Stromsparenender Prozessor

Daniel Busch 30

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2007
Beiträge
84
Hallo zusammen

Kurz und Bündig: Welcher Prozessor verbraucht im Leerlauf am wenigsten Strom ?

Die Leistung ist eigentlich egal. Der jetzige Prozessor (P4 D 3.4 Ghz) rennt meistens bei 0.3% Auslastung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also im Leerlauf oder für ein Office System, kann ich nur AMD empfehlen.
Günstig in der Anschaffung und im Leerlauf oder Officebetrieb sparsammer als Intel.

Die neue BE Serie von AMD wäre die beste Wahl, da der 3800+ EE SFF kaum noch erhältlich ist und mittlerweile Mondpreise verlangt werden.
 
Die X2 EE würde ich eher als Kompromiss aus Leistung und Verbrauch betrachten. Wenns dir aber wirklich nur auf den Verbrauch ankommt, dann würde ich eher einen Sempron/Single Core Athlon 64 nehmen und den noch kräftig untervolten. Noch besser wäre natürlich eine mobile CPU, die du natürlich auch noch untervolten kannst. Nicht mehr ganz so neu, aber auch sehr sparsam sind die Pentium 3s, die du rel. günstig bei ebay bekommen kannst. Allerdings könnte es dann je nach Anwendung mit der Rohleistung etwas knapp werden.

Generell würde ich von einem Pentium 4/Core 2 Duo abraten. Der Pentium 4 ist generell mehr Heiz- als Rechenkraftwerk und auch der Core 2 Duo, der unter Last mit den AMD Athlon 64 mithalten kann, ist im Leerlauf nicht so sparsam. Außerdem kannst du ja auf die letzten % Leistung verzichten.

Meine Empfehlung wäre ein Sempron 64, den du dann via Bios auf ca. 1000-1400Mhz runterregelst. Dafür sollte er nicht mehr als 1-1,1V brauchen und ist dank 256kb L2 Cache und nur einem Kern sehr sparsam.
 
Würde auch zum kleinsten Amd raten und dem dann noch weniger Spannung geben. Dann verbraucht der deutlich weniger wie dein aktueller.
 
ich habe eigentlich auch einen Sempron im Visier.

Diesen hier:

Sempron

Danke für eure Hilfe

Nun brauche ich noch ein Board dazu ?

Kennt einer eins mit AM2 Sockel und 6 Sata Anschlüssen sowie einer onboard Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein nicht wirklich:

1 Euro = 1.6 Fr.

31,85 Euro = 50,96 Fr.

Im Deutschen kommen noch Versand + 10% für den Zoll dazu. Kommt im Endeffekt also teurer.
 
sempron würd ich mir keinen mehr holen
alle x2 verbrauchen weniger als 5W im idle
was sich durch untervolten noch etwas verringern lässt
wenn die leistung benötigt wird ist sie aber da.

Kennt einer eins mit AM2 Sockel und 6 Sata Anschlüssen sowie einer onboard Grafikkarte.

das wird schwierig

gruß fk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh