[Kaufberatung] Suche Multifunktionsdrucker, der sich nach dem Einschalten nicht immer tot reinigt?

Z

Zoork

Guest
Wie der Titel es schon erahnen lässt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Multifunktionsdrucker mit Scanner, mit dem ich sofort nach dem Einschalten auch losdrucken kann. Derzeit nenne ich einen Canon Inkjet MP520 mein Eigen, der rausfliegen soll, geht mir nur noch auf den Geist, das Teil. Immer wenn ich mal auf die Schnelle was drucken muss, warte ich mich tot, bis das Ding losdruckt, erst wird sich erstmal tot gereinigt!

Also, wer hat Erfahrung mit den neuen von Canons, HPs, Epsons, Brothers und Co. dieser Welt. Kann kosten bis 200 Euro, mehr muss nicht sein. Soll natürlich super drucken, scannen ist nicht ganz so wichtig, sparsamer Tintenverbrauch wäre ebenfalls schön.

Danke Euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tu noch 50€ drauf und kauf dir nen Farblaser multifunktion :coolblue:
zumindest wenn du kein duplex brauchst...
 
was soll der Drucker super drucken? (Bild, Text, beides)

Andere Frage, kannst du den Drucker nicht laufen lassen? Dann reinigt er sich nicht selbst bei jedem Drucken. hat er eine Standbyfunktion?
 
Diese Reinigungsprozedur machen alle Tintenpisser, denn es kann sein, das einzelne Düsen eingetrocknet sind. Und das wird mit dem Reinigungsvorgang beseitigt.
Ohne Reinigungsprozedur kommen nur Lasergeräte aus.
Aber auch die haben i.d.R. eine kurze Initalisierungsphase.
Ganz ohne geht es nur mit dem uralten Nadeldrucker.
Aber die Teile erfüllen heutige Qualitätsansprüche nicht mehr und als MPF gibts die auch nicht.
 
Lass das Gerät doch einfach eingeschaltet.
Der Verbraucht sowenig Strom das es sich nicht lohnt heutige Tintenstrahler auch noch auszuschalten.
Ausserdem ist er sofort Druckbereit wenn du ihn brauchst und verbraucht nicht Unmengen an Tintenpatronen für die Reinigung.

Denn jeder Tintenstrahler reinigt sich nach dem Einschalten erst einmal selbst. Und je nachdem wie lange er stand und die Tinte eintrocknete, braucht er eben länger.

Bei meinem Schwiegervater haben wir damit ein Set Patronen geleert und haben vielleicht 50 Seiten am Ende gedruckt.
Ok, er benutzt nun auch wieder die Original Patronen, welche länger zum Eintrocknen brauchen.
Aber auch mein Tintenstrahler ist sofort einsatzbereit wenn ich ihn brauche und ich habe schon lange keine Patronen mehr gewechselt.

Ansonsten wie schon gesagt wurde, kommt nur ein Laser in Frage.
Aber der braucht auch seine Zeit bis er läuft, muss sich ja schliesslich erst aufheizen.
 
Hm, ok, danke euch schon mal! Dennoch, wenn es normal ist, das ein Drucker sich drei mal am Tag erst mal gefühlte 10 Minuten totreinigt, wenn ich ihn drei mal am Tag kurz anschalte, ist das für mich nicht normal - zumindest beim zweiten oder dritten mal einschalten innerhalb von 24 Stunden ist das Rumgereinige wohl kaum nötig, weil die Tinte am Kopf eingetrocknet ist oder dergleichen. Und das Gerät die ganze Zeit im Standby lassen, nee, das muss ja wohl wirklich nicht sein. Schade, dass mir keiner einen Gerätetipp geben kann. Ich meine erst vor kurzem irgendwo gelesen zu haben, dass Canon für dieses extreme Reinigungsverhalten bekannt sein soll, Mulitfunktionsdrucker anderer Marken nicht so schlimm wären und das einzige was es bringt, ist die Kassen von Canon zu füllen, weil durch das ganze Reinigen mehr Tinte verbraucht wird, als für das Drucken selber. Leider habe ich mit nicht gemerkt, welche Firmen es waren, die nicht so extrem rumreinigen. Na ja, ich schau mal weiter. Thanks!
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher soll der Drucker denn wissen, wie lange der letzte Reinigungsvorgang her ist?
Eine Uhr hat kein Drucker eingebaut und außerdem keinen Speicher, dessen Inhalt beim Ausschalten erhalten bleibt.
Dein Wunschgerät gibt es nicht, bei keinem Hersteller.
 
Woher soll der Drucker denn wissen, wie lange der letzte Reinigungsvorgang her ist?
Eine Uhr hat kein Drucker eingebaut und außerdem keinen Speicher, dessen Inhalt beim Ausschalten erhalten bleibt.
Dein Wunschgerät gibt es nicht, bei keinem Hersteller.

Klar gibts das Wunschegerät, habe mittlerweile auch erfahren, welche Marken das nicht so extrem machen wie Canon, hier kann zugemacht werden, ist eh im Grunde nichts sinvolles an Tipps dabei (außer die Tipps mit dem Laserdrucker), nichts für ungut. Und ein Drucker kann sich sehr wohl merken bzw. hat in den Routinen abgespeichert, wie er sich verhält beim Reinigen, also wann, warum und wieso gereinigt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal zum thema Laserdrucker und aufwärmen... das geht heute in wenigen sek.
mein Konica Minolta 4690MF ist nach ca. 20sek Druckbereit nach dem einschalten.
 
Klar gibts das Wunschegerät, habe mittlerweile auch erfahren, welche Marken das nicht so extrem machen

Dann klär uns auf.
Vielleicht hat jemand irgendwann mal den gleichen Wunsch wie du und dann wäre es hilfreich wenn du die Lösung auch genannt hast.

Ich hoffe jetzt aber nicht dass du HP sagst.

Und was das mehrfache Reinigen angeht. Keine Ahnung was du mit deinem Canon machst. Meiner macht nur eine grosse Reinigung wenn es wirklich länger her war das er das letzte mal lief. Ansonsten ist er nach ein paar Sekunden einsatzbereit und das ist nicht nur bei mir so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh