[Kaufberatung] sichere Datensicherung ;P

berlincityboy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2013
Beiträge
9
Hi,

ich bin im IT Bereich unterwegs (Informatik Student und Werkstudent Softwareentw.). Ich habe allerdings nur grundlegende Kenntnisse von Hardware Geschichten und möchte deshalb in einem Fachforum nachfragen.

Auf meiner Festplatte sind einige wichtige Daten, z.B. Sourcecodes von arbeitsaufwendigen Projekten. Diese benötigen nicht unbedingt viel Speicherplatz, allerdings sind sie umso wichtiger. Mir wären wahrscheinlich ein paar 100GB verlorene Bilder weniger wichtig als eventuell 40 entscheidene MB. Nur um das mal zu verdeutlichen.

Derzeit sind die noch nicht durch eine einheitliche Backuproutine gesichert.
Problem: An Festplatten scheiden sich ja echt die Geister. Nachdem ich ein paar Empfehlungen gegeneinander abgewägt habe, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
Western Digital Red 1TB + Gehäuse

Was mir an der RED Serie von WD gefällt ist, dass sie für NAS Systeme konzipiert wurde und so auf lange Laufzeiten ausgelegt ist. Ich kann allerdings nicht einschätzen in wie weit sie ihr Potenzial in meinem Einsatzgebiet überhaupt ausspielen kann, denn immerhin ist der Einsatz in einem 24/7 NAS was anderes als der Einsatz als Backup Festplatte, wo die Mechanik oft wieder in Gang gebracht wird. Sie besitzt zudem keine allzu hohe Drehzahl, was meinem Kenntnisstand nach früher einmal auf einen längeren Lebenszyklus deutete.

Da ich für Backups noch keine sympatische SW gefunden habe, werde ich sie wahrscheinlich "von Hand" durchführen und das auch nicht zu oft. Am Ende vielleicht alle 1-2 Wochen. Eine gewisse Sicherheit bietet ja auch schon das VCS.

Grüße
berlincityboy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für solche Datenmengen würde ich mir echt fast einen Cloud Anbieter suchen der einen RZ Standort in Deutschland hat.
Ich glaube das ist bei Acronis der Fall.

Ansonsten halt mehrere USB Platten im Wechsel verwenden, das kann aber nicht so toll automatisiert werden.

Oder halt auf Band. Lässt sich super automatisieren, allerdings ist die benötigte Hard- und Software rel. teuer. Ist mein Favorit, allerdings geht's bei mir auch um andere Datenmengen.
 
Für solche Datenmengen würde ich mir echt fast einen Cloud Anbieter suchen der einen RZ Standort in Deutschland hat.
Ich glaube das ist bei Acronis der Fall.

Ansonsten halt mehrere USB Platten im Wechsel verwenden, das kann aber nicht so toll automatisiert werden.

Oder halt auf Band. Lässt sich super automatisieren, allerdings ist die benötigte Hard- und Software rel. teuer. Ist mein Favorit, allerdings geht's bei mir auch um andere Datenmengen.


Würde ich wohl ähnlich machen.
Bzw. eine Parallelsicherung in die Cloud (bei einem halbwegs seriösen Anbieter) und gleichzeitig nochmal externe HDD/SD Karte/USB Stick/ DVD-RW (bei den kleinen Datenmengen ja problemlos möglich vom Platz).
Zu Automatisierung kann ich dir nicht weiterhelfen, aber insgesamt geht es bei wenig Daten auch von Hand sehr schnell und man kann es auf möglichst viele Datenträgersysteme verteilen.
 
Zur Sicherung von meinen Daten verwende ich schlicht und einfach Robocopy...

Einfach im Zielverzeichnis eine Batchdatei mit folgendem Inhalt anlegen...
SET ROBO_QUELLE=F:\Ganz wichtige Daten\
SET ROBO_ZIEL=%CD%
SET ROBO_SICHERUNG=/S /PURGE /MT:4 /ETA /R:3 /W:10

ROBOCOPY "%ROBO_QUELLE%" "%ROBO_ZIEL%" %ROBO_SICHERUNG%
...und bei Start der Batch wird alles schön in das Verzeicnis, welches unter ROBO_ZIEL angegeben ist, kopiert.

Das würde sicher auch mit xcopy oder normalem Copy&Paste funktionieren, aber Robocopy löscht eben auch Daten im Ziel, welche in der Quelle nicht mehr vorhanden sind.

Um mehrere Versionen zu halten könnte z.B. als Ziel einfach %CD%\%DATE% angegeben werden. So hat man schön Ordner mit dem jeweiligen Datum.
 
Danke für die Tipps und vor allem demjenigen, der Robocopy empfohlen hat. Super Ding! Genau sowas hab ich gesucht, ohne genau zu wissen das ich es suche. Wenn man nach Backup tools sucht findet man nämlich leider immer nur grafische schickimickiichladdirdannnoch10bonusprogrammeindenautostart Perlen ^^

Hab jetzt zwei interne Festplatten in einem USB3 Gehäuse. Beide sind auf den gleichen Laufwerksbuchstaben registriert und dann kann man mit dem Robocopy Script ganz leicht sein eigenes manuelles Raid 1 basteln, in dem man die Festplatten nacheinander ansteckt und jeweils das Script startet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh