Sockel 939 soll abgelöst werden

mobilee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2009
Beiträge
79
Ort
Neustrelitz
möchte mein altes Sockel 939 System gerne in Rente schicken :d
was haltet ihr von dieser zusammenstellung:

Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a398000.html

AMD Phenom II X4 945 95W, 4x 3.00GHz, boxed
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a446999.html

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a351375.html

Sapphire Radeon HD 4770, 512MB GDDR5, 2x DVI
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a426956.html

habe dazu noch ein paar fragen....
reicht mein altes Seasonic S12 380W für das System aus?Möchte nicht übertakten...hab aber noch 3 Festplatten eingebaut!
auf 12V1 hat es 10A und auf 12V2 15A/300W
und gibts noch mehr unterschiede zwischen den Phenom X4 945 95Watt und dem mit 125Watt außer der niedrigere TDP?welcher ist besser?
danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der mit 125W TDP hat einen offenen Multi was das Übertakten leichter macht. Sonst ist der 945 auch gut und nicht viel langsamer.

Das Board ist zu teuer. Wenn du SLI nicht brauchst reicht das GA-MA770T-UD3P Masse!

Der RAM ist zu schnell wnen du nicht übertaktest. Da reicht dann Leistungsverlustfrei DDR3 1333er. Alternative Hersteller wären Kingston und Corsair.

Das Netzteil könnte knapp werden, sollte aber noch reichen bei der Grafikkarte.

Grüße,
Killburn
 
Wobei der genannte 1600er GSkill mitt 66€ richtig gut dabei ist.
Also bei dem Miniaufpreis zum günstigeren 1333er Ram würde ich den GSkill nehmen.
Beim Rest kann ich mich Killburn anschliessen.
 
Wollte eigentlich das Board haben wegen den 10 SATA Ports...
meint ihr das das Netzteil reicht?
oder doch lieber gleich das Corsair HX450W bestellen?
denke das 380W Netzteil wird knapp,will noch paar Festplatten später
nachkaufen...
Gibts noch andere Alternativen zur HD 4770? zocke wirklich selten und mir ist der Stromverbrauch wichtig,Rechner ist immer an wenn ich zu Hause bin :d
zur Zeit habe ich ne ATI X1950Pro verbaut...
 
Die 4770 klingt für die Zusammenstellung gut. Hat auch Reserven für was neues. Weniger Stromhungrig sind erst die neuen DX11 40nm Karten. Evtl. würde dir schon eine 4670 reichen, riskieren würde ich es aber bei einem neuen System nicht!

Wenn da noch was zu kommt bestell dir gleich ein neues NT. Schaden kanns nicht! Eigentlich sollten die SATA Ports des 770ers reichen. Wenn du mehr Speicherplatz brauchst kauf größere Platten ;)

Grüße
 
@Killburn
braucht denn die 4670 weniger Strom im Idle als die 4770?
was schätzt wieviel % ist die langsamer?
hab mir die rausgesucht?
http://geizhals.at/deutschland/a394573.html

oder sollte ich doch erstmal die 1950pro behalten und warten bis die neuen
DX11 Grafikkarten kommen?
wie gesagt ich zocke wenig, Stromverbrauch ist mir wichtig aber zum gelegentlichen spielen sollte es reichen
 
Im Idle ca. 21% weniger, unter last ca. 13%. Wie sich die neuen schlagen werden kann man noch nicht sagen aber die Low Budget Karten sollten noch etwas weniger Verbrauchen. Bis sich die Preise normalisiert haben kann es aber dauern also erstmal zur 4670 greifen (kostet ja nicht soo viel) und evtl. später aufrüsten.

Grüße
 
also bestelle ich mir dann demnächst das System so wie ich es zusammengestellt hatte + HD4670 Grafikkarte...dann spare ich mir auch das Geld für nen neues Netzteil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh