Suche Festplatte mit mind. 200MB/s

Bountyhunter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2004
Beiträge
167
Ort
Linz am Rhein
Hallo,
wie oben schon geschrieben suche ich eine Festplatte die ca. 200MByte =1,6Gbit VERLUSTFREI wegschreiben kann.
Brauche diese für eine Messhardware um im Fullduplex wegschreiben zu können. Hat da jemand eine Idee? Zur Not geht auch ein Raidkontroller mit Raid 0.

Danke
Michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann bastel die eine RAMdisk ...

HDD der konventionellen bauweise sidn leider aus mechanschen gründen langsam

eine aktuelle typische HDD schafft so um 60MB/s... lesen wie schreiben
im RAID ist die sequentiell schreib/lesegeschwindigkeit höher
2 Raptoren kommen je nach kontroller auf ~ 140MB lesespeed


bei 200MB/s .... sollte man schon einiges im RAID .. oder wenn die datenmenge nicht so groß ist , eine RAMdisk nutzen
geräte wie I-RAM schaffen leider auch nur 50MB/s
aktuelle Flashdisks noch weniger


die burstrate ist nicht aussagekräftig wenn du auf SATA II mit 300MB/s anspielst


die frage ist aber erstmal .. wofür brauchst du soetwas ..

ist random write gefragt , oder eher sequentiell write

bei random write ist selbst ein RAID recht nutzlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich tippe drauf das Michael die Daten die reinkommen (Messergebnisse ?) zwichenpuffert im RAM und dann in grösseren Blöcken (a 1GB oder sowas) auf das RAID schreiben will (eine einzelne Platte mit der Leistung gibts nicht, mal von einer Solid State Disk abgesehen die wahrscheinlich aber den Preisrahmen sprengt), daher muss man ein Raid-0 bauen das 200MB/s sequentiell schreiben kann (als Minimumtransferleistung, Maximum spielt keine Rolle).

Ich würde Dir empfehlen mal in diesen Thread bei 2cpu.com (englisch) zu schauen als Anregung wie sowas dann aussehen kann. Ohh eine offene Frage ist sicher noch wie lange sollen die Daten geschrieben werden - sprich wie viel sammelt sich an und dann wie gross muss das Raid nachher werden ?
 
Hallo,
danke für die Antworten.
Zur Erklärung, bei Netzwerkanalysen fallen solche Datenmengen im Trank z.Bsp an. (Fullduplex) 2Gbit/s bei 100% Auslastung.
Das man einen Raidcontroller braucht habe ich schon fast gedacht.
Könnt ihr da was empfehlen?
Gruß
Michael
 
hmm hier im forum gab es einige threads darüber
PCIe hardwarecontroller mit XOR einheit
dann ein RAID 0 mit bestimmt 4 platten
das dürfte so um 200B/s liegen

ist aber ein nicht zu verachtender kostenfaktor
 
XOR ist bei raid0 zwar unnötig - ein gscheider hardwarecontroller ist bei solchen dauerschreibraten allerdings sicher ein vorteil. ebenso sollte der controller cache mitbringen

http://geizhals.at/eu/a202605.html
und 6x SATA Platten (je nachdem wieviel platz du benötigst)

eventuell solltest du dir auch überlegen das ganze mit viel ram und xfs (unter linux) auszustatten
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbau der Messhardware:
2 P4 3Ghz auf einem Dualboard
8GB Ram
Festplatten und Raid?
habe grade mal gerechnet, für diese Messung, ca. 800 Fileserver am Coreswitch brauchen wir sicher 2TB an Festplattenspeicher. Hoffe das reicht dann für 8h Messung.
 
naja dann nimmst 6 500er platten und die sache is geritzt :)
 
Scsi Controller mit PCIe dazu dann natürlich entsprechend Platten dazu.
Sollte doch 200Mb locker schaffen so ein Setup. Dürfte etwas günstiger kommen als solche Arrays für 5000€.
Wobei einer der wenigen PCIe SCSi Kontroller von LSI Logic zB erstmal ca 600€ kostet. Brauchbare HDD's kosten dann pro Stück dann auch mal eben 250€+ und die sind dann noch nicht mal besonders groß.
Bei dem Speicherplatz den Du brauchst, wären dann zB die Hitachi UltraStar 10k300 noch am wirtschaftlichsten.
Bei Sata HDD's wirst Du bei solchen Leistungsanforderungen nicht um ein Raid0, ebenfalls am Extracontroller vorbeikommen, hier sollten aber schon 4 Raptor 150Gb Platten eingesetzt werden, weil die dann auch gegen Ende der Platte noch genug reserven beim linearzugriff/schreiben haben sollten.
Sollte irgendwas an meinem post nicht richtig sein, korrigiert mich auf normale Art pls.
Hinzugefügter Post:
Wobei ulukay seine Idee mit den 6x HDD ja auch nicht schlecht ist, kommt aber kostenmäßig 4xRaptor á 150Gb gleich.
Hinzugefügter Post:
ups ^^ zwei Terrabyte :fresse:, alles klar, ulukay hast gewonnen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kosten sind erstmal egal, ich rechne mit reinen Hardwarekosten von ca. 9.000 € - 10.000€ inkl. Gehäuse(allein ca. 4000€).
Aber danke für die ANtworten, haben mir sehr weitergeholfen.
Gruß
Michael
 
Vielleicht solltest du noch darauf achten, daß die Treiber der verwendeten Speicherlösung auch Volumes mit mehr als 2 TByte zulassen. Das ist zumindest bei Win XP / Win 2003 Server manchmal noch ein Problem.
 
Falls die Sicherheit der Daten von Bedeutung ist (da bei Raid-0 ja die Ausfallwahrscheinlichkeit mit der Plattenzahl ansteigt), würde ich zu einem Raid-10 raten.
Das dann an einen Controller von 3ware oder Areca für 12 oder 16 Platten. Damit erreichst du dann schöne Schreibgeschwindigkeiten und eine hohe Datensicherheit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh