Seagate ST3000DM001 defekt - Suche Austausch-Platine

Spawn182

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
638
Ort
Berlin
Hallo,
mir ist von Donnerstag zu Freitag eine Seagate ST3000DM001-9YN166-302 PCB Rev.A abgeraucht. Ich vermute sehr, dass der Controller über den Jordan ist, denn die Platte wird nirgends mehr erkannt.

DISCLAIMER Ja ich mache Backups und meine Daten sind in der Regel auch gut gesichert :)

Also, leider sind alle meine anderen ST3000DM001 aus einer anderen Baureihe oder haben eine Platine Rev.B. Zwecks Versuch die Daten dieser Platte (von denen ich eben genau kein Backup habe) eventuell doch wieder herzustellen, suche ich nun eine entsprechende Platine. Hat jemand eine solche in seinem Fundus oder eine Platte bei der eben der Controller noch funxt. Tausche gegen Geld / andere ST3000DM001 / oder bei Erfolg auch gegen eine ST4000VN000 bzw. schicke mit Dankeschön die Platine wieder zurück :)

Seagate ST3000DM001-9YN166-302 Firmware CC4C (kann sein dass ich diese auf CC4H geflasht hatte) WICHTIG Platine PCB Revision.A mit einer Rev.B ging es nicht.

Danke, der Spawn182.

PS Wenn jemand noch einen anderen Trick kennt, gerne her damit.
PPS Es geht hier nicht um Leben oder Tod, aber um eine menge Zeit den Inhalt zu rekonstruieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Tauschen der Platine wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Aktuelle Festplatten haben schon seit längerer Zeit wichtige Betriebsparameter auch auf der Platine gespeichert. Diese sind auf das jeweilige Laufwerk individuell abgestimmt. Tauschst du nun die Platine, selbst wenn es die gleiche mitsamt der richtigen Revision ist, passen die Betriebsdaten nicht mehr zu diesem Laufwerk. Im schlimmsten Fall zerstörst du dadurch das Laufwerk und hast keine Möglichkeit mehr irgendwann noch an die Daten heranzukommen. Selbst professionelle Datenretter sind dann machtlos.
 
Danke für die Info. Das ist extrem blöd :hmm: Naja, versuchen kann ich es ja trotzdem, falls sich jemand meldet. Immer noch besser als das Ding in die Tonne zu treten :(
 
War die Platte in einem USB Gehäuse? Wenn ja, dann könnte es sein, dass nur die Schutzdiode(n) hin sind, was schnell passiert wenn man versehentlich ein Netzteil von einem Notebook anschließt, die haben meist um die 19V und oft einen passenden Stecker.
 
Nein, die Platte hing im Gehäuse am Mainboard. Vermute es war sowas wie eine Überspannung, da am selbigen Morgen, an dem die Platte sich nicht mehr zeigte auch meine beiden dynamischen Laufwerke unter Windows ein Resynch tätigen mussten. Mein LSI mit seinen 8 Platten war dagen iO.

Habe die Platte zwischenzeitlich an einem USB 3.0 Anschluss, einem anderen Mainboard und mit anderen Kabeln getest, ferner das Board getauscht aber eben nur Rev.B und da hat sie sich auch nicht gemeldet. Bein Spannung geben laufen die Platten normal an und rein akustisch klingt alles absolut OK :)
 
Google mal nach Schutzdioden und schau wie man prüft, ob diese in einen Kurzschluss gegangen sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh