Bierfreund
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.10.2007
- Beiträge
- 172
Hallo,
ich suche einen Multifunktions Laserdrucker mit der Möglichkeit ihn ins Netzwerk einzubinden (lieber Ethernet, aber WLAN geht auch).
Ich drucke nicht besonders viel, paar Kopien, Rücksendemarken oder mal nen Artikel. (Ich denke im Durchschnitt pro Monat ca. 10 Seiten, wobei es auch mal mehrere Wochen nix gibt)
Von Tintengeräten hab' ich trotzdem die Nase voll, wenn man z.B. ein Etikett aufklebt verwischt es doch oft (leicht) usw.
Im Prinzip würde vermutlich ein s/w Gerät reichen, aber formatierten Text, Grafiken, Logos usw. auch mal in Farbe drucken zu können wär nicht schlecht (dass Farblaser nicht für Fotos geeignet sind weiß ich, ich kenne die Qualität von Farblasern aus der Arbeit).
Da ich relativ wenig drucke, kommt es bei den Druckkosten jetzt vielleicht nicht auf jeden Cent an, aber ich will später auch nicht unbedingt hunderte von Euro für Toner ausgeben müssen, wenns grade nicht passt. Qualitativ hochwertiger Refill- oder Nachbau-Toner wär also vielleicht nicht schlecht.
Ich hab jetzt mal selbst ein wenig geschaut und z.B. den Samsung Samsung CLX 3185, Samsung CLX-3305 oder Dell 1355 gefunden (jeweils die Modelle mit Netzwerk, FAX brauche ich nicht), die liegen alle unter 300€, ich würde falls notwendig aber auch etwas mehr ausgeben (bis 400€?)
Taugen die was?
ich suche einen Multifunktions Laserdrucker mit der Möglichkeit ihn ins Netzwerk einzubinden (lieber Ethernet, aber WLAN geht auch).
Ich drucke nicht besonders viel, paar Kopien, Rücksendemarken oder mal nen Artikel. (Ich denke im Durchschnitt pro Monat ca. 10 Seiten, wobei es auch mal mehrere Wochen nix gibt)
Von Tintengeräten hab' ich trotzdem die Nase voll, wenn man z.B. ein Etikett aufklebt verwischt es doch oft (leicht) usw.
Im Prinzip würde vermutlich ein s/w Gerät reichen, aber formatierten Text, Grafiken, Logos usw. auch mal in Farbe drucken zu können wär nicht schlecht (dass Farblaser nicht für Fotos geeignet sind weiß ich, ich kenne die Qualität von Farblasern aus der Arbeit).
Da ich relativ wenig drucke, kommt es bei den Druckkosten jetzt vielleicht nicht auf jeden Cent an, aber ich will später auch nicht unbedingt hunderte von Euro für Toner ausgeben müssen, wenns grade nicht passt. Qualitativ hochwertiger Refill- oder Nachbau-Toner wär also vielleicht nicht schlecht.
Ich hab jetzt mal selbst ein wenig geschaut und z.B. den Samsung Samsung CLX 3185, Samsung CLX-3305 oder Dell 1355 gefunden (jeweils die Modelle mit Netzwerk, FAX brauche ich nicht), die liegen alle unter 300€, ich würde falls notwendig aber auch etwas mehr ausgeben (bis 400€?)
Taugen die was?