Server PC für kleines Unternehmen

andre133

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2025
Beiträge
1
Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Unternehmen mit 6 Mitarbeitern und 6 Arbeitsplätzen. Ich habe mir vor 6-7 Jahren einen Server selbst zusammengebaut und jetzt ist eine Festplatte ausgefallen, die aber zum Glück im Raid 1 lief. Mein Plan ist, dies nun als Anregung zu nehmen, die Hardware einmal komplett zu erneuern. Die Hardware läuft 24/7.

Die Anforderungen sind nicht allzu groß. Der Server beinhaltet eine AD-Domäne, einen DNS Server, 1x Hyper-V.

Bisher verbaut ist ein i7-5930K Prozessor mit 3,5GHZ und 32GB Ram. Das reicht aktuell auch absolut aus, aber für die Zukunft könnte es natürlich, wenn es das Budget zulässt, etwas mehr sein.

Das Budget liegt bei 1.500€ plus minus 200-300€. Wobei nach unten natürlich alles offen ist.

Ich habe schon ChatGPT gefragt, aber der liefert mir nur veraltete Hardware, die teil nicht mehr zu bekommen ist. Ich habe mir selber schon etwas konfiguriert, aber das ist mir zu riskant, weil ich mir nicht sicher bin, ob die Hardware untereinander kompatibel ist.

Könntet ihr mir da behilflich sein?

Was ich über das normale hinaus gerne hätte, wäre noch eine zusätzliche Netzwerkkarte. Grafik ist egal, da der PC nichtmal mit einem Monitor betrieben wird im laufenden Betrieb.

Es sollten wieder zwei Festplatten (1TB) im Raid 1 laufen. Die Frage ist hier, ob man das über die Software macht oder ein Hardware Raid sinnvoll wäre? Und das nötige Zubehör wie z.B. Wärmeleitpaste wäre auch noch hilfreich, sofern man da über die mitgelieferte hinaus etwas tun sollte. Der Server steht nicht in der Nähe von einem Arbeitsplatz, sodass die Lautstärke nicht wirklich eine Rolle spielt.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das viel mehr als Anregung nehmen, zu überlegen, was ist wenn beide Platten ausfallen. Wenn beide gleich alt sind "6-7 Jahre?" hattest du halt echt Glück. Ich musste schon SSDs in einer Storage ersetzen, zwei Wochen nachdem sie angebaut wurde.
RAID5 mit Hotspare, wenn auf dem Server wichtige Daten liegen. Oder dafür zusätzlich ein NAS.
Backup & Restore Konzept sind vorhanden?
Archivierung zwecks Aufbewahrungsfristen vorhanden?
 
Wir hatten in der Firma schon das 2 Festplatten im Raid 5 ausgefallen sind.
Ohne Backup sollte man kein Unternehmen führen, und das Backup sollte nicht im gleichen Gebäude aufbewahrt werden.
Und jeden Tag laufen.


Warum holst du dir keinen gebrauchen Server?
Die laufen noch lange, wir kaufen nur gebrauchte Server.
Da hast du dann alles was du brauchst, sogar iLo
 
Auch wenn es abgedroschen klingt... sprich mit einem Systemhaus in der Umgebung. Diese können Dich ordentlich beraten und auch die Punkte, welche @iLLuminatusANG angesprochen hat abdecken.

Im Grunde kannst Du jegliche aktuelle Hardware nehmen und das Ding zu einem "Server" basteln. Das ist aber nur Gebastel und ich würde da außerhalb meiner eigenen Umgebung komplett die Finger von lassen.
 
Ich weiß nicht wo seine Firma steht. Gibt es ja für Mittelstand (Bechtle / Netplans)^^ nicht dass ich schon mal bei Knechtle war^^
Für kleine Unternehmen gibt es in unserer Region z.B. Heinlein und viele weiter. Da bekommst dann genau das was du brauchst.
 
Als Unternehmer vllt auch wichtig die Stichworte DSGVO und elektronische Krankmeldung.
Mail Security / o356.
Es kann echt mit einem falschen Klick alles weg sein. Nein die IT macht keine Panik. Das ist leider Realität. Siehe Varta.
 
Der Server steht nicht in der Nähe von einem Arbeitsplatz, sodass die Lautstärke nicht wirklich eine Rolle spielt.

Reicht IMHO, weiss ja nicht ob du was mit Virtualisierung etc. am Hut hast.

Dann vielleicht noch ein Windows Server ROK Essentials dazu, Lizenz kostet knapp 400€ Brutto und es sind genügend CALs vorhanden.


Auch ein ziemlich gutes Angebot wie ich finde, zieht sicher auch weniger Strom als die alte Möhre. :sneaky:
 
Das sieht doch brauchbar aus.
Zwei Netzteile, USV?
Muss nicht, aber wenn Backups laufen und der Strom ausfällt... Ne Rubrik kann das ab, aber veeam und Co sind empfindlich.
 
Was IronAge rausgesucht hat ist ein vernünftiger ansatz für redundanz: doppelte PSU + wenn möglich USV.
Ich bin leider geprägt diesbezüglich aus meiner täglichen arbeit im data center und würde in diesem fall einer firma einen distributor kontaktieren, um einen server zu kaufen. Kann auch refurbished sein, aber dann mit garantie bzw. service.
Von managed switch + firewall will ich erst garnicht anfangen, sonst sind wir hier im thread gleich bei der sicherheit im netzwerk.
 
Der Server ist ca. 5 Jahre alt, sowas würde ich garantiert nicht kaufen. 6 PCs sind auch etwas wenig für AD, würde heute niemand mehr machen.
Aber so wie es aussieht, interessierts den OP eh nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh