[Kaufberatung] Suche Tinten oder Laserdrucker (Farbe) bis 250€

Heavyyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2011
Beiträge
23
Moin erstmal

Da ich vermutlich zum 1.4 eine Umschulung beginne,
werde ich demnächst einen Drucker benötigen, da ich ab und an vermutlich auch Diagramme o.ä (keine Foto´s)
drucken werde, bräuchte ich auf jedenfall einen Farbdrucker.

Auf jedenfall sollte der Drucker auch Scannen und kopieren können, Fax wäre auch ganz nett aber nicht notwendig,
da ich nicht noch weitere Geräte hier stehen haben möchte.

Meine Frage ich jedoch was macht mehr Sinn ein Tintenstrahl oder Laserdrucker.
Preislich möchte ich nicht mehr wie 250€ ausgeben.

Wäre nice wenn ihr mir die frage beantworten bzw Drucker vorschlagen könntet.

Find z.B den Samsung CLX-3185 ganz interessant.
Oder den Canon hier

Edit: Da ElBlindo die Geschwindigkeit schon erwähnte, der Drucker muss nicht rasend schnell sein, da ich meist eh nur max 10 Seiten auf einmal drucken werde denke ich.

Greetz Heavyyy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
ich hatte bis vor kurzem den CLX 3160FN im Einsatz. Und ich muss Dir sagen, Laserdrucker haben nur einen Vorteil: die Geschwindigkeit!! Ansonsten sind sie einfach nur laut. Ich arbeite viel von zu Hause aus im Home Office...........und es nervte am Ende nur noch. Bis das Teil "aufgewärmt" ist, habe ich mit meinem neuen HP Officejet Pro 8500A Plus schon 2 bis 3 Seiten gedruckt. Ausserdem druckt er die Seiten und danach ist sofort Ruhe!!^^ Anders bei den Samsung Laserdruckern...........die surren noch Minutenlang nach, und das nervt einfach!!! Ich empfehle Dir also diesen hier:

Hewlett-Packard Officejet Pro 8500A Plus e-All-in-One A910g

Gruß Blindo
 
Ich würde wie von ElBlindo vorgeschlagen den HP Officejet nehmen die Geräte sollen sehr sparsam mit der Tinte umgehen und nicht wie Consumer Geräte sich leer reinige.
 
Ich kann dir den Epson Officr BX635FWD empfehlen.

Ja über den bzw dessen Vorgänger bin ich eben bei ZDnet drüber gestolpert, der 35er hat in Tests gut abgeschnitten,
ebenso sind die Kundenberichte sehr positiv.

Der HP Officejet Pro 8500A Plus scheint bei den Kundenberichten eher durchwachsen angekommen zu sein,
aber halt auch nicht schlecht.

Beide habe ich jedenfalls schonmal vermerkt und schaue mir die Info´s im Netz dazu an,
da sie beide auch recht niedrige Druckkosten haben.

Weitere Vörschläge sind natürlich willkommen ;)
 
Bei Epson gibt es auch noch den BX935FWD und ein Workforce Gerät, auf die werden ebenfalls Cashback bezahlt.

Günstige Patronen gibt es unter anderem hier: Bubprint® 10 Tintenpatronen kompatibel für Epson T1301 T1302 T1303 T1304 für Epson Stylus SX525WD SX620FW Office B42WD Office BX525WD Office BX625FWD Office BX925FWD Epson Workforce 525 630: Amazon.de: Bürobedarf & Schreibwaren


Bei Laserdruckern ist das halt schwierig, da gibts kaum Multifunktionsgeräte, ein reiner Drucker wäre z.b. der HP Color Laserjet Pro 1525n, aber laut tests (u.a. heise) sind die Kosten pro gedruckter Seite bei allen "günstigen" Laserdruckern relativ hoch und ausserdem haben die Laserdrucker in der Preisklasse keinen Duplexdruck ;-)

Ich selbst hab mir den BX635FWD bestellt, den gibts übrigens grad beim Mediamarkt für 145 (minus 40€ cashback = 105€)
 
Bei Epson gibt es auch noch den BX935FWD und ein Workforce Gerät, auf die werden ebenfalls Cashback bezahlt.

Den hab ich vor nen paar min auch gesehen, als ich die Cashback Info bei Amazon anklickte, die günstige Tinte allerdings hab ich vorhin wohl komplett übersehen.
Von Bildern her gefällt mir der Drucker recht gut, muss mich mal bissl im Internet umschauen wegen Tests bzw Kundenrezensionen.
 
Netter Artikel, aber nun hab ich den Pixma MX885 auch wieder im Blick.

Diese 3 stehen somit derzeit auf meiner Liste:

Canon PIXMA MX885
Epson Stylus Office BX935FWD
Hewlett-Packard OfficeJet Pro 8500A
Wo ist eigentlich der Unterschied bei diesem HP Drucker zu folgendem
Hewlett-Packard Officejet Pro 8500A Plus e-All-in-One A910g

Favoriten Rolle derzeit würde ich sagen Epson dann HP dann der Canon, evtl hat ja jemand erfahrungen mit einem der Drucker gemacht oder hat Links zu ähnlichen Artkieln, wie in burni´s Beitrag.

Greetz
 
der von HP kostet halt einfach 100 euro mehr wie der Epson (dank Cashback) und der Canon ist laut Test etwas schlechter als der Epson und teurer

Zu dem HP kann ich dir nix sagen, aber die amazon Bewertungen sind nicht so überzeugend finde ich
 
aber die amazon Bewertungen sind nicht so überzeugend finde ich

Ja das stimmt die sind sehr durchwachsen.
Klarer Fav ist wie gesagt der Epson, selbst ohne Cashback.
Aber da ich noch bissl mitm bestellen warten muss (zum Glück läuft die Cashback Aktion bis zum 31.03), schau ich mich noch ein wenig um,
könnte ja noch noch nen ganz anderes Gerät um die Ecke kommen, wobei das schon schwer werden dürfte den Epson noch zu verdrängen, da mir der ganz gut gefällt.
 
Der Epson 635FWD ist wirklich sehr attraktiv! Nimmt der auch Patronen, die nicht original sind?
Edit: Bei Ebay gibt es Patronen, sollte dann wohl gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Textdruck sollt nicht besonders gut sein bei den Epson auf Normalpapier.

Die neuen OfficeJets 6600 und 6700 mit neuen Tinten die Marker/Wischfest sind machen keinen schlechten Eindruck.

Die kommen mit einer 3 Jährigen Garantie - etwas das sich Epson mit mindestens 40€ Aufpreis bezahlen lässt.
 
Hallo,

schau dir mal den Epson Stylus Photo PX 830 Fwd an. Ein sehr interessantes Gerät:
Er verfügt über seperate Tintentanks und ist nach meiner Erfahrung recht sparsam im Verbrauch.
Außerdem verfügt er über etliche Spielereien wie Airprint usw.
WLAN, FAX und Duplexdruck sind auch an Bord.

Gruß

Gruß
 
Ja der schaut von Test her sehr gut aus, hab auch gesehen das der in nem Test in der Ct 25/11 drinne war,
muss ich mal nen Kumpel bescheid geben, das der die Ausgabe raussucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh