Spam von eigener Mail-Adresse erhalten

hifigott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
906
Ich habe gestern und auch heute eine Spam-Mail von meiner eigenen Adresse erhalten. Zumindest ist diese im Outlook und auch bei GMX als Absender aufgeführt.

Hier ist der Header einer der Mails:

Return-Path: <ich@gmx.net>
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to ich@gmx.net
Received: (qmail invoked by alias); 01 Jan 2009 02:03:45 -0000
Received: from 201-70-143-2.intelignet.com.br (EHLO 201-70-143-2.intelignet.com.br) [201.70.143.2]
by mx0.gmx.net (mx062) with SMTP; 01 Jan 2009 03:03:45 +0100
To: <ich@gmx.net>
Subject: Incredible pleasure and power
From: <ich@gmx.net>
MIME-Version: 1.0
Importance: High
Content-Type: text/html
X-FuHaFi: 1
X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
Date: Thu, 1 Jan 2009 03:03:46 +0100
Message-ID: <20090101020346.7897gmx1@mx062.gmx.net>
X-GMX-Antispam: 0 (Sender is in whitelist: %sich@gmx.net)
X-GMX-UID: uxxqAEEmQEVs8RyBg3VpcSJKNzg2NYLF


ich@gmx.net ist meine Adresse, die wurde hier etwas anonymisiert.

Seht ihr hier ein Sicherheitsproblem? Wie kann es dazu kommen und wie kann ich Abhilfe schaffen?

Das Passwort vom Account habe ich vorsichtshalber mal geändert, keine Ahnung ob das was bringt.

Vielen Dank im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Mail kommt, wie am Received-Header unschwer zu erkennen ist, von nem Spam-Zombie in Brasilien. Ins From-Feld kann jeder eintragen was er lustig, auch fliegendes@spaghettimonst.er. Abhilfe schafft da ein eigener Mail-Server mit SPF, DomainKeys, DNSBLs und SpamAssassin.
 
Die Mail kommt, wie am Received-Header unschwer zu erkennen ist, von nem Spam-Zombie in Brasilien. Ins From-Feld kann jeder eintragen was er lustig, auch fliegendes@spaghettimonst.er. Abhilfe schafft da ein eigener Mail-Server mit SPF, DomainKeys, DNSBLs und SpamAssassin.

Danke, so gut kenne ich mich da nicht aus. :)


EDIT: Im Header steht ja auch, dass die Mail nicht rausgefiltert wurde, weil der Sender in der Whitelist steht. Dagegen kann man dann wohl nichts machen, oder? Außer halt mit nem eigenen Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh