SSD's (nvme) Leistungsverlust auf Win11 ?

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
Golem, noch einige weitere da wird davon berichtet, also im Alltag spürt man davon mal nichts, AS SSD sowie Crystaldiskmark hab ich auch nich den Eindruck das sich da was grossartig ändert.

Allerdings mit dem Storage Benchmark vom 3Dmark Advanced damit macht es sich wohl durchaus bemerkbar, der Witz ist allerdings, die Benches habe ich durchgehend auf Windows 11 gemacht.
Unbenannt.jpg

Also muss folglich Win11 das Problem mal nicht gehabt haben und dann durch irgendwelche Updates wohl schon.

Hat noch jemand hier sowas beobachtet ?
Ich gucke mal eben, da ich auf einer normalen SSD, Win81 auch aktuell Dualboot habe, ob ich den Storage Benchmark dort mal ausführen kann.
Bisher hielt ich den ja einfach für buggy, weil wenn ich n Datenträger teste, insbesondere HDD/SSD/'s sollte die HDD-LED ja leuchten als gäbe es kein Morgen, was mit diesem Benchmark aber nicht der Fall ist.
Instagram

Gruss Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du davon ausgehen dass sich zwischen deinen Tests nicht geändert wie voll die SSD ist?
Denn das kann auch einen deutlich messbaren Unterschied machen.
 
@DragonTear
Ja das macht irgendwie Sinn, ich hab allerdings dafür sogar extra Platz gemacht, also ausser Windows nichts drauf, soviel Platz wie irgend möglich frei.
Witzigerweise bringt Win8.1 nun auch wieder um die 1500 bei diesem Bench heute-Früh.

Ich weiss das ich die um die 2000 mal erreichte vor dem optionalen "KB5007262" bekommen habe, allerdings hab ich vor diesem KB auch ein Backup gemacht gehabt, als ich das denn zurückspielte, Stand vor dieser KB, hatte ich dann auch schon zuvor nur um die 1500 erreicht.

Die NVME ist eine Kingston A2000
Also ganz ehrlich ich denke nicht, das es das "ach so böse Win11" sein wird, sondern einfach nur irgendeine Cache-Geschichte oder sowas, die mal besser und mal schlechter funktioniert und dann in dem ohnehin "komischen" Benchmark mal 500 Punkte mehr oder mal 500 Punkte mal weniger raushaut.
"komisch" alleine deshalb schon weil der Benchmark läuft und da tuts sich einfach mal ne Zeit lang zwischendurch immer mal wieder garnichts, in der Regel heisst Datenträger Benchmarken, da is während der Benchzeit volldampf angesagt und die entsprechende LED macht Party, bei dem Benchmark aber pustekuchen.

Durch diese nennen wir es mal "Waittimes" bis was wieder passiert, am Ende des Tages, merkt man aber auch was wirklich los ist, besonders beim Gaming, also beispielsweise GTA V da hat man auch eher den Patch gespürt als den Unterschied HDD vs. SSD, oder sonstwas verglichen.
Vieles hängt nunmal ohnehin nicht am Datenträger, weil da noch ganz andere Sachen passieren und ihre Zeit brauchen beim Laden.

Wenn man nicht dumm herumfingert am System, wird der freie Arbeitsspeicher ohnehin für Cache genutzt und ist da erstmal das richtige drin, dann sind die Datenträger ohnehin völlig egal, der RAM ist nunmal schneller und ja auch schneller als eine NVME, zumindest schneller als eine NVME die man sich als Homeuser aneignet weil der Preis halt echt nett ist.

Auf Linuxdistributionen empfiehlt es sich sowas nachzuinstallieren, bei allem was auf Ubuntu so basiert (also Debian), da installiert man dann eben immer "preload" nach, was prinzipiell dasselbe ist wie früher "Superfetch" und oder "Prefetch", neuerdings machte es zumindest zwischendurch der Dienst "Sysmain" :-)

Gruss Dennis
 
Ich hab auch mal versucht hiermit was grossartig zu verändern aber da tut sich quasi nichts egal wie es eingestellt ist

Unbenannt.jpg



Gruss Dennis
 
Windows 8.1 dasselbe, kann die rund 2000 nicht reproduzieren, 3dmark auf der nvme (steam Bibliothek) win81 aber halt nichtmal auf der nvme.
Ist also ein "Problem" das selbst Windows 10 haben dürfte, weil es ja nunmal nur ne weiterentwicklung von 8 ist :-)

Oder kann jemand eine Kingston A2000 256gb reprodzierbar rund 2000 raushauen auf Win10 ?

Gruss Dennis
 
Deskmodder berichtet von einem Update das ich gerade über Windows Update bekomme was das NVME Problem beheben soll.
Wollen wir gespannt sein was der Benchmark danach reproduzierbar macht.

Es handelt sich um "KB5008215"

Gruss Dennis
 
Das "Problem" , mit Absicht in Anführungszeichen weil im Alltag ja nunmal spürbar absolut nicht vorhanden, hat sich erledigt.
Meine Portable-Apps abgesichert, One-Drive, AppData wie man das eben so macht, dann mal eine neu-Installation mit nem frisch eingerichtetem Stick, System steht seit einigen Tagen, alles läuft wieder und ist griffbereit.

Unbenannt.jpg

Nun auch wieder im Bench, die volle Leistung :-)


Gruss Dennis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh