Moin,
dass viele Online-Shops besonders sicher sein müssen, ist mir klar. Vielleicht ist euch auch schon aufgefallen, dass es http und https gibt. Bei Wikipedia steht, dass es sich hierbei um ein Übertragungsprotokoll handelt. Meine Daten sollen also angeblich sicher übertragen werden.
Trotzdem habe ich eine Frage an euch, denn auf http://www.globalsign.de/ssl-informationszentrum/was-ist-ssl.html wird von einem Schloss berichtet. Handelt es sich um eine sichere Sitzung, wird ein Schloss angezeigt. Ich kann mich einloggen, wo ich möchte, aber das Schloss wird mir nie angezeigt. Waren demnach alle meine Sitzungen nicht mit https gesichert? Neben HTTPS wid auch SSL auf der Internetseite genannt. Unterscheidet sich das irgendwie von https?
Dann wollte ich noch fragen, was diese Identitätsdaten sein sollen. Die findet man beim Favicon. Es erscheint nichts, wenn man einfach darauf klickt. Wenn man sich aber irgendwo einloggt, wird diese Anzeige dargestellt. Es erscheint dann auch die Meldung, dass ich derzeit mit www.amazon.de, www.google.de, www.ebay.de, www.neu.de oder www.facebook.com verbunden bin. Gehört das auch zu einer sicheren Verbindung dazu?
Jetzt habe ich nur noch eine Frage. Es betrifft das Plugin HTTPS Everywhere Firefox-Browser von http://www.chip.de/downloads/HTTPS-Everywhere-fuer-Firefox_43521096.html. Auf Chip steht, dass jede Website anonym angesurft werden kann. Wirklich anonym? Eigentlich ist man doch immer zurückzuverfolgen? Meint ihr, ich kann das Plugin nutzen und es bringt mir einen Mehrwert? Was macht das Add-on alles? Auf der Website vom Mozilla Firefox https://addons.mozilla.org/de/firefox/ lässt sich das Plugin gar nicht finden. Ist das Add-on nicht mehr aktuell?
Viele Anfängerfragen und vielleicht ein paar Antworten.
Beste Grüße
dass viele Online-Shops besonders sicher sein müssen, ist mir klar. Vielleicht ist euch auch schon aufgefallen, dass es http und https gibt. Bei Wikipedia steht, dass es sich hierbei um ein Übertragungsprotokoll handelt. Meine Daten sollen also angeblich sicher übertragen werden.
Trotzdem habe ich eine Frage an euch, denn auf http://www.globalsign.de/ssl-informationszentrum/was-ist-ssl.html wird von einem Schloss berichtet. Handelt es sich um eine sichere Sitzung, wird ein Schloss angezeigt. Ich kann mich einloggen, wo ich möchte, aber das Schloss wird mir nie angezeigt. Waren demnach alle meine Sitzungen nicht mit https gesichert? Neben HTTPS wid auch SSL auf der Internetseite genannt. Unterscheidet sich das irgendwie von https?
Dann wollte ich noch fragen, was diese Identitätsdaten sein sollen. Die findet man beim Favicon. Es erscheint nichts, wenn man einfach darauf klickt. Wenn man sich aber irgendwo einloggt, wird diese Anzeige dargestellt. Es erscheint dann auch die Meldung, dass ich derzeit mit www.amazon.de, www.google.de, www.ebay.de, www.neu.de oder www.facebook.com verbunden bin. Gehört das auch zu einer sicheren Verbindung dazu?
Jetzt habe ich nur noch eine Frage. Es betrifft das Plugin HTTPS Everywhere Firefox-Browser von http://www.chip.de/downloads/HTTPS-Everywhere-fuer-Firefox_43521096.html. Auf Chip steht, dass jede Website anonym angesurft werden kann. Wirklich anonym? Eigentlich ist man doch immer zurückzuverfolgen? Meint ihr, ich kann das Plugin nutzen und es bringt mir einen Mehrwert? Was macht das Add-on alles? Auf der Website vom Mozilla Firefox https://addons.mozilla.org/de/firefox/ lässt sich das Plugin gar nicht finden. Ist das Add-on nicht mehr aktuell?
Viele Anfängerfragen und vielleicht ein paar Antworten.
Beste Grüße