Suche Teile für Spiele-PC, einiges ist bereits vorhanden Budget ca. 1000€

unleashed4790

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2014
Beiträge
1.833
Ahoi,

ich bin einige Zeit raus, was die aktuellste Hardware betrifft und brauche ein paar Tipps von euch.

Ich möchte mir wieder einen Festrechner aufbauen, dazu sind bereits vorhanden:
Gehäuse, BQT DP10 550W, Noctua NHC-14.

Darauf aufbauend möchte ich mir wieder etwas aufbauen.

Meine Vorstellungen: i7 7700K oder i5 7600k, fix ist der Sockel mit 1151. Das ganze soll auch gut zum Konstruieren sein (Inventor), allerdings nicht professionell, ich brauche keinen 6-Kerner aufwärts.

Dazu ein passendes Mainboard und Speicher, ein wenig Übertakten ist geplant, somit ein Z270 Chipsatz.
Ideal wäre eine integrierte W-Lan Karte.

Speicher 2x8 GB

Grafikkarte bin ich ein wenig Unentschlossen, ob es eine gebrauchte GTX 980Ti wird oder eine neuere Alternative.

Festplatte soll wieder eine SSD mit um die 500GB werden. Meine vorherigen sind in andere Rechner bzw Laptop gewandert, dort werden sie auch noch gebraucht, also brauche ich eine neue.

Das ist mein Grundgerüst, preislich soll das ganze mit max. 1000€ auskommen.

Ich spiele relativ viele Sachen auf einem gutem Full-HD-TV, wenn aber ein wenig potential für Downsampling drinne ist, wäre das wünschenswert. Bei Spielen ist fast alles dabei, es geht von GTA5 über Tombraider und Witcher. Also hauptsächlich Singleplayer. Kein 144HZ oder mehr geplant, auch keine Anschaffung eines anderen Monitors etc.

Ich hoffe, dass das erstmal genug Infos sind und bin gespannt auf eure Empfehlungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, ja das sind schon einige Infos ...

Mein Vorschlag:

Intel Core i5 7600K 4x 3.80GHz So.1151 WOF
ASRock Z270 Pro4 Intel Z270 So.1151 Dual Channel
16GB G.Skill RipJaws VKB schwarz DDR4-3200 DIMM
500GB Samsung 850 Evo 2.5 (6.4cm) SATA
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Khler

wären in der Summe 695€ ... meine Empfehlung wäre dann noch eine gtx1070 mit reinzunehmen (gebraucht ca.350€)


-> mit nem 7700k wäre man dann bei ca.800€ und unter ner 1070 oder von mir aus auch einer 980ti (leistungstechn. so ziemlich gleich auf) würde ich auch nich gehen ... die sind aber gebraucht so ca. für 300-350€ zu haben, heißt also wenn du dein budget um 100-150€ erweitern könntest dann würd ich auch aufjedenfall nen i7 nehmen .... grad bei z.B.GTA5 hast du da einen hohen nutzen



P.S. schön zu wissen wäre auch welches Gehäuse du genau hast, damit wir auch wissen ob der ganze kram dann auch reingeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um ein LianLi PC-C60 oder so ähnlich, ein liegendes. Das passt da rein, hatte vorher schon eine Grafikkarte mit einem Morpheus drauf drinne. Den CPU-Kühler brauch ich nicht, der ist bereits vorhanden (Noctua NH-C14) und aufgrund des Gehäuses (Höhe) gibt es keine Alternative (die sinnvoller wäre, als den bereits vorhandenen zu nutzen)

Das klingt schonmal gut, ähnlich hatte ich mir das auch schon ausgesucht.
Warum empfehlst du ausgerechnet dieses Mainboard? Hat es etwas, was es auszeichnet? Spricht derzeit was gegen die MSI-Boards? Dort ist momentan wieder ein Cashback soweit ich weiß, gibt es dort empfehlenswerte Boards?
 
Es handelt sich um ein LianLi PC-C60 oder so ähnlich, ein liegendes. Das passt da rein, hatte vorher schon eine Grafikkarte mit einem Morpheus drauf drinne. Den CPU-Kühler brauch ich nicht, der ist bereits vorhanden (Noctua NH-C14) und aufgrund des Gehäuses (Höhe) gibt es keine Alternative (die sinnvoller wäre, als den bereits vorhandenen zu nutzen)

Das klingt schonmal gut, ähnlich hatte ich mir das auch schon ausgesucht.
Warum empfehlst du ausgerechnet dieses Mainboard? Hat es etwas, was es auszeichnet? Spricht derzeit was gegen die MSI-Boards? Dort ist momentan wieder ein Cashback soweit ich weiß, gibt es dort empfehlenswerte Boards?

Bei MSI ist das Uefi-BIOS sehr gewöhnungs bedürftig, da muss man sich ordenlich reinarbeiten (speziell wenn es um OC des CPU geht, vor allem im Lüftersteuerungs-Bereich)

Beim Cashback musst Du aufpassen, welches Board's in dieser Aktion drin sind (könnte mir gut Vorstellen, das dort die MSI-Carbon-Serie mit drin ist)
 
Mir sind mittlerweile 3 MSI-Board ohne jeglichen Grund abgeraucht ... daher kann und will ich diese nicht mehr empfehlen. Asrock und Asus sind die Hersteller bei denen ich bislang am besten gefahren bin und werde auch dabei bleiben. Schön alles übersichtlich, sehr gute Qualität ... und noch nie mit Probleme gehabt.
 
