Stimmt meine Planung für unser Heimnetzwerk so...?

howhigh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
1.354
UPDATE:

Post #48

-----------------------------------------

Hallo Zusammen,

wir sind gerade dabei in jedes Zimmer unseres Hauses ein Duplex Cat7 Kabel zu ziehen, die alle im Keller in einen Raum führen, wo die Zentrale sein soll.

Nun meine Frage bezüglich des NAS Servers....stimmt meine Verkabelung so, das ich dann Fotos und Videos vom NAS auf meinem Samsung Plasma über Ethernet schauen kann? Ich möchte auch gleichzeitig vom jedem Ethernet Anschluss, egal von welchem Zimmer/ Oder auch WLAN auf den NAS zugreifen können um Dateien drauf zu schieben.

Falls meine Zeichnung falsch ist, wäre ich dankbar wenn sie mir jemand korriegeren könnte :xmas:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte so passen ;)
 
Das was ich auf deinem Plan erkennen konnte passt und sollte funktionieren.
 
die meisten router/modem kombis haben nur 4 ports. da du aber mehr anschlüsse hast wie ports, wirst du einen separaten switch benötigen. natürlich kanns du den switch auch hinter einem modem/router kombi anschließen und betreiben.

der router (das modem) kommt theoretisch vor den switch bzw. wird an den switch angeschlossen.
 
Das Bild kann man nicht entziffern....Mach mal eine vernünftige Zeichnung, dann kann dir auch richtig geholfen werden....
 
hmm. also ich find das bild verständlich. was verstehst du daran nicht?
 
warum brauchst du da nen switch? hast doch nen patchfeld. Modem->Patchfeld->PC´s sollte doch auch gehn oder irre ich mich da?
 
nein, ein patchfeld hat keine hardware drin. das ist nur ein "zusammenkommen" aller leitungen.

607530_4501518wo9y.jpg
 
ein patchfeld is zum patchen von kabeln da und sonst nix ;)

zur zeichnung, ja sollte so passen
eventuell ein kabel mehr einplanen wo der wlan access point mal hinkommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
so Leute, bin gerade dabei meine Sachen zu bestellen, Serverschrank (10"), 2x 8-fach Patchfeld, nur was noch?

Router + Switch? Oder brauch ich den Switch nicht?

Modem werde ich ja dann vom Anbieter dazubekommen (Fritzbox).
 
Hier geht so einiges drunter und drueber...

1. Zunaechst brauchst du ein Modem. Dieses wird in aller Regel vom Anbieter gestellt, teilweise aber auch z.B. in Form einer Fritzbox.
Eine Fritzbox ist ein Router mit integriertem Modem. Daher muesstest du keinen Router mehr besorgen, wenn du ein solches Geraet gestellt bekommst.

2. Du brauchst einen Router. (im Falle einer Fritzbox halt verzichtbar, s.o.)
Beispiel: TP-Link 1043http://geizhals.at/deutschland/486889

3. Du brauchst ein Switch.
Allgemeiner Hinweis: Du kannst in jedem der Zimmer ein weiteres Switch anschließen und so die Anzahl der Ports dort erhoehen.
Der Router hat ein integriertes Switch - allerdings meist mit nur 4 Ports. Abhaengig davon, wie viele Kabel du in die jeweiligen Zimmer verlegen willst, musst du ein entsprechend dimensioniertes Switch anschaffen.
Willst du in jedes der 6 Zimmer 2 Anschluesse legen ? Ich frage, weil du 2 Patchfelder mit je 8 Anschluessen kaufen willst bei nur 6 Zimmern.
Wenn du nicht jetzt schon alle Anschluesse benoetigst, kannst du zunaechst zum 8-Port-Switch greifen. Zusammen mit den verbliebenen Ports deines Routers (nach Uplink zum Switch) haettest du somit 10 Ports im Netzwerk. Die verbliebenen Leitungen koennte man z.B. fuers Telefon benutzen.
Beispiel: Dlink 1008D

4. In deiner Zeichnung ist ein weiterer "WLAN-Router" angegeben. Wenn du keinen Wert auf die zusaetlichen Funktionen des Routers legst, wuerde hier auch ein gewohnlicher Access Point reichen.
Beispiel:
Access Point: TP-Link WA901ND
Router (den man als Access Point laufen lassen kann und nur 5 € mehr kostet): TP-Link 1043
 
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort.

Es kommen in 3 Zimmer im OG jeweils 2 Anschlüsse, dann 1x 2 Anschlüsse im Wohnzimmer und 1x 2 Anschlüsse im Partykeller, das wären dann insgesamt 10 Anschlüsse. Somit würde deine Lösung ausreichen ggf. nicht ganz, da ich im Keller wo die Zentrale ist noch einen NAS aufstellen möchte und WLAN, aber das gibts ja auch integriert im Router.

Kannst mir vielleicht mal nen Skizze machen wie ich alles anschließen muss, verlier grad den Überblick, mit was ich vom Modem/Router auf den Switch gehe und so...(WAN Port?)...
 
Eine Grafik kann ich dir bei Gelegenheit mal erstellen. Gibt noch ein paar Sachen zu ueberlegen:

1. Man koennte zu einem 16er Switch greifen. Dadurch haettest du mehr Ports im Netzwerk und koenntest das NAS im Keller direkt anschließen.

Brauchst du wirklich so viele Ports im Netzwerk (bzw. 2 pro Zimmer plus WLAN) ? Wenn eine der 2 Buchsen pro Zimmer fuers Telefon benutzt wird, dann ist ein so großes Switch ja sinnlos. Wenn du auf einen der 10 Ports verzichten kannst, dann waere auch ein NAS im Keller noch anschließbar.

2. Du sprichst von Obergeschoss und Keller. Wenn dein WLAN-Router im Keller steht, dann kann der Empfang im OG schon recht bescheiden sein.

Gegebenenfalls lohnt sich da schon ein Access Point oder Router in einem der OG-Zimmer (angeschlossen an einen der 2 Ports). Neben Anschaffungskosten kommen dabei noch 10-15€ fuer Strom jaehrlich hinzu.
 
Eine Grafik kann ich dir bei Gelegenheit mal erstellen. Gibt noch ein paar Sachen zu ueberlegen:

1. Man koennte zu einem 16er Switch greifen. Dadurch haettest du mehr Ports im Netzwerk und koenntest das NAS im Keller direkt anschließen.

Brauchst du wirklich so viele Ports im Netzwerk (bzw. 2 pro Zimmer plus WLAN) ? Wenn eine der 2 Buchsen pro Zimmer fuers Telefon benutzt wird, dann ist ein so großes Switch ja sinnlos. Wenn du auf einen der 10 Ports verzichten kannst, dann waere auch ein NAS im Keller noch anschließbar.

16er Switch bzw 2x8er Switch kommt auf das Gleiche oder? Denn ich würde einen 10" Serverschrank dem 19"er bevorzugen und da passen nur 8er Switch rein. Ich bräuchte in dem oberen Stockwerk vorläufig in jedem Zimmer nur 1 Anschluss pro Zimmer, das reicht aus. Die Telefon Basisstation möchte ich im Keller haben und im EG und OG dann nur jeweils 1 mobil Teil, da brauch ich ja die Netzwerkanschlüsse nicht dafür, da reicht ne Steckdose doch aus oder?

2. Du sprichst von Obergeschoss und Keller. Wenn dein WLAN-Router im Keller steht, dann kann der Empfang im OG schon recht bescheiden sein.

Gegebenenfalls lohnt sich da schon ein Access Point oder Router in einem der OG-Zimmer (angeschlossen an einen der 2 Ports). Neben Anschaffungskosten kommen dabei noch 10-15€ fuer Strom jaehrlich hinzu.
Von mir aus kann der WLAN Router auch im EG irgendwo untergebraucht werden, hätte hinter der Küchenzeile noch eine übrige Netzwerkdose die bis jetzt noch leer ist. Da könnte ich noch einen Anschluss hinmachen. Keller muss nicht WLAN haben aber EG, OG und Garten schon!
 
16er Switch bzw 2x8er Switch kommt auf das Gleiche oder?

Kleine Unterschiede wirds geben. Stromverbrauch ist bei 2 Geraeten u.U. etwas hoeher, in einigen Faellen duerfte aber die Performance etwas besser sein.

Ich bräuchte in dem oberen Stockwerk vorläufig in jedem Zimmer nur 1 Anschluss pro Zimmer, das reicht aus. Die Telefon Basisstation möchte ich im Keller haben und im EG und OG dann nur jeweils 1 mobil Teil, da brauch ich ja die Netzwerkanschlüsse nicht dafür, da reicht ne Steckdose doch aus oder?

Von mir aus kann der WLAN Router auch im EG irgendwo untergebraucht werden, hätte hinter der Küchenzeile noch eine übrige Netzwerkdose die bis jetzt noch leer ist. Da könnte ich noch einen Anschluss hinmachen. Keller muss nicht WLAN haben aber EG, OG und Garten schon!

Die Entscheidung bez. des Aufstellungsorts musst du halt selbst treffen. Nur den Router im Erdgeschoss unterzubringen, wuerde ziemlich viele Kabel in den Keller erfordern (zu den beiden Switches, ggfs. zur Telefonanlage, weitere Ports des Routers ...). Waere mir zu viel Aufwand, zumal ich gerne alle wesentlichen Geraete an einem Ort haette. Dann doch lieber notfalls einen weiteren Access Point / Router kaufen.

Zur Verkabelung allgemein: In Neubauten werden mittlerweile direkt nur RJ45-Dosen installiert, die man dann wahlweise fuer Netzwerke oder eben Telefon benutzen kann. Daher meine Frage, ob die Buchsen nur fuers Netzwerk gebraucht werden und separate Dosen fuer Telefone vorhanden sind. Wenn DECT-Geraete verwendet werden, dann waere tatsaechlich eine Steckdosen ausreichend. Manche Fritzboxen haben uebrigens eine eingebaute Telefonanlage und DECT-Basistation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Unterschiede wirds geben. Stromverbrauch ist bei 2 Geraeten u.U. etwas hoeher, in einigen Faellen duerfte aber die Performance etwas besser sein.

Ich würde eher sagen, dass die Performance in einigen Fällen schlechter sein dürfte.
 
In extremst Fällen dürfte die Übertragungsrate geringer sein bzw. es würde zu Engpässen kommen.
 
Beispiel:

14 gbit Geräte wollen miteinander reden.

2x8 Port:
7 Geräte von dem einen Switch wollen mit 7 Geräten am anderen Switch sprechen. (1:1)
Dann bekommt jedes Geräte (bei einer Gleichverteilung) 142Mbit ab.

1x16Port
selber Fall, mit dem Unterschied, dass jeder 1gbit abbekommt.

Daher würde ich immer ein größeres Gerät nehmen, so viel kostet das ja nun auch net.
 
Beispiel:

14 gbit Geräte wollen miteinander reden.

2x8 Port:
7 Geräte von dem einen Switch wollen mit 7 Geräten am anderen Switch sprechen. (1:1)
Dann bekommt jedes Geräte (bei einer Gleichverteilung) 142Mbit ab.

1x16Port
selber Fall, mit dem Unterschied, dass jeder 1gbit abbekommt.

Daher würde ich immer ein größeres Gerät nehmen, so viel kostet das ja nun auch net.

Um den Preis gehts mir nicht, nur wollte ich einen 10" Serverschrank haben und keinen 19". Aber dann nehm ich lieber den 19", bevor es zu Leistungseinbußen kommt.


Könnt ihr mir ein paar gute und günstige Geräte empfehlen? Soll für Rackmontage geeignet sein. Vielleicht auf ne Fritzbox für meine Bedürfnisse (DECT Basis im Keller?).

MfG
howhigh
 

Es lassen sich recht einfach Beispiele nennen, bei denen 2 Switches performanter sein wurden, aber ok... ist eine Sache des Einzelfalls. Wenn die Ports des Routers nicht benutzt werden und ein entsprechend großes Switch gekauft wird, dann stellt das wohl die schnellste Loesung dar.

Bez. Fritzbox:

Meintest du nicht, eine solche vom Provider gestellt zu bekommen ?
Waere dein Telefon eine VoIP-Loesung oder mit regulaeren Telefonanschluessen ? Bin nicht im Bilde, welcher Anbieter noch kein VoIP nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh