• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stereo-Verstärker ein-/ausschaltbar machen - Wie?

schnipp959

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
1.905
Moin.

Da ich mein Wohnzimmer gerade anders gestalte und mein Verstärker (AMC 3100 MKII - Link) soll ins Lowboard unterm TV. Allerdings kann der Verstärker nur am Gerät selbst ein- und ausgeschaltet werden.

Daher suche ich gerade nach einer Lösung, wie ich den Verstärker schaltbar machen kann. Ich denke eine schaltbare Steckdose wird da die einzige Lösung sein. Aber welche bzw. wie gesteuert?
Eigene Fernbedienung (Funk), Bluetooth, WLAN, Smart-Home?

Hat alles seine Vor-/Nachteile, gerade wenn es um die Bedienung durch Gäste/Familie geht.

Falls es relevant ist:
TV ist ein LG 55CS9 OLED und es wird ein WiiM Pro Plus angeschlossen. Geschaltet werden soll nur der Verstärker, da der TV wegen Refresh-Zyklen am Netz bleiben soll. Der WiiM muss auch im Standby bleiben, da der parallel als Einspieler für die Deckenlautsprecher in Nachbarräumen genutzt werden soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht denn der uns unbekannte Verstärker an, wenn der Strom angeht? (Also Verstärker an, Stecker aus der Dose, Stecker wieder rein, ist der Verstärker dann an, oder im Standby?, wenn letzteres, dann ist der Plug umsonst).
Meiner macht das nicht. Ansonsten ist ein smarter Plug ein guter Weg.
Ich würde z.b. Shelly vorschlagen, da hast Du die freie Auswahl ob Du ihn per Bluethooth, per Wlan oder per Smarthome anschaltest. Es gibt sogar einfach Schalter (sehen wie Lichtschalter aus), die Du irgendwo hin kleben kannst um die Dinger zu schalten^^
Solltest Du sowieso ein Smarthome aufsetzen, dann kann auch die Glotze hinter den Plug, weil Du den dann einfach 30Min zeitverzögert abschalten kannst, so dass der LG seinen Refresh fertig hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht denn der uns unbekannte Verstärker an, wenn der Strom angeht?
Ja, der Einschalter rastet ein. Also keine Softwarelösung. Unbekannt ist er ja nicht, ist wie oben geschrieben (inkl. Link) ein AMC 3100 MKII.

Solltest Du sowieso ein Smarthome aufsetzen, dann kann auch die Glotze hinter den Plug, weil Du den dann einfach 30Min zeitverzögert abschalten kannst, so dass der LG seinen Refresh fertig hat.
Ich habe ein paar Sachen von Homematic am laufen, aber das hat alle mit der Heizung zu tun. Eine Homematic-Lösung wären halt schnell wieder >100€.

Shelly Plus S hatte ich auch gefunden, aber dann mal mit der Einrichtung befasst. Macht auf mich irgendwie noch ziemlich den Eindruck einer Bastellösung.
 
Shelly = Beste!
Läuft wahlweise mit oder ohne App und kannst du auch super in Home Assistant o.ä. einbinden.
 
Und die Dosen lassen sich auch per Hand schalten, zumindest meine Modelle
 
Der Plug würde dann ja auch im Low-Board sein, dann könnte ich auch direkt am Verstärker schalten. ;)

Gut, die Meinung geht zu Shelly, dann werde ich mich damit mal befassen. Danke.
 
Gibt ja auch Leisten mit Master und Slave zb
 
Ja, aber ich habe keinen eindeutigen Master.

TV als Master -> könnte keine Musik hören über den WiiM
WiiM als Master -> Verstärker würde einschalten, wenn der WiiM den Adapter für die Deckenlautsprecher versorgt (falls die Leistungsaufnahme vom WiiM überhaupt ausreichend würde für den Master)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh