[Kaufberatung] Semi-Workstation-PC mit HTPC-Beigeschmack - Korrekturlesung erbeten

JoeSephine

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2008
Beiträge
63
Hallo!
Wie in anderen Beiträgen der letzten Wochen von mir zu sehen, hatte ich vor, 3 neue PCs für unser Büro zusammenzustellen, da die alte Hardware nicht mehr aufrüstbar ist. Ging es in den genannten Beiträgen um Einzelkomponenten, so möchte ich nun hier meine Zusammenstellung posten, wie ich sie vorhabe morgen früh zu bestellen.

Zum Nutzungsbereich des PCs folgende Angaben:
-Win XP Pro 32-bit
-MS-Office-Pakete, Adobe Photoshop/Indesign/Flash/AcrobatProf/
-CAD-Programme: Cinema4D, Archicad
(jeweils aktuellste Version, Quad-Core ist supported!)

Kosten sollten so niedrig wie möglich liegen.
Die momentanen Kosten pro PC liegen bei ca. 620,- €.
Niedriger krieg ich´s kaum hin.
(so wie ich sie bestellen könnte, Stand 19.05.09, exklusive Versandkosten) Falls es jemanden interessiert :-)

Diese Sachen möchte ich nun bei Euch zu einer letzten Diskussion stellen.
Ich bestelle nämlich nur, wenn keine substantiellen Einwände kommen von Euch ! :love:

Also hier:

GEHÄUSE:
1x CHIEFTEC BE-01B-SL-B (ohne NT) (ATX-Desktop-Gehäuse)

GEHÄUSELÜFTER: (diese ersetzen ggf. die standard-lüfter)
1x Nanoxia FX09-2200 bulk (92mm)
2x NB-BlackSilentFan XR1 (60mm)

NETZTEIL: Corsair CX 400W ATX 2.2

MAINBOARD: ASUS P5Q3 (ATX)

CPU: Intel Core 2 Quad Q6700 (G0-Stepping) (tray)

CPU-Lüfter: Scythe Ninja mini
-dieser hat standardmäßig einen 80mm-Lüfter drauf, der ersetzt wird durch:
Enermax Twister Cluster UCCL9 (92mm)

DDR3-RAM: Corsair TWIN3X2048-1333C9 (2x1GB)(dual-channel)

CARDREADER: Scythe YD-8V08-BK

GRAFIKKARTE: HP NVIDIA Quadro FX570 256MB PCIe x16

DVD-BRENNER: Samsung WriteMaster SH-S223F (SATA)

HDD: ist bereits vorhanden: Seagate „ST3500320NS“ (SATA)(500GB)



Nun denn: Vorschläge, Warnungen, Ratschläge? Ich bitte und danke ! :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn du 32bit Windows verwendest würde ich 4 GB RAM einbauen, das geht bei so CAD Zeug gut ab. Ansonsten vll über einen AMD nachdenken, der Phenom II hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis als der Q6700, weiß aber nicht in wie weit deine Anwendungen vll unter Intel besser laufen. Netzteil vll lieber Enermax Pro85+ 425 Watt!

Sonst gut
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort!

4GB Ram:
-guter Hinweis, vielleicht sollte ich da wirklich nicht sparen?!

AMD PhenomII:
Das würde meine Planung jetzt eher über den Haufen werfen.
Letztlich entscheide ich mich aber für den Intel, weil ich 1. ein Intel-Addict bin, 2. vorhabe den zu Overclocken + das mit dem wohl gut geht (in dem Stepping) und 3. weil mir sonst kein Grund einfällt :-)

Enermax Pro85+ 425 Watt:
Meinst du ich bin mit den 400 Watt vom Corsair zu wenig bedient?
Wenn ja, wie wärs mit einem Corsair VX450W 450 Watt als Alternative?
Ich hänge gerade an Corsair, weil die in Testberichten gut weggekommen sind.
Oder was spricht sonst noch für das Enermax Pro85+ 425 Watt?

Danke erstmal, für bisheriges und kommendes !

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:51 ----------

Was mir gerade auffällt:
Es gibt eine "Lenovo Quadro FX 580" ab ca. 134,-€, die ist in der Ausstattung deutlich besser, preislich jedoch fast gleich.
Die könnte ich doch auch verbauen, oder?

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:51 ----------

Was meint ihr zum Netzteil?
Wenn ich bei Be-Quiet eine Netzteil-Schätzung mache, dann schlägt er mit ein 300W-Netzteil vor.
Meint ihr ich bin mit den 400W gut bedient oder sollte ich lieber höher greifen?
 
Dann würde ich aber die neue Generation von Quad CPUs bei Intel nehmen. Naja bedingt neue Generation. Die q9xxx Reihe meine ich natürlich.

Der 6700 so wie du ihn gewählt hast produziert eine übermassige Hitze die beim Übertakten eine sehr gute Kühlung verlangt. Und ich glaube nicht dass du sonderlich lust hast mit nem Lauten PC den ganzen Tag zu arbeiten.

Wenn man den ganzen Tag vor dem PC hockt sollte er einigermassen leise sein.

Der Q8200 oder ein Q9400 würde besser passen und du musst sonst nichts tauschen.
 
Mit einem Scythe Ninja Mini kommst du beim OC der Intel-Quads nicht sehr weit. Da solltest du besser auf die Quad-S-Serie setzen oder einen stärkeren Kühler kaufen.
 
Mit einem Scythe Ninja Mini kommst du beim OC der Intel-Quads nicht sehr weit. Da solltest du besser auf die Quad-S-Serie setzen oder einen stärkeren Kühler kaufen.

Also OC ist erstmal nicht geplant. Erst, wenn die Leistung nicht mehr ausreicht, werde ich das machen. Das kann also durchaus 2-3 Jahre dauern.

Zudem sei hinzugefügt dass ich einen 92er Lüfter auf den Scythe Ninja Mini schraube, und zudem für einen vernünftigen Airflow von vorne nach hinten raus sorgen werden, soweit es mir das Gehäuse ermöglicht.

Ist aber ein absolut verständlicher Hinweis.
Habe nur Angst bei dem Gehäuse, dass der CPU-Lüfter mir nicht reinpasst.
Daher habe ich den Scythe Ninja Mini gewählt, der ist ja nur 11cm hoch,
und ich glaube ich werd nicht mehr als 13,5 cm haben (abzüglich mainboard-dicke etc..)

Dahingehend noch irgendwelche Vorschläge in Sachen CPU-Kühler ?

Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh