Hallo!
Benutze z.Z. eine 8 Jahre alte Samsung hd160jj. Das Ding muss weg, weil sie nicht mehr ordentlich läuft und auch richtig laut ist. Nun suche ich für meinen neuen, einfachen PC (Athlon II X450, 40 Euro Gigybte Mainboard ohne SATA3, also hohe bzw. schnelle Datenübertragung sowieso nicht möglich!) eine Platte, welche möglichst leise ist, weil der Rest auch auf leise getrimmt ist/wird. Mein 939 Mainboard hatte noch nen aktiven Southbridge Kühler-->macht einen zum Psycho, wenn der nach 3 jahren verstaubt ist.
Ich habe einfach mal bei WD nachgeschaut und da ist die Green ja leiser als die Blue (10 Dezibel ist ja doppelte Lautstärke, da sind 4-5dB schon ein risieger Unterschied) - die Green soll man aber nicht als Betriebssystem benutzten. Ist das wirklich so, auch wenn ich kein Sata3 habe? Oder ist die einfach nicht dafür gemacht, dass da permanent drauf geschrieben und gelesen wird und würde dadurch schneller verschleißen?
Ach ja: Sind 500Gb besser in Sachen Haltbarkeit und Geräuschentwicklung als 1TG? Ich brauche nur rund 250Gb (Sind jetzt ja nur 160Gb, passt)
Ansonsten habe ich einfach mal eine Alternate Liste mit entsprechenden Platten herausgesucht. Die ersten würden in Frage kommen (Sind 9 oder 10 Stück)
http://www.alternate.de/html/listings/978/?sort=PRICE
Eine SSD ist nichts für mich;im Vergleich zum alten PC ist das System mit der Startzeit etc. jetzt schon eine Rakete! Klar, Lautstärke wäre Zero aber ich müsste die alte Platte dann weiterbenutzten, was nerven würde...
Ich danke Euch! Vor 10 Jahren hätte ich mur die Frage selber beantworten können, aber seitdem in einem Prozessor nichtmehr EIN Kern schlummert, bin ich raus aus der Materie ;-)
Benutze z.Z. eine 8 Jahre alte Samsung hd160jj. Das Ding muss weg, weil sie nicht mehr ordentlich läuft und auch richtig laut ist. Nun suche ich für meinen neuen, einfachen PC (Athlon II X450, 40 Euro Gigybte Mainboard ohne SATA3, also hohe bzw. schnelle Datenübertragung sowieso nicht möglich!) eine Platte, welche möglichst leise ist, weil der Rest auch auf leise getrimmt ist/wird. Mein 939 Mainboard hatte noch nen aktiven Southbridge Kühler-->macht einen zum Psycho, wenn der nach 3 jahren verstaubt ist.
Ich habe einfach mal bei WD nachgeschaut und da ist die Green ja leiser als die Blue (10 Dezibel ist ja doppelte Lautstärke, da sind 4-5dB schon ein risieger Unterschied) - die Green soll man aber nicht als Betriebssystem benutzten. Ist das wirklich so, auch wenn ich kein Sata3 habe? Oder ist die einfach nicht dafür gemacht, dass da permanent drauf geschrieben und gelesen wird und würde dadurch schneller verschleißen?
Ach ja: Sind 500Gb besser in Sachen Haltbarkeit und Geräuschentwicklung als 1TG? Ich brauche nur rund 250Gb (Sind jetzt ja nur 160Gb, passt)
Ansonsten habe ich einfach mal eine Alternate Liste mit entsprechenden Platten herausgesucht. Die ersten würden in Frage kommen (Sind 9 oder 10 Stück)
http://www.alternate.de/html/listings/978/?sort=PRICE
Eine SSD ist nichts für mich;im Vergleich zum alten PC ist das System mit der Startzeit etc. jetzt schon eine Rakete! Klar, Lautstärke wäre Zero aber ich müsste die alte Platte dann weiterbenutzten, was nerven würde...
Ich danke Euch! Vor 10 Jahren hätte ich mur die Frage selber beantworten können, aber seitdem in einem Prozessor nichtmehr EIN Kern schlummert, bin ich raus aus der Materie ;-)
Zuletzt bearbeitet: