Service/Erfahrungsbericht Umtausch DELL XPS M1330 auf Latitude E4300

Minutourus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2008
Beiträge
5.074
Ort
AT - NÖ
Wie der Thread schon sagt wurde mein ca. 2 Jahre altes DELL XPS M1330 vor ein paar Tagen gegen ein Latitude E4300 inkl. Dockingstation, neuer Akkus und neuen Lade Reise Set ausgetauscht. Dazu ein kleiner Erfahrungsbericht.

Angefangen hat alles damit das eines schönes Tages ein Flackern auf dem Display so ziemlich genau in der Mitte (ungefähr 5 cm breit) aufgetreten ist. Da ich einen Vorort Servicevertrag mit DELL habe und das nicht mein erstes DELL Notebook mit Vorort Servicevertrag ist und auch in der Vergangenheit hinweg positive Erfahrung sowohl beruflich als auch privat gesammelt wurden habe ich bei DELL angerufen die notwendigen Schritte mit den Techniker per Telefon durchgeführt und für den nächsten Tag wurde ein Austausch durch einen Techniker ausgemacht. Das ganze ging wie wie bei DELL gewohnt zügig und ohne Probleme über die Bühne. Display wurde getauscht das Notebook lief wieder.

Einige Wochen später trat der selbe Fehler wieder auf. Also wurde neuerlich bei DELL ein Austauschtermin ausgemacht. Sicherheitshalber wollte mir DELL gleich das Motherboard inkl. aller Kabel die dazu gehören mit austauschen. Gesagt getan am nächsten Tag tanzte der von DELL beauftragte Techniker an tauschte das Display, das Motherboard und alle dazugehörigen Kabel. Leider trat der Fehler nach einigen Wochen wieder auf zusätzlich hat auch die Tastatur angefangen zu spinnen und das Gerät weigerte sich im Netzbetrieb die CPU heraufzutakten.

Ein wenig genervt habe ich bei DELL wieder angerufen und es wurde der dritte Reparaturversuch an dem Gerät durchgeführt was jedoch auch nicht von Erfolg gekrönt war. Ich habe daraufhin bei DELL ohne Umwege einen Austausch des kompletten Gerätes angefragt, dieses wurde mir auch genehmigt wozu der Hersteller jedoch nicht verpflichtet ist, jedoch stellte sich heraus das das XPS M1330 so wie ich es habe nicht mehr produziert und verkauft wird.

Alle Ersatzgeräte die in der Liga des XPS spielen hatten entweder eine 3D Beschleungiger Karte die ich nicht habe und für die reinen Office Arbeiten nicht benötige oder hatten keine HDMI Schnittstelle mit dem ich meinen 24" Bildschirm zuhause betreibe oder es fehlte der Fingerprint Scanner den ich sehr lieb gewonnen habe vom 13,3" Display mal abgesehen das die Auswahl zusätzlich minimierte. Als mir DELL den Vorschlag gemacht hat das XPS gegen ein Latitude E4300 einzutauschen inkl. Dockingstation, Ersatzakkus und dem Reise Lade Set war ich natürlich super happy da ich sozusagen zum 0 Tarif ein doch aktuelles Notebook in einer viel besseren bzw. teureren (Preisdifferenz über 500€ excl. Mwst) Austattung bekomme.

Ich bereue es keinen Tag den Vorort Service Vertrag abgeschossen zu haben und ich persönlich habe wieder einen Grund mehr bei DELL zu bleiben weil mit einem E4300 als Austausch habe ich nie gerechnet ich konnte mir sogar eine Farbe aussuchen und die Garantie wurde mir um ein Jahr verlängert das einzige wo ich abstriche machen musste war die Festplatte da habe ich nur noch 250GB statt der 320GB dafür habe ich jetzt 4GB DDR3 Ram statt der 3GB DDR2 RAM und ich kann endlich wieder virtualisieren da das Bios die dementsprechenden Einstellungen hat was ich vor zwei Jahren nicht bedacht habe. *shame on me*

Specs XPS M1330:
Intel Core 2 Duo T5750 2.00 GHZ, 667 Mhz
13.3" WXGA (1280X800) White LED Display
Biometric Fingerprint Reader
Memory Upgarde to 3072MB/667 MhZ
Tuxedo Black & 0.3 MP Camera
Hard Drive 320GB SATA (5400RPM)
8XDVD+/-RW SLIM SLOT-LOAD DRIVE
Auto Air Adapter
AC Adapter (65W)
4-CELL 37Whr LI-ION BATTERY
4-CELL 37WHR LI-ION BATTERY
KENSINGTON SD100 USB DOCKING STATION
Intel Integrated GMX X3100
Modem not included
Intel Next Gen Wireless-N Mini PCI Card
Dell Truemobile 355 Bluetooth Modul

Specs Latitude E4300:
Intel Core 2 Duo P9600 2,53 GHZ, 1066 MHZ
DISPLAY : BLUE - CAMERA AND LATITUDE ON
LATITUDE ON : LATITUDE ON READER
Touchpad with Fingerprint Reader
2MP Camera
LCD BACK COVER : BLUE
MEMORY : 4096MB (2X2048) 1067MHZ DDR3
Festplatte: 250GB SERIAL ATA (5400)
Intel GMX X4500
OPTISCHES LAUFWERK : BLAU 8X DVD+/-RW
NETZKABEL : EUROPAISCH 90W AC ADAPTER 2 Adern
3-ZELLEN 30Wh Li-ion Akku
Zusätzlich 48Wh Li-ion Akku
PORT-REPLIKATOR : EURO1 ERWEITERT E-PORT
WIRELESS : INTEL WIFI LINK 5100
WIRELESS : DELL WIRELESS 365 BLUETOOTH
3YR BASIC WARRANTY - NEXT BUSINESS DAY
4YR BASIC WARRANTY - NEXT BUSINESS DAY
4YR COMPLETECARE ACCIDENTAL DAMAGE COVER

Ich kann fotos online stellen aber hier wurde genau das Modell getestet:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-E4300-Notebook.12924.0.html

Dockingstation:



Ersatzakku:
Dieser Akku wird unten auf das Gerät gesteckt und gemeinsam mit dem kleinen Akku schaffe ich ne laufleistung von derzeit ca. 10 Stunden unter Windows 7 wobei das Gewicht nicht wirklich auffällt und das Notebook gerade mal um ca. 5mm dicker wird.


Reise Set:


Ich habe das Latitude jetzt bereits ein paar Tage und mit Windows 7 Enterprise x64 installiert. Alle Treiber sind ohne Probleme gefunden worden und DELL bietet auch schon Treiber bzw. Software für das Gerät an. Ich hoffe das ich jetzt die nächsten paar Jahre damit ohne Störungen arbeiten kann und wenn es zu Probleme kommt kann ich trotzdem ruhig schlafen da ich weiß das ein kompetenter Servicedienstleister im Hintergrund steht mit dem man im Notfall über Alternativlösungen sprechen kann.

Edit: Das defekte XPS M1330 habe ich sogar noch hier bei mir, DELL holt dieses dann ab wenn ich mit der Datenübernahme fertig bin. Für mich gegenüber anderer Hersteller ein weiterer Pluspunkt da ich sonst keine zusätzlichen Kosten oder Aufwand betreiben muss und wie ja jeder weiß bedeutet Zeit = Geld und ich muss nun mal meine Arbeiten für die Firma als auch für die Uni fertig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es muss SP9600 heißen. Ansonsten kann man dich natürlich nur zu dem reibungslosen Ablauf beglückwünschen :wink:
 
Kann das ganze nur bestätigen. Hatte ein XPS 1530 und das war nach mehreren Besuchen des Technikers nicht zu reparieren. Kriechströme hatte es ununterbrochen und unerklärlich, außerdem war es langsamer als mein zwei Jahre altes Fujitsu.

Ende vom Lied: Habe mein Geld zurück verlangt und, problemlos, erstattet bekommen. Jetzt habe ich ein MacBook Pro und bin damit sehr zufrieden. Das XPS vom Kumpel dagegen läuft erste Sahne, schade dass meins nicht so gut war, die Garantie war's aber in jedem Fall.
 
Kann das ganze nur bestätigen. Hatte ein XPS 1530 und das war nach mehreren Besuchen des Technikers nicht zu reparieren. Kriechströme hatte es ununterbrochen und unerklärlich, außerdem war es langsamer als mein zwei Jahre altes Fujitsu.

Ende vom Lied: Habe mein Geld zurück verlangt und, problemlos, erstattet bekommen. Jetzt habe ich ein MacBook Pro und bin damit sehr zufrieden. Das XPS vom Kumpel dagegen läuft erste Sahne, schade dass meins nicht so gut war, die Garantie war's aber in jedem Fall.

Ja diese Option hatte mir DELL auch vorgeschlagen aber ich wäre eh wieder bei DELL geblieben.
 
Hätte ich die Option, ein neues XPS M1530 zu bekommen, gehabt, hätte ich es mir vielleicht überlegt. Wobei das schon ein starkes Stück war, es war gerade neu und kaputt, hehe.
 
CPU-Z stimmt definitiv nicht. Ein T9400 hat eine andere Leistungsaufnahme als z.B. der angezeigte P9600. Der SP9600 ist wiederrum ein anderer Prozessor als der P9600 und wird auf der Dell Homepage gelistet. Wies da so ein Mischmasch steht.. vermutlich Datenbanzuordnungsfehler.
Schon witzig.. mal zum Vergleich:
P9600
SP9600
T9400

Ist wenn man sich die Daten ansieht und die Dell-Seite berücksichtigt immer noch der SP9600. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh