Speicherort Tempoäre Dateien ändern?!

zocker7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2014
Beiträge
832
Hey zusammen!
Ich wollte alles erdenkliche tun um meine SSD zu entlasten bzw. die Lebensdauer zu erhöhen!
Deshalb.....lohnt es sich Performance-technisch die Temp Daten bspw. auf D: zu verlegen?!
Und vor allem schaue ich sehr Filme und Youtube etc. online und möchte diese temporären Daten die entstehen auch verlagern....
Ich hoffe das ist möglich!
gruß zocker77
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach nen Symlink. Nutz Primo RamDisk.
Aber Du brauchst die SSD nicht schonen. Die arbeitet auch ohne Dein Eingreifen Jahrelang.
Was bedeutet "lohnt sich" für dich? Warum nutzt jeder diese leere Worthülse? Ab wann lohnt es sich? Was lohnt sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Temporäre Daten werden auf der SSD schneller verwendet, was dem
System zugutekommt. Das gleiche gilt auch für die Auslagerungsdatei,
die im Vergleich zu den temporäre Daten wesentlich größer sein dürfte.

Die Auslagerungsdatei hab ich auf 800Mb festgelegt bei 16GB Ram sollte das bei ner SSD ok sein.....

- - - Updated - - -

Mach nen Symlink. Nutz Primo RamDisk.
Aber Du brauchst die SSD nicht schonen. Die arbeitet auch ohne Dein Eingreifen Jahrelang.
Was bedeutet "lohnt sich" für dich? Warum nutzt jeder diese leere Worthülse? Ab wann lohnt es sich? Was lohnt sich?

Naja Worthülse hin oder her....was bedeutet denn dein dehnbarer Begriff Jahrelang?!
3 oder 9 Jahre??
Symlink? nie gehört....und welche größe ist Sinnvoll??
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei normaler Nutzung wird deine SSD wohl auch ohne verschieben von temp. Dateien locker 15 Jahre überstehen...
Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin die Auslagerungsdatei künstlich zu begrenzen und temp. Dateien zu verschieben ;)
 
Bei normaler Nutzung wird deine SSD wohl auch ohne verschieben von temp. Dateien locker 15 Jahre überstehen...
Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin die Auslagerungsdatei künstlich zu begrenzen und temp. Dateien zu verschieben ;)

Ich habs mal bei Chip oder ein ähnliches Magazin gelesen was man tun kann um die Schreibwut von Windows in Grenzen zu halten..
 

Hängt von Deinen Anwendungen/Arbeitsweise ab. Woher sollen wir das wissen? Wir können nicht über Deine Schulter schauen.
Und 9 Jahre? Echt jetzt? In 9 Jahren lachst Du doch über die Geschwindigkeit und die Kapazität der SSD und hast die schon 3x ausgewechselt.
 
Ich habs mal bei Chip oder ein ähnliches Magazin gelesen was man tun kann um die Schreibwut von Windows in Grenzen zu halten..

Die große Frage ist doch immer ob man das überhaupt muss. Die SSDs halten auch so länger als der ganze PC.

Mal als anhaltswert: Ich habe jetzt 1200h weg und 3,9tb geschrieben. Die MX100 hält laut Datenblatt mindestens 72tb an Daten aus.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich sie jetzt etwa 1 Jahr. 72tb/4tb pro Jahr = 18 Jahre bis die nominelle Schreibleistung erreicht ist.

Ich glaube kaum, das ich diese SSD in 18 Jahren noch im PC haben werde... Also warum Schreibzugriffe sparen? ;)
 
Die große Frage ist doch immer ob man das überhaupt muss. Die SSDs halten auch so länger als der ganze PC.

Mal als anhaltswert: Ich habe jetzt 1200h weg und 3,9tb geschrieben. Die MX100 hält laut Datenblatt mindestens 72tb an Daten aus.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich sie jetzt etwa 1 Jahr. 72tb/4tb pro Jahr = 18 Jahre bis die nominelle Schreibleistung erreicht ist.

Ich glaube kaum, das ich diese SSD in 18 Jahren noch im PC haben werde... Also warum Schreibzugriffe sparen? ;)

Die Angabe klingt vielversprechend, aber ich schaue jeden Tag Filme und Videos online Teilweise in HD, da kommen schon einige GB`s zusammen.....Und die müssen ja zwischengespeichert werden und das findet ja auf der Systemplatte statt und ich würde gerne wenigstens diese Sachen woanders hin verlagern!
 
SSDs muss man nicht schonen.

Ich habe die temporären Verzeichnisse trotzdem auf eine Ramdisk ausgelagert, damit mir die Temp Verzeichnisse nicht zugemüllt werden. Die Einstellung der Pfade findest du unter: Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> "Erweitert" Reiter -> Umgebungsvariablen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angabe klingt vielversprechend, aber ich schaue jeden Tag Filme und Videos online Teilweise in HD, da kommen schon einige GB`s zusammen.....Und die müssen ja zwischengespeichert werden und das findet ja auf der Systemplatte statt und ich würde gerne wenigstens diese Sachen woanders hin verlagern!

Wenn es danach geht sollte man für sowas erst recht keine HDDs nutzen. Denn da sind mechanische Teile drin die sich permanent bewegen und der Lesekopf bewegt sich beim kleinsten Zugriff. In einer SSD bewegt sich nix. Die meisten Hersteller spezifizieren ihre SSDs auf mehr als 20 GB Schreiblast pro Tag über mehrere Jahre. Dann bedenke das du mit Sicherheit den PC täglich nicht so intensiv nutzt das du diese Menge jeden tag zusammen bekommen würdest. Und selbst diese Angabe ist nur grob. In Wirklichkeit halten die Speicherchips noch wesentlich mehr Schreiblast aus bevor sie nicht mehr beschrieben werden können.

D.h. also: Bevor du eine SSD totgeschrieben hast (Was man mit all diesen sinnlosen Tipps versucht zu erreichen) ist vorher der Controller gestorben oder irgendein Kondensator drauf gegangen oder du hast die SSD bereits wieder verkauft weil sie dir zu klein geworden ist oder es eine neue Schnittstelle gibt und du den Rechner updatet hast oder oder oder.

Außerdem beraubst du dich der Vorteile der SSDs wenn du alles mögliche auslagerst. Der unglaublichen Geschwindigkeit im Gegensatz zu HDDs.

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...aertetest-was-haelt-eine-ssd-aus.html?start=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es danach geht sollte man für sowas erst recht keine HDDs nutzen. Denn da sind mechanische Teile drin die sich permanent bewegen und der Lesekopf bewegt sich beim kleinsten Zugriff. In einer SSD bewegt sich nix. Die meisten Hersteller spezifizieren ihre SSDs auf mehr als 20 GB Schreiblast pro Tag über mehrere Jahre. Dann bedenke das du mit Sicherheit den PC täglich nicht so intensiv nutzt das du diese Menge jeden tag zusammen bekommen würdest. Und selbst diese Angabe ist nur grob. In Wirklichkeit halten die Speicherchips noch wesentlich mehr Schreiblast aus bevor sie nicht mehr beschrieben werden können.

D.h. also: Bevor du eine SSD totgeschrieben hast (Was man mit all diesen sinnlosen Tipps versucht zu erreichen) ist vorher der Controller gestorben oder irgendein Kondensator drauf gegangen oder du hast die SSD bereits wieder verkauft weil sie dir zu klein geworden ist oder es eine neue Schnittstelle gibt und du den Rechner updatet hast oder oder oder.

Außerdem beraubst du dich der Vorteile der SSDs wenn du alles mögliche auslagerst. Der unglaublichen Geschwindigkeit im Gegensatz zu HDDs.

Härtetest: Was hält eine SSD aus? (Fazit)

Ok da hast du recht.....aber wenn ich bedenke so ein 2k Film online zu schauen lagert doch auch ein paar GB aus oder nicht? Und wenn ich 2 Filmchen jeden Abend schaue und noch schwer in Youtube unterwegs bin da komme ich doch locker über 20GB oder?! Ich würde wenigstens den ganzen Video/Filme kram woanders auslagern wenn mir da jemand weiterhelfen kann?!
Übrigens guter Härtetest der mich sehr vom Optimierungswahn runter holt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal mit einem Filemonitor nach anstatt zu vermuten, eventuell landet gar nix auf der Platte.
Fragen die man sich selbst am besten beantwortet.

Als ich mich mit dem Sinn und Zweck einer Ramdisk auseinandergesetzt habe, war meine erste Amtshandlung auch: Hinsetzen und mit einem Filemonitor beobachten was überhaupt bei meiner Arbeitsweise auf den Datenträgern passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal mit einem Filemonitor nach anstatt zu vermuten, eventuell landet gar nix auf der Platte.
Fragen die man sich selbst am besten beantwortet.

Als ich mich mit dem Sinn und Zweck einer Ramdisk auseinandergesetzt habe, war meine erste Amtshandlung auch: Hinsetzen und mit einem Filemonitor beobachten was überhaupt bei meiner Arbeitsweise auf den Datenträgern passiert.

Danke für den Tip mit dem Filemonitor nur wenn ich nen Flash Film Online schaue sehe ich keine großartigen Aktivitäten aber der Film muss doch gebuffert werden oder geschieht das im RAM?
 
Genau darauf will ich hinaus.

Wird wahrscheinlich von Player zu Player verschieden sein, aber da wir nicht über Deine Schulter schauen können ist es eben das beste wenn Du nachschaust.
Und wenn sich das jetzt bewahrheitet bedeutet es sofort: Gedanken um ungelegte Eier gemacht :-)

Ich kann mir gut vorstellen das kopiergeschütze Streams nicht einfach irgendwo auf Deiner Platte abgeladen werden, würde den Kopierschutz ja angreifbar machen. Aber ich vermute ja auch nur, weil ich keine Ahnung von der ganzen Technik dahinter habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut aber dann wundert es mich das Crystal Disk Info ca. 1000GB Host Schreibvorgänge habe und die SSD keinen Monat alt ist und da von meiner Seite aus keine großartigen Schreibvorgänge stattfinden....
Oder verstehe ich da was falsch an dem Wert??
 
1TB Host-Writes innerhalb von einem Monat? Respekt.
Da posteste am besten mal einen screen von Crysal (mit aufgezogenem Fenster, damit man alle Attribute sehen kann) und fragst den User "holt" nach einer Begutachtung.


Und der Filemonitor hilft auch dort. Eventuell findest Du ja etwas, was auf Deiner SSD rumschreibt, wenn Du ihn länger anstarrst :-)
 

also der Filemonitor zeigt keine großartigen aktivitäten an....
Deshalb denke ich das es die Filme sind die ich online schaue....
Wie sieht das eigentlich aus wenn ich ein Systembackup zurückspiele was ca. 30gb groß ist und ich beim restore das backup auswähle beschreibt er doch nur die 30gb und nicht die ganzen 250gb (so groß ist die SSD)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich guck ja auch nicht grad wenig youtube und twitch. Aber da wird nix auf die Festplatte abgelegt. Klingt irgendwie nach "download" und dann gucken ohne jetzt irgendwas behaupten zu wollen. Aber ich kenn mich damit auch ehrlich gesagt nicht aus daher will ich nix falsches sagen.
 
Downloads finden ausschliesslich auf der anderen Platte statt....
 
Wo schaust du denn? Netflix? Was sagt der Filemonitor wenn du einen Film guckst? Da muss ja dann währenddessen was geschrieben werden denn 1TB in einem Monat ist halt echt nicht wenig.
 
Viel Youtube und halt Streamcloud....da habe ich festgestellt das Serien Streamcloud auf C: gebuffert werden ich sehe immer 1mb Schreibzugriffe alle paar sek.
Ansonsten im Leerlauf immer 20k bis 40kb irgendwelche log Dateien und Windows Aktivitäten.....

Unbenannt.png

Hier mal ein kleiner Auszug wärend ein Film läuft....

Die Betriebsstunden können auch nicht richtig sein.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh