1 -> am DSL Modem angeschlossen
2. Netzwerkkarte -> 192.168.0.2 -> geht ins LAN an nen Netgear 8 Port Hub
Linux SuSE 9.3:
Gigabit LAN onBoard: 192.168.0.5 -> nicht angeschlossen
10/100Mbit Lan onBoard: 192.168.0.4 -> geht ins LAN an den Netgear 8 Port Hub
Ping:
Vom XP Rechner auf beide IP's des SuSE PC's möglich und unter 1ms
Vom SuSE Rechner auf den XP Rechner nur auf die 192.168.0.2 möglich, wenn am XP Rechner die Norton Firewall abgeschaltet ist (muss da noch nen Protokoll erlauben dann gehts auch mit Norton).
Ich hab schon google benutzt um nen Tutorial oder ähnliches für beides zu finden, aber bei dem Samba Tutorial was ich gefunden hab, steht nur das drin, was ich auch gemacht hab und finde nix was ich falsch gemacht haben könnte. Was die Internetfreigabe angeht, so hab ich nen Tut gefunden wo mans anders herum machen kann. Sprich erst Linux dann Windows, aber da ich den Linux Rechner nur für ne LAN zusammen gebastelt hab und hauptsächlich am XP Rechner sitze willsch den Strom für den 2ten Rechner sparen. Der brauch dann net immer mitlaufen.
Ich hoffe man kann mir helfen

so far...
» blade