[Kaufberatung] Sockel 775 boards: Asus P5Q-E oder Gigabyte UD3R

silly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
452
hallo zusammen

ich schwanke gerade zwischen diesen beiden boards, und weiss nicht so richtig welches der beiden ich bestellen soll, OC kommt für mich nur geringfügig in frage, als cpu hab ich den Q6600

schnekne sich beide boards denn viel oder nicht?

welches ist stabiler? an schnelligkeit werdenh sich wohl beide auch nicht viel schnenken oder?

bin für jeden rat dankbar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stabiler wird wohl das UD3R sein ( 500er FSB Quadcore ) aber da du nicht so sehr übertakten willst kannst du eigenltich auch eine GA-EP45-DS3L oder ein Asus P5Q nehmen .
 
übertakten will bzw brauche ich jetzt noch nicht. später dann evtl schon

mir gehts jetzt nur um diese 2 boards, das asus p5q-e habe ich bereits bei mindfactory bestellt, wiel jedoch nicht alle teile verfübgar sind könnte ich heute noch anstatt das asus das gigabyte bestellen...



Stabiler wird wohl das UD3R sein ( 500er FSB Quadcore ) aber da du nicht so sehr übertakten willst kannst du eigenltich auch eine GA-EP45-DS3L oder ein Asus P5Q nehmen .
 
Also wie gesagt, wenn du nur wenig bis gar nicht takten willst dann ist das Board so überflüssig wie ein Lamborghini in einer vollen Innenstadt :bigok:

Ein EP-43 würde locker reichen, damit bekommst du den Q6600 später auch noch auf 3.2Ghz mit entsprechender Kühlung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh