Sind Dual AM³ MoBo's möglich?

SeniorChef

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
835
Ort
Capital of Norddeutschland
Gerüchteweise soll es noch dieses Jahr Dual CPU Boards mit AM³ geben auf denen Desktops CPU's laufen, dabei sollen zwei große Mainboardhersteller eine gewichtige Rolle spielen. Ich finde das ja an sich schon sehr gewagt so eine These, wäre es denn theoretisch möglich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nope, AM3+ ist der Desktop Sockel. Für Dual und Quad Sockel-Systeme sind die Sockel C32 und G34 zuständig. Obs theoretisch möglich ist, ist ne andere Geschichte. Bei Intel benötigt man für Dual Betrieb ja auch zwingend die 55xx/56xx Xeon Prozessoren.

Wo hast du denn diese Gerüchte gelesen? Würd mich mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den alten Opterons (Sockel 940 und F) wars zumindest so dass die Mehrsockel CPUs mehrere HT Links hatten im Unterschied zu Athlons und Einsockel Opterons und deshalb keinesfalls ein Mehrsockelbetrieb möglich war.


Daran hat sich bestimmt auch nix geändert.

Die Asus L1N64 "Quadfather" FX Plattform die mit 2x Athlon FX CPUs lief hatte ja auch zwei Sockel F und die dazugehörigen Athlon FX (Dualcore) waren bloss umgelabelte Opteron die mit non-ECC Ram klargekommen sind.

Umso schöner dass man mit ein paar Tricks auf dem Asus Board mit einem speziellen BIOS auch normale Opterons (sogar Quadcore) und ECC Ram laufen lassen konnte :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh