Hi,
man findet immer nur Angaben für Stromverbauch unter load und idle, aber nirgends Stromverbauch bei einem Kern auf Volllast und Rest idle.
Frisst also z.B. ein Q6600 mit 2 Kernen unter Volllast in etwa so viel wie ein E6600?
Wäre nett, falls einer so'n Stromzähler für die Steckdose hat, da mal einen Test zu machen (Oder alternativ auch mit 'nem Dual Core, einfach mal einen Kern unter Last messen und dann beide unter Last und gucken wie groß die Differenz im Vergleich zur tdp ist).
Im idle ist der Unterschied Quad zu Duo ja nicht so groß.
(Überlege halt, ob ich mir lieber jetzt 'nen Duo und in 1-2 Jahren 'nen Penryn, der wohl auch auf S775 laufen soll, und wohl effizienter sein wird, nachkaufe, oder jetzt beim Q6600 zuschlage)
Andreas
man findet immer nur Angaben für Stromverbauch unter load und idle, aber nirgends Stromverbauch bei einem Kern auf Volllast und Rest idle.
Frisst also z.B. ein Q6600 mit 2 Kernen unter Volllast in etwa so viel wie ein E6600?
Wäre nett, falls einer so'n Stromzähler für die Steckdose hat, da mal einen Test zu machen (Oder alternativ auch mit 'nem Dual Core, einfach mal einen Kern unter Last messen und dann beide unter Last und gucken wie groß die Differenz im Vergleich zur tdp ist).
Im idle ist der Unterschied Quad zu Duo ja nicht so groß.
(Überlege halt, ob ich mir lieber jetzt 'nen Duo und in 1-2 Jahren 'nen Penryn, der wohl auch auf S775 laufen soll, und wohl effizienter sein wird, nachkaufe, oder jetzt beim Q6600 zuschlage)
Andreas