[Kaufberatung] Suche Festplatte für Fotos [Seagate Expansion Desktop 3TB?]

flight101

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2012
Beiträge
676
Hallo,

ich habe hier eine Festplatte seid einigen Jahren von Buffalo mit 320 GB am laufen, doch neigt sich der Speicherplatz langsam dem Ende: daher brauche ich eine neue Platte. Mir scheint vom Preis die Seagate ganz angemessen. Hat hier jemand Erfahrungen mit der? In den Amazon Bewertungen wird die Lautstärke kritisiert, kann das jemand bestätigen? Gibt es evtl. Alternativen? Der Speicher soll ausschließlichlich für mein Fotoarchiv dienen, also wichtiges material, dass möglichst nicht verloren gehen darf; das ganze in Zusammenarbeit mit LR.

Es handelt sich um die: Seagate Expansion Desktop STBV3000200 Externe Festplatte 3TB

Über Vorschläge und Empfehlungen freue ich mich!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was meinst du mit LR?

Ich würde Fotos, Videos & Dokumente niemals auf einer einzelnen Festplatte speichern. Dazu gehört definitiv ein vernünftiges Backup.

Die Seagate HDDs sind nach meiner Erfahrung immer etwas lauter als die von z.B. WDC. Wobei Seagate da deutlich aufgeholt hat. Ich würde mir lieber HDD und Gehäuse separat kaufen, dann kannst du Lautstärke und HDD selbst komplett steuern.
Alternativ: WD Elements Desktop externe Festplatte 3TB 3,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
Wie Ikkerus schon schrieb....wenn es sich wie du sagst um wichtiges Material handelt solltest du eher über Backuplösungen nachdenken. Ich habe auch schon einmal den Supergau erlebt und viele Bilder, Videos, Onlinebanking Daten von Jahren alle weg weil die Platte mit mal hin war, 1,5 Jahre alt. Seit dem gibt es bei mir nur noch doppeltes Backup. Zuvor waren es 2 separate Gehäuse aber vor ein paar Wochen habe ich die Platten in ein 4xGehäuse gepackt. Sind die Seagates mit 3 TB...sind wirklich etwas lauter. Aber wenn es eben fürs Backup sein soll würde ich eher immer den niedrigsten Preis/Gb wählen, derzeit ist da die Toshiba DT01ABA 3TB wohl ganz weit vorn für knapp 90 Takken und sie ist nicht schlecht. Ein Test findest du hier PC-Experience - das IT-Portal - - Seagate Barracuda 3TB vs Toshiba DT-Series 3TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort!

Sorry, hätte das dazu schreiben sollen: LR=Adobe Lightroom :-)

Die WD hat allerdings nur USB2.0 -> trotzdem besser? Ich gedenke mir auch eine weitere intere Platte zu besorgen, welche als Backup dienen soll. Was würde sich da eigenen? Kann man solche Festplatte auch ein- und ausschalten, um sie zu schonen?
 
Macht es Sinn, noch USB 2.0 Festplatten zu kaufen?

Ist es evtl. Sinnvoller auf interne Festplatten zurückzugreifen, wenn man keinen Wert auf Transportmöglichkeit legt?

Könnte ich die Festplatte überbeanspruchen, wenn ich auf einem Ruck etwa 100 GB Bilder von der alten HDD übertrage?
 
Macht es Sinn, noch USB 2.0 Festplatten zu kaufen?
Würde ich nicht mehr machen, besonders bei größeren datenmengen nervt usb 2.0 relativ schnell

Ist es evtl. Sinnvoller auf interne Festplatten zurückzugreifen, wenn man keinen Wert auf Transportmöglichkeit legt?
Wenn wie eh nicht bewegt wird ist eine interne sinvoller, man kann selbst die platte wählen, günstiger, maximale geschwindigkeit, keine probleme mit gelösten usb steckern usw

Könnte ich die Festplatte überbeanspruchen, wenn ich auf einem Ruck etwa 100 GB Bilder von der alten HDD übertragen?
Nein


Gesendet von meinem 5I mit der Hardwareluxx App
 
Moin, ich kann die seagate empfehlen da sie leise, günstig und schnell ist. Aber du mußt schauen ob dein system in der lage ist ein 3T platte zu verwalten. Wichtig (bei der größe) ist ein sata III anschluß.

Zum thema: "wichtige daten"

Ich hab mein wichtigsten daten insgesamt auf 3 platten (also dreifach). So hab ich auch keine angst wenn mal ne platte defekt geht.
 
Welche interne HDD kann man empfehlen? Besteht die Möglichkeit interne HDDs nur im Bedarfsfall einzuschalten? Wenn sie nur für ein Backup ist, muss sie ja noch unnötig die ganze Zeit laufen. Wobei ich erstmal eine als primäre Platte suche, welche meine externe HDD ablöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde wd am besten inzwischen nehmen sich die hersteller aber kaum noch was, würde daher nach preis/gigabyte gehen.
Die aussage das sata 3 gebraucht wird ist murks, da normale festplatten mit 100, wenns hochkommt 150mb übertragen (alltagsszenarien), da ist kein unterschied von sata2 auf sata3, sata 3 bringt nur bei ssds mit hoher übertragungsrate vorteile.
Außerdem iat die wahrscheinlichkeit des gleichzeitigem ausfalls 2er platten so gering, das ich mir anschaffungs und stromkosten sparen würde. (Für eine 3. Hdd)

Gesendet von meinem 5I mit der Hardwareluxx App
 
Ich persönlich finde wd am besten inzwischen nehmen sich die hersteller aber kaum noch was, würde daher nach preis/gigabyte gehen.
Die aussage das sata 3 gebraucht wird ist murks, da normale festplatten mit 100, wenns hochkommt 150mb übertragen (alltagsszenarien), da ist kein unterschied von sata2 auf sata3, sata 3 bringt nur bei ssds mit hoher übertragungsrate vorteile.
Außerdem iat die wahrscheinlichkeit des gleichzeitigem ausfalls 2er platten so gering, das ich mir anschaffungs und stromkosten sparen würde. (Für eine 3. Hdd)

Gesendet von meinem 5I mit der Hardwareluxx App

Fürn Backup ist sata III auch bei HHDs besser (siehe Benchmarks). Davon mal abgesehen das alle großen neuen Platten eh sata III haben. Ich hab drei Platten nur weil sie sich im laufe der Zeit und wegen Arbeit angesammelt haben.
 
Hallo nochmal,

Ich habe nun ein wenig umgeplant und habe folgendes vor: Ich möchte nun eine interne Festplatte kaufen, welche ich als Hauptplatte benutze - für die Fotos. Und als Backup benutze ich vorerst noch meine externe, die ich dann möglichst nur aus dem Schrank hole, wenn ich sie brauche.

Wäre z.B. diese Festplatte dafür geeignet? WD Red RD1000S 3TB SATA 6Gb/s 64MB

Das wäre eine red somit eine NAS Platte. Wäre die dafür geeignet? Ich würde, auf die Festplatte jedesmal zugreifen, wenn ich im Archiv stöbere oder Bearbeitungen etc. vornehme.

Was meint ihr dazu?
 
Vergiss nicht: Wenn Du die interne Platte verkaufst und die Daten nur noch auf der externen Platte liegen, dann hast Du kein Backup mehr! Als externe HDD würde ich die WD Red weniger sehen, denn wenn Du die sowieso nur ab und an nutzt, dann ist der Dauerbetriebsfähigkeit nicht nötig. Generell kann man aber eigentlich jede HDD in ein externes Gehäuse packen und sparsam ist die Red ja auch, so dass sie selbst in einem schlecht belüfteten Kunststoffgehäuse nicht zu heiß werden dürfte.
 
Hier liegt glaube ich ein kleines Missverständnis vor: Wie kommst du jetzt auf das Verkaufen? Habe ich so ehrlich gesagt gar nicht vor. :-) Die WD Red (intern) wollte ich als Hauptplatte benutzen - nicht als Backup! Meine jetzige Externe die ich schon besitze, soll als Backup fungieren. Zur Bestätigung: Ist diese Kombi gut oder eher weniger?
 
Sorry, dann habe ich das wohl was verwechselt. Die Red ist nicht wirklich als normale interne Platte konzipiert worden, da würde ich die Seagate Barracuda 3TB vorziehen, die kostet weniger als die WD Red 3TB und ist schneller. Manche klagen, dass die laut ist, aber meine beiden höre ich nicht, für eine HDD mit 7200rpm ist die sogar sehr leise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh