Induktor
Enthusiast
- Mitglied seit
- 03.11.2019
- Beiträge
- 3.191
- Laptop
- Lenovo Yoga Pro 7 - Ryzen AI 9 365 - Radeon 880M - 32GB LPDDR5x-7500 - 14,5" OLED (2880*1800) 120Hz - Intel AX210
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen-7 9800X3D (+200/ -42)
- Mainboard
- MSI X870E Carbon Wifi (A3)
- Kühler
- Arctic LF III 280 & 2x Toughfan 14 Pro
- Speicher
- 32GB - 6200 MT/s (CL26-8-36-30 - tRFC 120ns)
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4080 Gaming X Trio (Shroud Mod 3x T30 + 400w vBIOS)
- Display
- Alienware AW2725DF (OLED 360Hz)
- SSD
- Samsung 990 Pro & 980 Pro
- Gehäuse
- Open Benchtable V2 (vertikal)
- Netzteil
- Corsair AX850 (Titanium)
- Sonstiges
- Thermal Grizzly AM5 Frame
Für den 140er, den ich bei mir im Top eingebaut habe, musste ich extra neue Löcher bohren, weil es sonst mit den EPS-Kabeln nicht gepasst hätte oder ich hätte den Lüfter weiter in der Mitte verbauen können, was wenig Sinn ergibt. Letztendlich, selbst wenn du einen Radi im Top montierst, hast du dort fast keine Belüftung oben.Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich habe einen Freezer II 280 mit eloops oben drin. Absolut unproblematisch, und beides nicht die dünnsten, zum Mainboard noch 1,5cm Platz. Das Mainboard kann man einfach nach unten versetzen, man kann den ganzen Tray rausnehmen, und 4-5cm nach unten/oben setzen. auch 140mm Lüfter oben sind im Top kein Problem.