Seltsames Verhalten - Defekt?

Bzzz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2006
Beiträge
3.981
Ort
Bei Würzburg
Moinsen :xmas:
Mein kleiner Server verhält sich seit vorletzter Woche ein wenig komisch, hab ihn aber so selten an, da fällts nicht so auf^^
Wenn ich ihn einschalte, laufen kurz die Platten an, Lüfter drehen hoch, etc, und nach einer Sekunde schaltet er ab. Dann, nach weiteren ~5s, schaltet er selbstständig wieder ein und fährt ohne weitere Probleme hoch.
Die Sache ist reproduzierbar, und zwar sowohl beim Einschalten, als auch beim Reset - und auch mit Hardware-Minimalkonfiguration. Außerdem auch, wenn das NT schon ein paar Stunden warmgelaufen ist.

NT hin?
Oder MoBo-Firmwarebug? Ich kann mich dran erinnern, dass das Problem kurz nach dem letzten FW-Update auftrat. Allerdings konnte ich da noch einige Male normal booten. :(

System ist das links eingetragene, für die Minimalconfig hab ich die vier großen 3,5" abgeklemmt. Die 60er ist ne 2,5" mit 4200 u/min. Leistungsaufnahme sind idle 85W und Volllast 145W (sofern die CnQ-Einstellungen greifen). Sollte also für die 353W des Netzteils kein Problem darstellen, es sei denn, es stirbt grade an Altersschwäche :(

Spannungen laut BIOS sind 12V @ 12,056V, 5V @ 4,884V, 3,3V @ 3,360V und der VCore bei 1,320V. Ist auch erst seit besagtem Update korrekt auslesbar. Windows liefert weiterhin teils falsche Werte.
Temps liegen bei 43°C (CPU) und 30°C (Sys). Lüfterdrehzahlen bei 1650 (CPU) und 1050 (Sys), wobei letzterer das als Minimaldrehzahl eingestellt hat, da er sonst nicht zuverlässig anläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eins haben oder nicht haben, das ist hier die Frage :/
 
Gibts das Problem nicht auch bei den übertakteten Intel P965-Chipsätzen?
 
Beim Rumsuchen hab ich Probs mit nem P35 gefunden, aber hier ist ja ein AMD 780G/SB700 am Werk...
 
Wenn der Rechner dann läuft gibt es keine Probleme?

Das geschilderte Problem hört sich nach dem bekannten An/Aus Bug an, wie schon gesacgt wurde.
 
Vorhin wollte ich noch "ja" sagen..nur is mir grade der Rechner einfach so rebootet. Aber sauber, ohne das an-aus-an... :hmm:
An welcher Komponente hängts denn genau, falls es der Bug ist?
 
Wenn der Rechner einfach so mal rebootet, könnte das durchaus auch am Netzteil liegen.
Miss die Spannungen bitte mal mit einem Multimeter nach, ausgelesene BIOS- und Softwarewerte sind Müll. Danach sehen wir weiter.
 
Miss die Spannungen bitte mal mit einem Multimeter nach, ausgelesene BIOS- und Softwarewerte sind Müll. Danach sehen wir weiter.

Spannungen laut BIOS sind 12V @ 12,056V, 5V @ 4,884V, 3,3V @ 3,360V und der VCore bei 1,320V.

12V @ 12,04V, 5V @ 5,12V, 3,3V @ 3,40V
Sys unter (CPU-, Platten-, Netzwerk-)Vollast, aber ohne zusätzliche 3,5"-Platten.
12V @ 12,07V, Rest unverändert bei idle. Im Prinzip gleich bei der Messungenauigkeit vom Billigmulti :d

12+3,3 sehen aus wie idle im BIOS, 5V weicht arg ab. Bricht die 5V-Schiene evtl. beim Booten weg?

So und jetzt neu gestartet und diverse Male probiert. Meine Platte wirds mir danken :fresse:
Alle Spannungen sind stabil wenn ich Reset drücke. Keine weicht unzulässig nach oben oder unten ab, wie gesagt, sofern das Multi stimmt.
Wenn, und das war jetzt etwa jedes 2. Mal der Fall, dieses seltsame aus-an-Spielchen auftritt, dann fallen die Spannungen des NTs bei 3,3V und 5V ziemlich fix auf 0, während 12V einige Zeit braucht. Erreicht die 12V-Schiene dann 0,5V gegen Masse, springt das System wieder an. Spannungen sind dann in dem Fall ganz fix wieder auf dem Sollwert (aber das waren sie ja vorher auch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
12+3,3 sehen aus wie idle im BIOS, 5V weicht arg ab. Bricht die 5V-Schiene evtl. beim Booten weg?
Eher weniger, das Multimeter ist idR immer korrekt(er) als ausgelesene Werte, vermutlich haben die Sensoren für 12V und 3,3V richtig geraten :fresse:

Sieht aber mutmaßlich eher nach einem Problem mit dem Netzteil aus. Ein älteres Enermax, richtig? Wie alt genau?

Und schau mal ob du nicht probehalber ein Testnetzteil in derselben Leistungsklasse hernehmen kannst.
 
Wie alt genau weiß ich nicht, habs Mitte 2008 für 8 Euro in der Bucht geschossen und selbst abgeholt.
Hab ein quasi baugleiches zuhause in nem Duron-Rechner, aber da komm ich nicht ran. Erstens, weil ich nicht dort bin, und zweitens, weil auf dem Board (ein Biostar :wall:) CPU-Kühler und 20pin-Stecker dermaßen nahe beinander sind, dass man ohne Kühlerdemontage wohl kaum den Stecker lösen kann. Das NT dort ist Ende 2004 gekauft, also wird das Enermax hier auch nicht viel jünger sein.

An andere komm ich nicht ran, mehr Desktops hab ich nicht^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh