• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Selbstau-PC Probleme

jeanorwin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
69
Guten Abend allerseits,
Ich hoffe erstmal, das ich im richtigen Forum bin(Hab kein "Problem"-Forum gefunden)..

Mein Selbstbau-PC(Daten siehe unten) stürzt immer wieder ab, das war bereits von Anfang an so(Habe ihn mittlerweile wohl knapp 1,5 Jahre), allerdings gab es gefühlsmäßig in der letzten Zeit immer mehr Abstürze.

Mein PC:

AMD Athlon 64 x2 6000+
Biostar TA780G M2+
2*2gb DDR2-800 Buffalo RAM(Dualchannel)
Palit HD 4830 mit 512mb RAM
Enermax Pro 82+ 425Watt
Terratec 5.1 Soundkarte("Aureon 5.1 Fun Wave")
2 Verschiedene HDDs, eine SATA unpartitioniert, eine IDE auf der auch Windows läuft.
2 versch. Monitore(Extended Desktop)
Windows XP 32bit.

(2 Vorherige Soundkarten: Onboard Soundkarte -> Speedlink 5ch -> Aktuelle Soundkarte)

Es gibt "3 verschiedene Arten" von Abstürzen:

1. PC stürzt ab, mit Bluescreen(Hab die Meldung leider nicht mehr parat, ist 2x passiert(vor Ewigkeiten), hatte afaik was mit der Soundkarte/Sountreiber zu tun) -> Sehr selten

2. PC stürzt ab, mit einem "BRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR" Sound aus dem Headset, kein Bluescreen, einfacher restart -> Selten, in letzter Zeit nicht passiert.

3. PC stürzt ab, keine Meldung/Bluescreen, nur restart. -> Quasi 99% aller Abstürze.

Zum Spaß habe ich mal den "Windows Fehlerreport" abgeschickt -> "Unbekanntes Problem".

Der PC scheint öfters unter Last abzustürzen(1h im FSX(Flight Simulator X, relativ Hardwarehungrig), dann restart -> 5 Minuten FSX, wieder restart).
Ich vermute zur Zeit die Soundkarte, da der PC abzustürzen scheint, wenn ein Sound abgespielt wird(Nach dem Speichern -> Absturz; Pop-Up-Window -> Absturz). An Temperaturprobleme glaube ich eher weniger(CPU auf 50-60°C).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Grüße
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soundkarte rausnehmen und gucken ob sich was mit dem Onboard-Sound ändert.
Ich würde allerdings ehr auf den Speicher tippen.
Nimm mal einen Speicher raus und guck obs immernoch Abstürze gibt (wenn ja natürlich auch mal mit dem anderen Speicher einzeln testen)
 
Soundkarte rausnehmen und gucken ob sich was mit dem Onboard-Sound ändert.
Ich würde allerdings ehr auf den Speicher tippen.
Nimm mal einen Speicher raus und guck obs immernoch Abstürze gibt (wenn ja natürlich auch mal mit dem anderen Speicher einzeln testen)

Moin,
Ich hatte eben fast die selben Probleme auch schon mit den beiden anderen Soundkarten. Das war einer der Gründe für den Kauf der anderen beiden.
 
Den Speicher kannst du mal mit Memtest überprüfen, am besten zuerst jeden Riegel einzeln und dann mal zusammen Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool

Beide Festplatten dann mal auf defekte Sektoren und auffällige SMART-Werte überprüfen (HD Tune website)

Ansonsten mal beim Flight Simulator CoreTemp mitlaufen lassen und überprüfen, welche Temperatur Grafikkarte und CPU erreichen Core Temp


Wann wurde das Windows das Letzte Mal neu aufgesetzt? Wieso wird die SATA-HDD nicht genutzt?
 
Ah, das hatte ich vergessen:
CPU wird auch bei Last nicht wärmer als 65°C, Hat beim restart Immer knapp 50°C - Ich lass Memtest mal durchlaufen; Sata-HDD wird seit dem Ende der Windows 7-Testphase nicht mehr genutzt, allerdings hatte ich auch mal Probleme mit der, die sich mit Neuaufsetzen von Windows XP dann allerdings geklärt haben(Iwie ist der PC jede Stunde aufgrund von Dateisystemfehlern abgestürzt, ist nachdem ich Win 7 deinstalliert hatte aufgetreten - XP neu aufgesetzt und gut war) Zuletzt März 2009 neuaufgesetzt.
 
Dann würde ich dir zu oben genanntem raten und sollte keine der HDDs defekte Sektoren und/oder kritische SMART-Werte haben wäre es durchaus sinnvoll das System neu aufzusetzen. Es ist gut möglich, dass durch die vielen Soundkartenwechsel irgendwelche Treiberreste Fehler verursachen.

Alternativ könntest du es mal noch mit dem CCleaner versuchen, eventuell radiert der schon ausreichend Müll weg.

PS: Im BIOS nach dem Reboot die Temp zu überprüfen ist nicht unbedingt aussagekräftig und bei deinem Spiel kurz CoreTemp mitlaufen zu lassen kein Aufwand - Lieber auf Nummer sicher gehen ;)
 
PS: Im BIOS nach dem Reboot die Temp zu überprüfen ist nicht unbedingt aussagekräftig und bei deinem Spiel kurz CoreTemp mitlaufen zu lassen kein Aufwand - Lieber auf Nummer sicher gehen ;)

Hab ich schon gemacht, dort war eben die Temp nie über 60°C

Soweit danke für die Mühen, ich hau Memtest gleich mal auf 'ne CD und schau mal.
 
Gut, ich habe mal den "Error Scan" vom HD Tuner auf beiden Platten durchlaufen lassen. Dabei waren alle Bereiche Grün. Muss ich noch irgendwo speziell auf SMART-Fehler prüfen, oder hat das der Error Scan auch gemacht?
 
AMD Athlon 64 x2 6000+
Biostar TA780G M2+

Welcher X2 6000+ ist es genau? Giebt einen mit 125w und einen mit 89w.
Das mobo ist nur bis 95w geeignet s. auch CPU support list.

Dein ram welcher ist es genau? Wieviel vdimm braucht der?

Dann der IDE port ist das ein jmicron? wenn ja mal neuere Treiber versuchen.

HDDs mit Herstellertools prüfen, sind alle auf der ultimate boot CD.

MfG
 
Mir ersteint deine CPU temeratur allgemein recht hoch. Ok ich nutze noch nen alten P4 mit 3GHz, aber bei mir geht das teil nie über 50grad celsius. Was hast du für nen lüfter drauf und was für Wärmeleitpaste? hatte es schon öfters das leute bei Selbstbauprojekten ihre Wärmeleitpaste vergessen haben. Ging mir am anfang auch so, spreche aus erfahrung. Und ich hatte ähmliche Problme wie du sie schilderst.
 
So, Moin,
Es ist der 6000+ mit 89 Watt; Bei 125w wäre es klar gewesen :d
Ich habe ganz ehrlich keine Ahnung was der vdimm ist - Magst du mir sagen wie ich das rausfinde?
Selbes gilt für das 'jmicron' - Was ist das, wie finde ich heraus ob der Port das hat?

Achja, was ich wohl vergessen hatte:
Ich benutze 2 Monitore; Da scheint es laut google auch Probleme zu geben; Nur das ich keinen Bluescreen erhalte sondern der PC direkt rebootet.
 
vdimm ist die Speicherspannung in Volt :) schmeiß mal cpu z an. screen nicht vergessen.

jmicron ist ein onboardcontroller der gerne für pata(IDE) verbaut wird.
Mach einfach ein Bild vom Gerätemanager.


Wie hast du denn die 2 monis angeschlossen? Hast doch eine extra graka drin also sollte das no prob sein.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut dem ersten screen hast einen 90nm 125w X2 6000+.

Speicher sollte mit 1,8v laufen könnte aber vieleicht 1,9v vertragen.

Das mit 2 monis kannst dann ja mal die onboard dazu schalten und schauen was passiert.
Mußt halt nur einstellen welche zu erst initialisiert werden soll.

PS: Schau doch mal hier http://www.hardwareluxx.de/communit...bauer-und-supporterliste-part-2-a-687556.html ob einer in der Nähe ist der dir vor Ort weiterhelfen kann. Möglicherweise hat Derjenige ja auch eine passende Test CPU zur Hand.
 

Anhänge

  • gerätemanager.PNG
    gerätemanager.PNG
    19,6 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh