Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Server den ich in einem Rechenzentrum unterbringen werde.
Es geht dabei um zeitkritische Berechnungen auf Zeitreihen.
Das ganze soll erstmal eine Testphase auf privater Basis darstellen um Erfahrungen zu sammeln und später ausgebaut werden.
Anforderungen (geplant):
Markenhersteller zwecks Garantie (selber gebastelt wird nur bei CPU, RAM, HDs);
Grösse: Max 4U, besser 2U;
Zwei Sockel (für den Anfang wird aber nur einer bestückt);
Ram: 8 GB;
Redunante Netzteile (Zwei Stück insgesamt);
Redunante Lüfter;
RaidController der auch mit SSDs gut klar kommt.
Festplatten: Mehr als 8 2.5" Slots (Sata und SAS wäre optimal) braucht es nicht. HDs fallen nicht unter den Preisrahmen.
Preisrahmen:
3000 - 5000 Euro (Weniger ist mehr
)
Fragen:
Welche Hersteller (oder konkrete Modelle) könnt ihr empfehlen? Was ist auf dem Server Markt aktuell? Gute Websites, Testberichte zu dem Thema?
AMD oder Intel (Nein will keinen Streit anfangen)? Auf den ersten Blick scheint Intel zu dominieren, was ist aber mit den kommenden 12 Kerner von AMD? Welcher Sockel werden die?
Wenn ein Hersteller Vor-Ort-Garantie für seine Server anbietet, kann ich den dann direkt ins Rechenzentrum schicken um den Rechner zu reparieren ohne mein Beisein?
Als Software geplant ist: Win Server 8 R2, darin eine VM mit Win 7. Leider kenne ich mich (noch) nicht mit Win Server aus, auch mit VMs habe ich mich nie gross beschäftigt.
Wenn ich nun von aussen auf den Server zugreife kann ich das mit einem Remote Control Program (z.B. TeamViewer) machen oder gibt es nur Kommandozeilen?
Gibt es für Win Server überhaupt eine klickibunti Oberfläche oder ist alles mittels Texteingabe? Ihr merkt ich bin nicht der Held wenn es ums Programmieren geht
Gibt es Programme die einem per Mail/SMS benachrichtigen wenn z.B. ein Lüfter ausfällt oder die VM abgestürzt ist oder es einen unerwarteten Reboot gab? Vermute stark, dass es sowas gibt, was könnt ihr da empfehlenswert?
Gibt es eine signifikante Verzögerung beim Einsatz einer VM beim verarbeiten von Daten die über das Lan rein und raus flutschen sollen?
Bei redunanten Netzteilen: Laufen da beide ununterbrochen parallel oder springt das einte erst an wenn das andere ausfällt?
Allgemein: wie sieht es mit den Ausfallraten aus? Am meisten fallen wohl Festplatten aus aber was folgt auf Platz zwei und drei und mit welchen Wahrscheinlichkeiten? Gibt doch sicher Studien dazu?
Die Anschaffung ist auf mitte Jahr geplant, hab also noch Zeit um zu lernen
Danke für eure Mühen
Ich bin auf der Suche nach einem Server den ich in einem Rechenzentrum unterbringen werde.
Es geht dabei um zeitkritische Berechnungen auf Zeitreihen.
Das ganze soll erstmal eine Testphase auf privater Basis darstellen um Erfahrungen zu sammeln und später ausgebaut werden.
Anforderungen (geplant):
Markenhersteller zwecks Garantie (selber gebastelt wird nur bei CPU, RAM, HDs);
Grösse: Max 4U, besser 2U;
Zwei Sockel (für den Anfang wird aber nur einer bestückt);
Ram: 8 GB;
Redunante Netzteile (Zwei Stück insgesamt);
Redunante Lüfter;
RaidController der auch mit SSDs gut klar kommt.
Festplatten: Mehr als 8 2.5" Slots (Sata und SAS wäre optimal) braucht es nicht. HDs fallen nicht unter den Preisrahmen.
Preisrahmen:
3000 - 5000 Euro (Weniger ist mehr

Fragen:
Welche Hersteller (oder konkrete Modelle) könnt ihr empfehlen? Was ist auf dem Server Markt aktuell? Gute Websites, Testberichte zu dem Thema?
AMD oder Intel (Nein will keinen Streit anfangen)? Auf den ersten Blick scheint Intel zu dominieren, was ist aber mit den kommenden 12 Kerner von AMD? Welcher Sockel werden die?
Wenn ein Hersteller Vor-Ort-Garantie für seine Server anbietet, kann ich den dann direkt ins Rechenzentrum schicken um den Rechner zu reparieren ohne mein Beisein?
Als Software geplant ist: Win Server 8 R2, darin eine VM mit Win 7. Leider kenne ich mich (noch) nicht mit Win Server aus, auch mit VMs habe ich mich nie gross beschäftigt.
Wenn ich nun von aussen auf den Server zugreife kann ich das mit einem Remote Control Program (z.B. TeamViewer) machen oder gibt es nur Kommandozeilen?
Gibt es für Win Server überhaupt eine klickibunti Oberfläche oder ist alles mittels Texteingabe? Ihr merkt ich bin nicht der Held wenn es ums Programmieren geht

Gibt es Programme die einem per Mail/SMS benachrichtigen wenn z.B. ein Lüfter ausfällt oder die VM abgestürzt ist oder es einen unerwarteten Reboot gab? Vermute stark, dass es sowas gibt, was könnt ihr da empfehlenswert?
Gibt es eine signifikante Verzögerung beim Einsatz einer VM beim verarbeiten von Daten die über das Lan rein und raus flutschen sollen?
Bei redunanten Netzteilen: Laufen da beide ununterbrochen parallel oder springt das einte erst an wenn das andere ausfällt?
Allgemein: wie sieht es mit den Ausfallraten aus? Am meisten fallen wohl Festplatten aus aber was folgt auf Platz zwei und drei und mit welchen Wahrscheinlichkeiten? Gibt doch sicher Studien dazu?
Die Anschaffung ist auf mitte Jahr geplant, hab also noch Zeit um zu lernen

Danke für eure Mühen