@DFHighspeedLine: Tatsächlich sind das ziemlich viele und auch das von mir rausgesuchte (Tomahawk) wäre dabei.

@ tougemike: Gut das ist ein Argument. Hatte mal knapp ein Jahr eines, hab das aber noch verkauft, weil ich den Rechner nicht mehr brauchte. Das Uefi war tatsächlich etwas speziell, aber sooft ist man da auch nicht drinne.
Aber allgemein findet man leider keine großen Langzeitreporte zu MSI im Bereich Mainboards.
Asus hatte ich auch sehr viele, nicht eines ist mir kaputt gegangen, wobei das längste glaub ich ca. drei Jahre alt war. Aber Asus ist mir zu teuer und dafür liest man zuviel vom zu schlechten Support, falls denn doch was sein sollte.


Ich werde mir ASRock mal genauer anschauen, davon hört man auch in Preisleistungssicht sehr viel gutes. Das Pro4 schaut gut aus und hat alles nötige und nicht zuviel krimskrams. Wobei ich daran denke, dass der Rechner Wlan haben sollte, falls ich den Rechner in ein anderes Zimmer stelle (dort ist kein Kabel vorhanden und aufgrund der Mietwohnuing nicht verlegbar.

Edit: Das ASRock Z270 Pro4 hat offenbar W-Lan und ist somit ein heisser Kandidat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind mittlerweile 3 MSI-Board ohne jeglichen Grund abgeraucht ...

Und ich bin gerade so nebenbei dran, ein MSI-Retro-Board (MSI-P35-Neo-F) mit 13 neuen Elektrolyt-Kodensatoren (12 waren defekt und einer sitzt/saß für einen Thermalright-CPU-Kühler-Mounting-Set im weg) wieder Instand zu setzen, sollte die Reparatur mir gelingen wird da draus ein DVB-T2-Receiver-PC mit einer PVR-Unterstützung gebaut

Falls jemand diese Lötarbeiten nach machen will: Passt auf Eure Finger auf, das Herauslöten der Elko's ist eine ziemlich warme angelegenheit, und man braucht ein sehr hohes Maß an Geduld ;)
 
:d nice ....


ich finde eigentlich wlan KÖNNTE ein rechner haben ... zum zocken kannstes eh nich nehmen und sonst erschließt sich mir auch kein grund aber wenns dir wichtig is und davon gebrauch machen würdest ... warum nich
 
Ja, klar könnte. Für-den-Fall-wenn wäre das gedacht. Der Rechner soll wieder ein paar Jahre halten.
 
@tougemike: WLAN? Ich nicht vor, diesen PC dauerhaft Internet-Fähig zu machen, gut man könnte mit WLAN eine "Add-Hoc"-Verbindung zu einem anderen PC aufbauen, nur wofür?
 
ch glaub du hast mich da etwas falsch verstanden :d das war eher so gemeint -> braucht man eigentlich nich ... ist nur n nettes feature so für den fall der fälle
 
Zuletzt bearbeitet:
@tougemike: Hmm, ganz so unrecht hast Du zwar nicht, immerhin ist es bei einigen Routern möglich die World-Wide-Web-Verbindung für bestimmte PC's zu deaktivieren (sowas wäre in meinen Augen bei PC's, die z.B. mit WinNT40/9x/ME/2000/XP/Vista/7 als OS laufen schon vorteilhaft) und für die restlichen PC's/Smartphones gleichzeitig aufrecht zu erhalten
 
@DFHighSpeedLine: sorry hat ein "nich" gefehlt :d ... aber ich muss auch zugeben das ich deinen text nich verstehe :d

jop wenn das board sonst alles hat einfach nen stick IM oder FÜR den fall der fälle kaufen
 
Meine Vorstellungen: i7 7700K oder i5 7600k, fix ist der Sockel mit 1151. Das ganze soll auch gut zum Konstruieren sein (Inventor), allerdings nicht professionell, ich brauche keinen 6-Kerner aufwärts.

Also für deine Spiele wirste da schon einen i7 brauchen...
1000€ und dann nur einen i5 finde ich irgendwie so 2015.

Oder war es 2012? Weiß nicht mehr so genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses modell hat kein WLAN

Tatsächlich, da muss ich mich gestern auf zwei Seiten verguckt haben. Aber dann lieber eine Karte oder nen Stick nachrüsten, ganz fest steht es ja nicht, dass ich überhaupt Wlan brauche.
 
naja ob er mit einem i5 nich so weit kommt wie mim i7 is eigentlich ja klar .... aber er spielt auch die mega grafikfresser und bei dem budget muss man halt sagen das er lieber mehr in die gpu investiert als in die cpu ... ich mein ich habs ihm ja auch oben erklärt das wenn er sein budget um 100-150€ erweitert bekommt er auch beides

auch die board ... wenn man da noch n wlan haben will is nich mal mehr n i5 mehr drin :d also wenn wir ja n fixes budget haben dann guck ich schon was sinniger wäre fürn te
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Budget ist natürlich im Rahmen erweiterbar, aber ich wollte nicht unnötiges Geld rauschmeissen.
Aber bisher ist mein Plan (der in naher Zukunft umgesetzt wird):
i7 7700k
KFA² GTX 1070
ASRock Z270 Pro4 (Falls wer dazu Alternativen hat, bin offen für alles)
Samsung Evo 850 500/1TB
2x8 GB DDR4 3200

Das ist zwar insgesat etwas mehr als geplant, aber sicherlich ist das gut angelegtes Geld, zumindest der Unterbau.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh