Suche eine leise Notebook Festplatte

sephi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2003
Beiträge
442
hi jungs :d
ich suche für mein altes Notebook (toshi-satellite-3000-512) eine neue Platte, weil die alte Platte viel zu laut ist. Die neue IDE Platte sollte mind. 60 GB haben, und vorallem leise und zuverlässig sein. hat einer von euch eine empfehlung für mich?
Vielen dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke :d, stimmt sogar mit meine nachforschung ein, habe soeben die 60ve bestellt, vielen dank^^
 
Hi!

Eine aus der 5K100 Serie von Hitachi! Meinem Empfinden nach absolut leise. Man hört nur ein leises Rauschen. Für ne NB HD ziemlich flott.
cu
 
vielen dank, habe aber die WD schon bestellt. :d
 
Gute Entscheidung. ;)

Die Hitachi's sind alles andere als wirklich leise und haben der Scorpio auch nicht wirklich was entgegen zu setzen.
 
Habt ihr nen Test zur WD? Will mir nämlich bald selber ne größere HD für mein NB kaufen und kannte WD in dem Segment bisher eher als Außenseiter.
Meine Hitachi ist imho zwar total leise, aber egal.
Zeigt mir Fakten, die für die WD sprechen. :coolblue:
cu
 
Ganz netter Test, aber eben nicht sehr aussagekräftig, da nicht in einem Notebook, sondern in einem Desktop getestet wurde. Spielt auch keine Rolle, wie leise der war, es ist eben kein Notebook.

Ich hatte bis vor kurzem noch eine 40GB/8MB Cache WD Scorpio in meinem Notebook und kann zwar die Laufruhe bestätigen, jedoch muss man sagen, dass sie bei Zugriffen, nicht mehr wirklich als leise zu bezeichnen ist.

Habe jetzt eine Seagate 5400.2 mit 60GB/8MB Cache, diese hat zwar ein höheres Laufgeräusch, aber der Unterschied zu den Zugriffsgeräuschen ist weitaus geringer, kann diese Platte also nur empfehlen. Außerdem ist die schneller als die WD.

Gruß
 
Hi!
Also ich weiß nicht, wenn man sich das die HD Tach Screens anschaut, da ist meine Hitachi schneller. Ok, das ist auch eine 60er, aber trotzdem. So doll ist die WD nun auch wieder nicht.
cu
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 27
Es war zwar ein Desktop System, jedoch ein komplett passives.

Und die getestete Platte war wirklich sehr leise...

Um die Geschwindigkeit der Platten geht es doch garnicht, die könnt ihr doch völlig außer Acht lassen. Dennoch unterschieden sich die Screens der Hitachi und der WD ja kaum..
 
Naja, eine schlechte Wahl ist die WD sicherlich nicht! Aber bei HDs hat halt jeder so seine Bevorzugten Hersteller. :bigok:
Interessant wäre alerdings noch der Stromverbrauch idle/Zugriff der WD.
cu
 
Ja, und WD gehört normalerweise absolut nicht zu meinen bevorzugten Herstellern - eher im Gegenteil..

Exakte Angaben vom Stromverbruach sind bei Festplatten nicht so einfach...die Werte in dem Review stammen direkt von Western Digital selbst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh