Hallo,
habe zwar das ganze schon mal in einem anderen Forum gepostet(www.computerforum.de), jedoch schein ich hier eher auf das Fachgebiet Wasserkühlung zu treffen. Und zwar möchte ich folgenden PC komplett mit einer Wasserkühlung Schritt für Schritt versehen:
wahrscheinliches Mainboard(es sei denn es ändert sich noch etwas zwecks Grafikkarten): Gigabyte GA-EP45-DS3L
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9550
Grafikkarte: HIS HD 4580 IceQ4, wenn möglich kommt noch eine zweite Grafikkarte dazu für CAD, aber nur wenn es möglich ist gleichzeitig zwei Grafikkarten bei dem Board ohne Verbindung zu betreiben, mit dem Hintergrund wenn an CAD gearbeite wird ist die CAD Karte als Standardmonitor definiert und beim Zocken andersherum(Hat hier evtl wer Erfahrungen?)
So jetzt meine Fragen, welche Kühlart ist bei der CPU von Vorteil(Düsen, Windungen...)? Mir wurde vor längerem mal der Nexxxos X2 Plus Highflow empfohlen, gibt es für das gleiche Geld auch etwas besseres?
Zu der Pumpe, hier wollte ich eine Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version nehmen da sie bereits viele Kontrollfunktionen mitbringt, gibt es sonst evtl eine bessere Pumpe bzw packt die Pumpe das komplette System(ext Radiator, CPU, GPU, Mainboard, HDD evtl später noch mal RAM)?
Beim Ausgleichsbehälter bin ich mir noch nicht so sicher, mir gefällt der Fass-O-Matic in silber von Innovatek sehr gut, aber wenn es mir möglich ist werde ich mir nach dem Vorbild einen größeren Ausgleichsbehälter selbst bauen, vorausgesetzt ich habe zugriff auf einen Zölligen Gewindebohrsatz.
Zu den Schläuchen, hier werde ich eine 11/8er Variante nehmen, welche Marke bzw welches Material könnt ihr mir empfehlen? Wie wäre es mit Tygon Schläuchen?
Als Radiator werde ich jetzt einen externen wählen, und zwar den Mora 2 Pro von Watercool, nur hier muss ich erst einmal schauen was ich dafür alles brauche, vor allem welche Lüfter sich für diesen Radiator(am besten gleich Vollbesetzung) eignen.
Bei den Festplatten würde ich eine Dämmbox mit Wasserkühlung nehmen, die Kühlung nur, da durch das Dämmen ein enormer Hitzestau entsteht...
So was würdet ihr mir so für Produkte vorschlagen, gekühlt werden soll noch mal zusammengefasst folgendes:
CPU
GPU(hier kommt evtl noch eine zweite für CAD dazu)
Mainboard
HDD
Wichtig ist, dass es absolut Silten ist, nicht übertakten oder dergleichen.
Somit brauche ich ein komplettes System, Preis würde ich so auf 600 bis max 700€ ansetzen, da ich das ganze Step by Step machen möchte evtl auch etwas höher, ich brauche natürlich jeden kleinkram...
Zu guter letzte, welches Gehäuse eignet sich hier gut? Ein Antec Twelvehundred?
Habt ihr evtl noch nen Netzteilvorschlag welches absolut leise ist?
Schon mal vielen Dank für eure Mühen,
Gruß Arnes
habe zwar das ganze schon mal in einem anderen Forum gepostet(www.computerforum.de), jedoch schein ich hier eher auf das Fachgebiet Wasserkühlung zu treffen. Und zwar möchte ich folgenden PC komplett mit einer Wasserkühlung Schritt für Schritt versehen:
wahrscheinliches Mainboard(es sei denn es ändert sich noch etwas zwecks Grafikkarten): Gigabyte GA-EP45-DS3L
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9550
Grafikkarte: HIS HD 4580 IceQ4, wenn möglich kommt noch eine zweite Grafikkarte dazu für CAD, aber nur wenn es möglich ist gleichzeitig zwei Grafikkarten bei dem Board ohne Verbindung zu betreiben, mit dem Hintergrund wenn an CAD gearbeite wird ist die CAD Karte als Standardmonitor definiert und beim Zocken andersherum(Hat hier evtl wer Erfahrungen?)
So jetzt meine Fragen, welche Kühlart ist bei der CPU von Vorteil(Düsen, Windungen...)? Mir wurde vor längerem mal der Nexxxos X2 Plus Highflow empfohlen, gibt es für das gleiche Geld auch etwas besseres?
Zu der Pumpe, hier wollte ich eine Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version nehmen da sie bereits viele Kontrollfunktionen mitbringt, gibt es sonst evtl eine bessere Pumpe bzw packt die Pumpe das komplette System(ext Radiator, CPU, GPU, Mainboard, HDD evtl später noch mal RAM)?
Beim Ausgleichsbehälter bin ich mir noch nicht so sicher, mir gefällt der Fass-O-Matic in silber von Innovatek sehr gut, aber wenn es mir möglich ist werde ich mir nach dem Vorbild einen größeren Ausgleichsbehälter selbst bauen, vorausgesetzt ich habe zugriff auf einen Zölligen Gewindebohrsatz.
Zu den Schläuchen, hier werde ich eine 11/8er Variante nehmen, welche Marke bzw welches Material könnt ihr mir empfehlen? Wie wäre es mit Tygon Schläuchen?
Als Radiator werde ich jetzt einen externen wählen, und zwar den Mora 2 Pro von Watercool, nur hier muss ich erst einmal schauen was ich dafür alles brauche, vor allem welche Lüfter sich für diesen Radiator(am besten gleich Vollbesetzung) eignen.
Bei den Festplatten würde ich eine Dämmbox mit Wasserkühlung nehmen, die Kühlung nur, da durch das Dämmen ein enormer Hitzestau entsteht...
So was würdet ihr mir so für Produkte vorschlagen, gekühlt werden soll noch mal zusammengefasst folgendes:
CPU
GPU(hier kommt evtl noch eine zweite für CAD dazu)
Mainboard
HDD
Wichtig ist, dass es absolut Silten ist, nicht übertakten oder dergleichen.
Somit brauche ich ein komplettes System, Preis würde ich so auf 600 bis max 700€ ansetzen, da ich das ganze Step by Step machen möchte evtl auch etwas höher, ich brauche natürlich jeden kleinkram...
Zu guter letzte, welches Gehäuse eignet sich hier gut? Ein Antec Twelvehundred?
Habt ihr evtl noch nen Netzteilvorschlag welches absolut leise ist?
Schon mal vielen Dank für eure Mühen,
Gruß Arnes