Stromsparender PC zum arbeiten/brennen/ftp

xarfei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
190
Hallo, da mir zur zeit bisschen langweilig ist wollte ich evtl mir nen kleinen pc zum spass zusammenbasteln.

Er muss folgende kriterien erfüllen:

Dual Core für flüssigeres arbeiten
Teilweise auch für videobearbeitung genutzt
Extrem Stromsparend da teilweise 24/7 betrieb als ftp
Er wird nicht in keinster weise zum spielen benutzt
µATX Mainboard und Gehäuse
möglichst billig natürlich is ja nur nen spass pc :d

Habe dabei an folgende komponenten gedacht:

(aktuallisiert)

Mainboard: ASRock ALiveNF4G-DVI http://www.asrock.com/product/ALiveNF4G-DVI.htm 55€
Graka: Onboard
CPU: AMD X2 3600+ EE 115€
Festplatte: Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) 70€
RAM: 2x Aeneon DIMM 512MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) 100€
Brenner: Samsung SH-S182M schwarz 40€
Gehäuse: APEVIA X-QPACK http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&cPath=29_709&products_id=4431 70€
Netzteil: be quiet Straight Power 350W ATX 2.2 50€

500€ zusammen

dazu noch 1 scythe sflex 800 gehäuselüfter und irgend ein cpu kühler wobei ich dabei noch unschlüssig bin.
hat irgendwer verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiss ja nicht was du genau machst, aber einen dual core für ein anwendungsgebiet wie dieses finde ich völlig überdimensioniert. da könnte genausogut ein sempron 64 drinstecken.
 
Ich würde den X2 3600+ nehmen. Der ist ca. 1-4% langsamer als der X23 800+ ist aber auch schon ein EE.
Der X2 3800+ EE ist erheblich teurer. Bachte aber, dass es sein kann, dass das Board ein Update nötig haben könnte um den X2 3600+ zu erkennen.
 
ASRock CPU Liste schrieb:
AM2 Athlon 64 X2 ADO3600IAA4CU 2000MHz 1000MHz 256KB+256KB F All
Wobei das "All" für "Since Bios" steht. ;)

Bei dem Straight Power weiß ich noch nicht so recht wie laut es ist, eventuell bekommt man auch ein Seasonic S12-330 günstiger. Das Case ist Geschmackssache.

Die HDD ist ziemlich laut, wie alle Seagates. Da könnte man eventuell eine WD oder Samsung nehmen, wenn es leise sein soll.

Bei Speicher muss mal halt sehen ob man später aufrüsten möchte oder direkt DualChannel nutzt, und statt MDT würde ich lieber 1st Brand RAM (Aeneon, Qimonda, Samsung, Transcend eventuell auch) verbauen. Mit MDT DDR2 habe ich schon schlechte Erfahrungen mit einem nForce410 Board (Biostar TForce 6100-AM2) gemacht.

CPU Kühler am besten ein AC Freezer64 Pro und versuchen die ganz neue Revision mit PWM Lüfter zu ergattern, die Lüftersteuerung des ASRock läuft afaik leider nur mit PWM Lüftern.

Das Board ist aber sonst ok. Wobei abit auch was neues hat (NF-M2 nView), leider noch nirgends gelistet, daher weiß ich nicht ob sich das vom Preis her lohnt, es hat aber schon den "großen" Chipsatz mit 1GBit-LAN und 4x SATA.
 
Aber die X2 sind nicht gerade Stromsparend. Ausserdem was willst du arbeiten das es einen DC erfodert?
 
Der X2 3800+ als non EE zieht gut 55W Last, das geht noch. Als EE dürften es so um 40W sein, der 3600+ sollte durch den kleineren Cache noch nen Tick weniger ziehen.

Wenn man nun also z.B. nen Celeron D SingleCore nehmen würde, wäre man fast beim doppelten Verbrauch ;)

Selbst ein Sempron64 mit Standard-VCore liegt kaum unter einem X2 EE.
 
Selbst ein Sempron64 mit Standard-VCore liegt kaum unter einem X2 EE.
mit der aussage zielte ich mehr darauf ab eine passende cpu auszusuchen. die leistung eines x2 wird niemals benötigt. videoschnitt setzt schnelle hdd und ram vorraus, die cpu spielt eine untergeordnete rolle, genauso wie alle anderen bereiche. die wird zu 90% der zeit im leerlauf dümpeln und das ist das geld einfach nicht wert.
 
Bin ein extrem multitasking freundlicher mensch :d
Habe zur zeit ne p4 mit ht, jedesmal wenn ich bei kollegen bin die nur nen single core haben bzw kein ht bekomm ich schwere anfälle. WinRAR, Nero, Paar sachen installieren, bissl surfen nebenbei, ne mp3 hören und die kiste weiss nimmer wo se anfangen soll.
Mir geht es einfach um das "flüssigere" verhalten bei multitasking. Wird dann wohl der X2 3600+ werden, der is unwesentlich teurer als die single core und dank c&q im idle (was er beim 24/7 als ftp ja sowiso is) nahezu keinen strom verbrät.
CPU wird wenn möglich eh noch undervoltet.
Die core 2 duo sind ja leider zu teuer, das günstigste modell nicht unter 160€.


Das die Seagate "laut" sind wusste ich nicht, da muss ich dann gleichmal was anderes suchen :)

Und kennt jemand noch andere gehäuse die auch so kompakt sind?


E: So liste oben is upgedatet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der 250er Samsung sehr zufrieden. Hatte vorher ne 160er Maxtor, die Samsung ist permanent 10°C kälter und wesentlich leiser...
 
WinRAR, Nero, Paar sachen installieren, bissl surfen nebenbei, ne mp3 hören und die kiste weiss nimmer wo se anfangen soll.
winrar -> massive cpu belastung beim packen, das stimmt, aber was packst du dauernt? meist entpacken, dann gehts eher auf hdd.
nero -> dank dma modus ebenfalls nahezu null prozessorlast, auch hier wieder hdd-problem.
surfen -> heutige rechner -> keine last
-> mp3 hören -> heutige rechner -> 0-2% auslastung

die gründe für dual-prozzis werden meist explizit gesucht, nur bei den wenigsten lohnt es sich. deine letztgenannten argumente sind allerdings gerechtfertigt. sprich, wenn du nur unwesentlich mehr bezahlen würdest, wäre es eine investition die sich lohnen würde. amd cpus an sich sind schon recht sparsam, wenn du undervoltest dann noch mehr, nur meist musste dann abstriche in sachen takt oder fsb in kauf nehmen, nicht jede cpu lässt sich frei nach schnauze hin und herverstellen ohne an stabilität zu verlieren. da stellt sich dann wiederum die frage warum direkt so dick auftragen bei cpu?

in sachen hdd empfehle ich dir die samsung p120 serie.
 
Nur für Multitasking Officebetrieb braucht man wirklich keinen DualCore und auch nicht zwingend einen Pentium mit HTT, ich habe einen 1,6GHz Sempron K8. Also ich kann wunderbar die ganze Taskleiste voll mit Programmen haben und switchen, daneben noch MP3 hören und zur Not noch nen Film schauen, dabei ne CD/DVD brennen und Surfen. Nur bei WinRAR wirds etwas eng, weil dass halt alles an CPU nimmt was es kriegen kann. Nur genügend RAM und ne flotte Platte sind wichtig (bei mir 1,5GB und ne 250GB Samsung P120).
 
Seagate HDDs sind auf keinen Fall sehr laut.

Ich habe 3 Seagate und 1 WD. Und ich hör nur die blöde WD und keine der Seagate.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh