Bzzz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.06.2006
- Beiträge
- 3.981
- Ort
- Bei Würzburg
- Desktop System
- Karl
- Laptop
- Thinkpad Anniversary Edition 25
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Epyc 7282
- Mainboard
- H11SSL-i
- Kühler
- NH-U9 TR4-SP3
- Grafikprozessor
- RX570 Red Devil
- Display
- EX3501R / RDP
- Gehäuse
- RM41300
- Netzteil
- Focus Gold 450
- Keyboard
- MX Board 3.0 (Luxx-Adventskalender '17 🥰 )
- Mouse
- MX518 Legendary
- Sonstiges
- MCX311A-XCAT
- Internet
- ▼100 ▲40
Moinsen 
Mein kleiner Server verhält sich seit vorletzter Woche ein wenig komisch, hab ihn aber so selten an, da fällts nicht so auf^^
Wenn ich ihn einschalte, laufen kurz die Platten an, Lüfter drehen hoch, etc, und nach einer Sekunde schaltet er ab. Dann, nach weiteren ~5s, schaltet er selbstständig wieder ein und fährt ohne weitere Probleme hoch.
Die Sache ist reproduzierbar, und zwar sowohl beim Einschalten, als auch beim Reset - und auch mit Hardware-Minimalkonfiguration. Außerdem auch, wenn das NT schon ein paar Stunden warmgelaufen ist.
NT hin?
Oder MoBo-Firmwarebug? Ich kann mich dran erinnern, dass das Problem kurz nach dem letzten FW-Update auftrat. Allerdings konnte ich da noch einige Male normal booten.
System ist das links eingetragene, für die Minimalconfig hab ich die vier großen 3,5" abgeklemmt. Die 60er ist ne 2,5" mit 4200 u/min. Leistungsaufnahme sind idle 85W und Volllast 145W (sofern die CnQ-Einstellungen greifen). Sollte also für die 353W des Netzteils kein Problem darstellen, es sei denn, es stirbt grade an Altersschwäche
Spannungen laut BIOS sind 12V @ 12,056V, 5V @ 4,884V, 3,3V @ 3,360V und der VCore bei 1,320V. Ist auch erst seit besagtem Update korrekt auslesbar. Windows liefert weiterhin teils falsche Werte.
Temps liegen bei 43°C (CPU) und 30°C (Sys). Lüfterdrehzahlen bei 1650 (CPU) und 1050 (Sys), wobei letzterer das als Minimaldrehzahl eingestellt hat, da er sonst nicht zuverlässig anläuft.

Mein kleiner Server verhält sich seit vorletzter Woche ein wenig komisch, hab ihn aber so selten an, da fällts nicht so auf^^
Wenn ich ihn einschalte, laufen kurz die Platten an, Lüfter drehen hoch, etc, und nach einer Sekunde schaltet er ab. Dann, nach weiteren ~5s, schaltet er selbstständig wieder ein und fährt ohne weitere Probleme hoch.
Die Sache ist reproduzierbar, und zwar sowohl beim Einschalten, als auch beim Reset - und auch mit Hardware-Minimalkonfiguration. Außerdem auch, wenn das NT schon ein paar Stunden warmgelaufen ist.
NT hin?
Oder MoBo-Firmwarebug? Ich kann mich dran erinnern, dass das Problem kurz nach dem letzten FW-Update auftrat. Allerdings konnte ich da noch einige Male normal booten.

System ist das links eingetragene, für die Minimalconfig hab ich die vier großen 3,5" abgeklemmt. Die 60er ist ne 2,5" mit 4200 u/min. Leistungsaufnahme sind idle 85W und Volllast 145W (sofern die CnQ-Einstellungen greifen). Sollte also für die 353W des Netzteils kein Problem darstellen, es sei denn, es stirbt grade an Altersschwäche

Spannungen laut BIOS sind 12V @ 12,056V, 5V @ 4,884V, 3,3V @ 3,360V und der VCore bei 1,320V. Ist auch erst seit besagtem Update korrekt auslesbar. Windows liefert weiterhin teils falsche Werte.
Temps liegen bei 43°C (CPU) und 30°C (Sys). Lüfterdrehzahlen bei 1650 (CPU) und 1050 (Sys), wobei letzterer das als Minimaldrehzahl eingestellt hat, da er sonst nicht zuverlässig anläuft.
Zuletzt bearbeitet: