[Kaufberatung] Suche PC für Video/Bildbearbeitung mit potential für multitasking

FRAGdichSCHLAU

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2015
Beiträge
614
Ort
Rendsburg
Hallo,

ich hab lange Zeit nur am Notebooks mehr oder weniger gegoogelt,bisschen Browsergames gespielt und nun möchte ich wieder eine richtige PC Kiste.Ich wäre auch von einem ITX System nicht abgeneigt. Mein Hauptaugenmerk liegt an Stapelverarbeitung von Jpegs (bis zu 100Stck gleichzeitig),Raw-Dateien und auch Videoschnitt aber hier nutze ich im Moment "nur" den WindowsMovieMaker.

Ich stelle mir vor 50 Bilder im Format bzw. Größe zu verarbeiten,nebenbei rendert ein FHD Video und ich browse noch nebenbei auf Youtube rum oder zocke irgendein Browsergame. Es soll nicht stottern,laggen bzw.buffern oder so.

Ich denke viel Ram sollte die Kiste schon haben..mehr als 16GB?die neuen AMD CPUs scheinen ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu haben.Eine 128GB Evo 850 SSD als OS Platte habe ich bereits,ein 27 Zoll 4KMonitor ist auch vorhanden.

Eine 2. HDD/SSD ist sicherlich notwenig,könnte da nicht eine SSHD reichen mit großer kapa? (Wegen Budget). Sichern tue ich alles auf eine USB3.0 HDD mit 4 TB Kapa.

Meine SDXC Karten können in einen USB 3.0 Adapter. (Den habe ich bereits)

Was wären eure Kaufempfehlungen?

Im Vorraus vielen Dank.
Mein Budget ist max. 800 Euro.

EDIT: Spielen werde ich kaum noch,evtl. alte Sourceengine Mods (HL2)oder Games..altes zeugs halt. Wenn ne Graka rein soll, dann nur max.'ne kleine Mittelklasse Karte (1050 oder so?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da führen grundsätzlich viele Wege nach Rom. Budget steht ja schon fest, daneben wäre noch interessant, wie groß und stromhungrig es denn sein darf. Dann sollte der Rechner wohl schätzungsweise auch dauerlastfest sein und dabei nicht unbedingt gleich akustisch einem Düsenjet gleichen, vermute ich. Also letztlich etwas in Richtung "Workstation".

In so ein kleines ITX-Gehäuse würde ich sowas jetzt nicht unbedingt quetschen wollen - eine gewisse Größe erleichtert die Kühlung doch ganz erheblich und reduziert damit auch den Geräuschpegel, von besseren Ausbaumöglichkeiten mal ganz abgesehen.

Du hast jetzt einen i7-5500U? Kein ganz schlechtes Prozessorchen, aber schon ein Desktop-i7 der letzten Jahre wäre ein deutlicher Schritt vorwärts, ein Ryzen sowieso.

Option 1: Neues System. Mit einem Ryzen 5 1600(X) auf einem B350-Board könnte das preislich hinhauen (300-350€, boxed). Ein gutes 400W-NT sollte reichen (~70), ordentliches Gehäuse dazu (~100?), 16 GiB DDR4 (~120 - 2400er oder maximal 2666er reicht locker, mehr ist bei Ryzen eher ein Garant für Ärger; man kann sich noch überlegen, ob ~200 für die Variante mit ECC in Frage kommen). Eine (echte) Win10Pro-Lizenz dazu, und... das Budget ist schon voll, und es fehlt noch eine Datenplatte nebst GraKa. Ups.

Option 2: Es müssen ja nicht unbedingt Neuteile sein. Der Gebrauchtmarkt gibt ja vielleicht auch ein Haswell-System mit i7 her. Vielleicht sogar ein HEDT auf X99-Basis. Damit geht dann ggf. auch ÖVERCLÖCKING \m/ :p

Option 3: Eine gebrauchte Einzelprozessor-Workstation inkl. OS auf Basis von Xeon E3 oder E5-16xx/26xx (Sandy Bridge, Ivy Bridge, evtl. Haswell). Das hat potentiell so seine Tücken - bei den in Frage kommenden Generationen ist USB 3.0 oft noch nicht nativ (auch bei E5 v2, alles X79), die Kühllösungen sind durchaus unterschiedlich (die größeren HP und Lenovo gefallen mir da am besten, Fujitsu Celsius M7xx sind auch nicht verkehrt), die Konstruktion teils hochproprietär, und beim Stromverbrauch kriegt man schon mal einen Schreck (HP langt teils ganz schön zu, Dell etwas weniger, Lenovo und Fujitsu waren mehr auf Effizienz bedacht).
Dafür kann man die E5-Systeme nötigenfalls kostengünstig mit gebrauchtem Registered-DRAM zustopfen (natürlich inkl. ECC), wenn man viel RAM braucht - wobei die Belüftung nicht unbedingt für Vollbestückung aller 8 Slots optimiert ist. Und man bekommt sie teils mit relativ hohen Kernzahlen, allerdings oft nur bei mäßig hohem Takt (so etwas fand sich oft in Servern) - soviel parallele Threads braucht man dann womöglich überhaupt nicht und wäre mit weniger und dafür höher getakteten Kernen besser bedient (zumal wenn ich an die Turbo-Problematik bei Win7 mit vielen Kernen denke - naja, zur Not kann man noch HT abstellen). Die Pro-Watt-Leistung fällt bei nur mäßigem Takt allerdings günstiger aus, was die Auslegung so einiger für den Serverbetrieb gedachter Prozessormodelle erklärt. Im Zweifelsfall Intels ARK fragen.
 
Hatte den Thread etwas "vergessen". Ich würde gern Neuteile kaufen. CPU+Ram+Mobo+2HDD/SSD+ Netzteil sollten neu sein.
Graka kann neu,evtl. tut es auch eine gebrauchte aus der ebucht.

Was die Nutzungsdauer angeht,so ist dieser bestimmt mind 4Std täglich an.Ich lasse Bilder/Videos rendern und zocke nebenbei ein wenig wie oben bereits beschrieben.Vielleicht läuft ein Stream ect...sowas halt.

Es kann sein, dass vielleicht irgendwann doch wieder der Gamer durchkommt und ich bock habe ein Game mit hübscher Grafik und spielbaren FPS (60+ ? 4K muss nicht sein.) zu daddeln. Also sollte es wohl in Richtung Allrounder gehen.

Der 1700X ryzen gefällt mir, (Gibts ein Gegenstück von Intel mit besserem Preis/leistungsverhältnis),dazu guten Ram,gutes Board.Ich möchte auch als 2.OS Linux laufen lassen. Welche Graka wäre unter Linux geeignet? lese hier und da, dass AMD karten unter Linux immer wieder hervorstechen. Stimmt das?

Ich werd noch eine vorläufige Einkaufsliste von Mindfactory reinstellen.
 
Hier ist der vorläufige Warenkorb.Das Budged ist etwas überschritten aber evtl. kann man noch am Gehäuse sparen oder am Netzteil. Ich möchte halt nur bedingt neueres zocken und ob der "Spieltrieb" wieder ausbricht bei mir ist ungewiss.

Nachtrag : Gehäuse habe ich vom Schwager angeboten bekommen. So ein Würfelgehäuse von FractalDesign.

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Budged ist etwas überschrtten aber ist ok,mehr sollte es nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh