• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schluss mit Datenschutz?: CSU will Gesundheitsdaten durch Gesetz für die Forschung nutzbar machen

Wettbewerb, ein bisschen Auswahl ist nicht schlecht. Sonst gibt es gar keine Anreize Kundenservice zu bieten.
Siehe Behördengänge: Du musst dahin und hast keine Wahl/Alternative. Genauso fühlt sich der Service dort auch an.
P.S siehe auch Mobilfunkanbieter, wenn es keine Reseller geben würde hättest du auch keinen Service.
Es gibt ja keinen Wettbewerb, da die gesetzlichen Kassen alle dasselbe leisten. Und zwar das, was vom Staat vorgegeben wird. Also abschaffen, und die Kosten für die Überverwaltung einsparen.

"Wettbewerb" findet ja nur insofern statt, dass sich die Kassen die jungen, gesunden Versicherten abzujagen versuchen.
Aber gut, das ist jetzt ein anderes Thema.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Garnicht. Seine Aussage war: "Im Netz sind keine Daten sicher!"
Und ich habe gefragt: "Aber bei Apple, Google, Facebook?"
Jetzt erklär mir, warum dieselben Daten, bei BigTech besser aufgehoben sind, als bei deutschen Behörden oder angeschlossenen Dienstleistern. Vertraust du Google etwa mehr? Oder glaubst, dass diese Konzerne deine Daten nicht zur Gänze ausschlachten? So naiv kann doch keiner mehr sein.
Warte ... was? ... *lange Pause, nochmaliges lesen ... nochmal ...* ... Was? :confused:
Seine Aussage war: "Im Netz sind keine Daten sicher!"
Ja.
Und ich habe gefragt: "Aber bei Apple, Google, Facebook?"
Wieso stellst du so eine Frage, wenn du die Antwort darauf bereits hattest?

Lass es mich erneut zitieren:
Seine Aussage war: "Im Netz sind keine Daten sicher!"
Ehrlich, keine Ahnung was man da noch sagen soll. Ist das quantenverschränkt um Ecken denken?

Dazu noch kurz was:
Diese Konzerne werden ununterbrochen mit unseren Daten gefüttert, weil wir das alle so wollen und absegnen.
Nein - ich will das nicht, ich segne das nicht ab, ich unterstützte die Firmen dabei nicht und viele andere wollen das auch nicht. Ich arbeite aktiv dagegen, gerade beim Smartphone.

Deine Postings sind echt "wild", nichts für Ungut.
 
Ich lehne mur null Datenschutz ab.

Ich auch. Aber alle Daten aus der ePA werden pseudonymisiert, bevor sie an das FDZ Gesundheit weitergeleitet werden.
Deine Kritik bezieht sich wohl eher auf die ePA als solche. Nur kann ich nicht erkennen, dass es da "null" Datenschutz gebe. Die Entscheidung, Dokumente nicht mehr in ihrerer Zugriffsqaulität zu individualisieren (sondern ganz oder garnicht), ist unglücklich. Aber trotzdem können da nur Menschen drauf zugreifen, die an das Netzwerk angeschlossen sind. Und hausieren gehen mit den Daten dürfen auch die nicht (das ist strafbar). Die Lücke, die der CCC Ende 2024 offen gelegt hat, wurde geschlossen. Ist das jetzt perfekt oder zumindest gut? Nein, aber es ist auch nicht "null".

Ehrlich, keine Ahnung was man da noch sagen soll.

Wenn Daten im Netz nicht sicher sind, warum sind sie dann da? Oder druckt Google sich sein Geld selber?
Ich bin der Meinung, dass Daten nicht bloß der kommerziellen Gewinnmaximierung dienen sollten, sondern auch dem Allgemeinwohl. Und genau darum geht es bei dieser Doppelmoral-Debatte.

Nein - ich will das nicht, ich segne das nicht ab, ich unterstützte die Firmen dabei nicht und viele andere wollen das auch nicht.

Natürlich wollen die Nutzer das. Der Verbraucher schließt einen Vertrag mit einem Unternehmen: Dienstleistung gegen (mindestens) Daten. Das machen diese auch wissend und willentlich (was notwendig ist, weil es ansonsten keinen Vertrag gäbe). Das dieser seine Daten eigentlich garnicht hergeben will ist unerheblich, weil er ja final trotzdem zustimmt (wissend und willentlich!). Natürlich kann sich auch jeder im Zuge der Privatautonomie gegen einen Vertrag entscheiden. Die Realität sieht doch aber so aus, dass geraden den Deutschen ihr "Datenschutz" plakativ viel bedeutet, die Konsequenz daraus aber nicht gezogen wird (also Verzicht). Da bist du vielleicht eine Ausnahme, verglichen mit der Quantität eher sogar eine Rarität.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh