[Projekt] Schienenbruch: die NobLorRos-Testabteilung (Langzeit-Tagebuch)

Schienenbruch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2009
Beiträge
135
Ort
Neuss
Hi!

Der Einfachheit halber setze ich in den ersten Post nur das Inhaltsverzeichnis.
Das wird Euch (und mir auch) auf Dauer einiges leichter machen.

Das ursprüngliche Projekt war - und ist - ein reines Test- und Lernprojekt.
Wie es eben die erste Wakü meistens ist.

Als Hardware standen mir (unter anderem....) zur Verfügung:
  • Gehäuse: Lian-Li PC9-B
  • Mainboard: Biostar T-Power I45, später Asus P5Q Deluxe
  • Mainboardkühler: nur auf dem Biostar: Mips-Kühler auf NB, SB und Spawas
  • CPU: Intel Q9550
  • Grafikkarte(n): zunächst eine Palit 4870 mit Ek-Kühler; danach insgesamt 8 Hd 5770er verschiedener Hersteller, zu Zeit noch 3 Sapphire 5770er Vapor-X....
  • CPU-Kühler: Heatkiller 3 mit Karbonteilen
  • Hdd-Kühler: Aquadrive
  • Pumpe: Laing
  • Steuerung: Aquaero 4.00
  • Ram: 2*2 GB OCZ, inzwischen G-skill
  • Netzteil: BeQuiet Dark Power Pro P8 750W


Also, das Inhaltsverzeichnis:

  1. Startpost
  2. Endlich: Crossfire läuft!
  3. Vorstellung: Planung
  4. Vorstellung: Gehäuse
  5. Einkaufs-Update
  6. erste Gehäusearbeiten
  7. erste Eliminationsrunde - Varianten ausprobiert.



Unterstützt werde ich bei meinem Projekt dankenswerterweise von:



Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!

Nachdem ich nur ein erstes Projekt zum - mehr oder weniger - erfolgreichen Abschluss gebracht habe, beginne ich nun ein neues Projekt.



Mein erster Mod ist hier zu finden - ich habe viel gelernt!
Und etliches geschrottet...... - und das Chaos wird wohl weiter gehen.....
Wie so:

schienenbruch-albums-bgqmu.jpg


Warum nun ein neues Projekt?

1. Ich habe zuviele Knoten in der Wakü:teufel:
2. Nach acht verbrauchten 5770ern und einigen geschrotteten Boards glaube ich, das Gehäuse mag mich nicht
Das hat Konsequenzen.....:shot:
3. Außerdem möchte ich wieder zu AMD zurück....:wink:
4. Ich muss die Fails mal ein wenig verteilen...:lol:
Wie bsp. meine Schnellkupplungen:
schienenbruch-albums-abpg1.jpg

Die habe ich auch verteilt.....

Das neue Opfer
Ein Lian-Li V1010 in schwarz...habe ich neulich beim aufräumen in einer Schublade gefunden...

Die Hardware
Meine derzeitige Hardware

  • Grafikkarten: aus dem derzeitigen Rechner übernehme ich zwei wassergekühlte 5770er
    Die Leistung der beiden 5770er sollte derjenigen einer 5870 entsprechen - und mir damit ausreichen.
  • Netzteil: das BeQuiet 750 Dark Power aus meinem jetzigen Rechner - wenn der Eumel nicht auch ein Fail ist....
  • System-Platte: steht noch nicht fest; ich warte ab, was der Markt so bringt.
  • Daten-Hdd's: vsl. zwei 1TB-Hdd's
Neu kommt

  • Mainboard: Asus Crosshair IV Formula oder MSI 890FX-GD70 - hängt auch vom letztendlichen Farbkonzept ab....
  • CPU der AMD Phenom X6 T1090
    Er bietet meiner Meinung nach das beste P/L-Verhältnis - vor allem, da der Rechner wohl auch Videoumwandlung machen wird.
  • über kurz oder lang 8GB.
  • Das Übliche: DVD-Brenner, ein wenig Pheripherie.....
  • Besonderheiten:
    o Fantec Hdd-Wechselrahmen
    o zusätzliches Display
die Wasserkühlung:
Das habe ich

o Pumpe: eine (Doppel-) Laing, verbunden durch den Watercool-Deckel.
(OK, der Deckel ist noch nicht da, aber unterwegs)
o Steuerung: Watercool Aquaero
o Radiator: Watercool Mora 2
o Grafikkartenkühler: EK Waterblocks
o evtl. das Aquadrive
o Filter: Aquacomputer Filter

neu kommen:



Das Farbkonzept

  • Fest stehen:

    [*]Gehäuse außen: Alu schwarz
    [*]Gehäuse innen: bleibt silbern oder wird weiß
    Eventuell auch was ganz anderes: BRG....
    [*]zweite Farbe (Mainboard): schwarz/rot
    [*]Wasser/Schläuche: vsl. rot
    [*]Anschlüsse: silbern

Was kommt nun in diesem TB?

  • Fails:-[
  • Tipps:drool:
  • Antworten auf eure Fragen:confused:
  • Spaß und Freude!:teufel:
  • Weiteres..:banana:
...

Eines ganz klar: ich beantworte (fast) jede Frage - soweit ich die Antwort selber kenne oder durch einen (oder mehrere) Versuch herausfinden kann.

Was habe ich denn bisher so fabriziert?

Na, einiges - vor allem Fails....
Ich bin nicht umsonst NobLorRos'ler der ersten Stunde - und ein fleißiger dazu!

So habe ich zum Beispiel mit einer meiner Hdd's einige Probleme:

* sie lässt sich nicht einschrauben
* der Stecker hält nicht
* Daten kriege ich auch keine von ihr

Die Hdd hat aber auch ein etwas eigenartiges Aussehen:
schienenbruch-albums-a0rm3.jpg

Die andere Hdd wirkt dagegen ein wenig bedrückt.....
schienenbruch-albums-axrrd.jpg


OK; lassen wir die defekten Teile mal beiseite....


Mein Werdegang:
(Kurzfassung, die Langfassung siehe hier!)
Angefangen hat es so:
schienenbruch-albums-blqsn.jpg


Zwischendurch sah es so aus:
schienenbruch-albums-bqqhf.jpg

schienenbruch-albums-bio4f.jpg

schienenbruch-albums-bos9g.jpg

Letzter (vorzeigbarer...) Stand ist der hier:
schienenbruch-albums-bcshs.jpg


Das Problem: ich versuche seit Wochen, ein Crossfiresystem aus zwei Hd 5770ern einzurichten - nur ist da immer was im Wege....

Die nächsten Schritte werden daher sein:

  • Ausbau der Hardware und offener Aufbau
  • erneute CF-Versuche
  • 'Rückrüstung' der Hardware auf Luftkühlung und erneuter Einbau in das alte Case.

Spätestens Mitte November geht es dann mit dem neuen Case los - soll es zumindest, wenn nicht wieder Fails dazwischen kommen.

Fails?
naja: ein defektes Netzteil...
schienenbruch-albums-anovv.jpg


Oder sich bei Erwärmung verformende Schläuche:
schienenbruch-albums-afsgs.jpg


Zum Aufräumen habe ich aber geeignetes Gerät:
schienenbruch-albums-app6q.jpg



So, dass soll für's erste reichen - Kommentare erwünscht!


grüße


Euer Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kapiers nicht ganz...

um was gehts überhaupt!?

und was zur hölle hast du mit dem netzteil und den HDs gemacht?

lässt dein PC absichtlich vom Tisch fallen oder was...oder ist das deine eigene Antiaggressiosntherapie?
 
Schienenbruch ist Zugführer, das sollte das glaub ich erklären :)
 
Ich glaube, er fährt den Bagger auf dem letzten Bild und Sachen kaputtmachen ist sein Job.

Und wenn die Hardware streikt, hilft Aggressionsabbau auch mal Wunder.
 
Hahaha also wenn die Hardware schon vor der gewaltvollen Zerstörung kaputt war, warum nicht. :d Also als ich damals noch die ersten Bios Versionen vom Striker Extreme nutzen musste, hätte ich auch gerne das Board aus dem Fenster geschmissen.
Außerdem kann so bestimmt niemand mehr die Daten der Festplatten wiederherstellen. *g*
 
Och nöö - so ein Bagger ist mir zu langsam!
Ich nehme tatsächlich 'ne Lok - man ist halt 'Führungskraft' (=Lokführer).
Was ich da platt fahre, ist defekte Hardware, die ich zu eben diesem Zweck aus verschiedenen Quellen beziehe.


Worum's geht?

Na-ja: ich versuche seit einiger Zeit, ein CF-System zu etablieren - und es wird und wird nix.

Versucht habe ich:
  • insgesamt 4 verschiedene 5770er
    Anmerkung: ich habe zwar 8 5770er verbraucht, aber 6 davon 'leben' noch....
    Zwei gingen an Bekannte, da der Wasserkühler nicht passte, eine habe ich an Atelco zurück gegeben.
  • drei CF-Brücken
  • Alle Anschlüsse am Netzteil: 4 PCI-E-Stecker an zwei Kabeln, an allen drei Steckplätzen im Netzteil; zusätzlich die beiden Adapter von 4-Pin-Molex auf PCI-E
  • Achtmal Windows 7: je zweimal 64-bit und 32-bit, von jeweils zwei unterschiedlichen DVD's installiert
    (ich habe noch zwei W7-Retail's, da ich an sich zwei Rechner habe - nur eben im Moment nicht)
  • Windows ohne, mit den wichtigsten und mit allen Updates
  • 4 verschiedene Treiber: CCC 10.1 (von DVD), 10.7; 10.8 und 10.9
  • 'sauberes' System: keine sonstige Software, nur Windows, Treiber, Furmark, 3DMark usw.

Wenn F1 zu Ende ist, nehme ich die Kiste auseinander.
Ich habe vor:
  • anderes Netzteil (480W BeQuiet)
  • anderen Kühler (ohne Backplate)
  • offener Aufbau (=ohne Gehäuse)
  • andere Systemfestplatte (statt der 80GB-Ssd eine 400GB-Hdd)
  • andere Peripherie (Tastatur, Maus, Monitoranschluss VGA oder DVI statt HDMI)
  • nochmal Windows 7 neu installiert, evtl. auch mit einem XP

Grüße

Jochen
 
Das biste ja....:wink:

Hat das neue Netzteil auch nicht geholfen ???

Warum bei Dir Crossfire nicht funktioniert, das sind mir jetzt echt die Ideen ausgegangen.....:mad:

Wahrscheinlich ist irgendwo ein Häckchen verstellt....kleine Ursache große Wirkung....:fresse2:

Mfg
 
schonmal geschaut ob es am mainboard nen jumper für cf gibt....oder im bios ?! um was für ein board handelt es sich denn ?!
 
das board hatte ich auch mal habs verkauft nur porbleme mit...habs 5 mal zerstört :d
 
Endlich! - Crossfire läuft!

Hi!

So, nachdem ich nun den halben Tag damit verbracht habe, Crossfire einzubauen, will ich Euch das nicht vorenthalten.

Zunächst habe ich mal den alten Rechner aus seiner Ecke geholt und alles ausgebaut:
Auf 'halbem' Wege:
schienenbruch-albums-bremc.jpg


Später:
schienenbruch-albums-b8hhv.jpg


Und nun ist das Gehäuse leer:
schienenbruch-albums-b0etb.jpg


Es blieben Teile über:
schienenbruch-albums-bli1r.jpg



Das Herzstück:
schienenbruch-albums-bpeu1.jpg



Ich war ja Einkaufen gewesen:

* ein Netzteil:
schienenbruch-albums-b7itx.jpg

Und das Zubehör:
schienenbruch-albums-bvc4p.jpg

Da ich das Netzteil als Einzelstück mit unvollständigem Zubehör (und ohne Originalverpackung) gekauft habe, fehlten einige Kleinteile - ein paar Kabelbinder.....
So ein Pech aber auch!


* ein neuer CPU-Kühler:
schienenbruch-albums-bqfa2.jpg

Auch den habe ich als Einzelstück (war bereits eingebaut) gekauft.
Dafür hat er nur 12€ gekostet - was fehlte, war die Wärmeleitpaste - werde ich wohl überleben.....
Dass er bereits einmal eingebaut war, sieht man hier:
schienenbruch-albums-bwhcz.jpg



* Und aus dem Supermarkt (für 8€)
schienenbruch-albums-bbd3t.jpg


Ihr könnt' ja mal raten, was das nun wieder ist....


Irgendwann - Formel 1 war inzwischen vorbei (das Rennen hat mir gefallen - endlich mal was los bei denen!) - hatte ich den CPU-Kühler eingebaut.

Ganz ohne Komplikationen war das nicht....
schienenbruch-albums-bfd08.jpg



Schließlich lief der Rechner im offenen Aufbau:
schienenbruch-albums-bohff.jpg


Hier ist nun wirklich nix mehr dran, was Störungen verursachen könnte:

* Grafikkarten: zwei andere, die 'Stammkarte' ist ja wassergekühlt....
* Netzteil: das neu besorgte 480W-NT
* Tastatur, Maus: asbach-uralte Reserveteile
* keine Hdd's, der DVD-Brenner ist auch nicht angeschlossen...
* selbst die Kabel habe ich getauscht!


Da muss das doch nun klappen - ist ja wirklich alles gewechselt.
Wenn das jetzt nicht geht, kriegt der 'ne Spezialbehandlung.....

Als ich das System das erste Mal starte, tut sich gar nix....ist der P8-Stecker etwa doch wichtig?









Schließlich lief der Rechner; voller Spannung starte ich Furmark - mutig gleich die Multi-GPU-Version.

Er lief ohne Probleme eine halbe Stunde lang!
(Bisher hatte ich nach spätestens 37 Sekunden den Freeze....)

Also: 3DMark Vantage und -06 gestartet....

Und hier das Ergebnis:
Vantage.....
vantage24-10-10-1nivq.png

Und 3DMark 06---
schienenbruch-albums-b4ivt.png



Das CF-System läuft einwandfrei!

Mittlerweile habe ich alles wieder in's Gehäuse verfrachtet:
schienenbruch-albums-byeof.jpg


Ich hatte ganz vergessen, wie schön schnell ich so 'nen Rechner zusammen bekomme, wenn keine Wasserkühlung drin ist.......

Soweit erstmal dies; ich mache nochmal ein paar Benchläufe....

grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Schienenbruch,

NT und Kühler bei K&M gekauft?
Hab da mein be quiet pcgh White her. NP:99,90.
Ich bezahlte 58,- weil Kabelbinder fehlten :)
 
Nee, nicht ganz: um die Ecke bei Atelco!


So, hier stelle ich nun erstmal die Planung 'in den Raum'

Eckpunkte sind:

* Budgett: 800-1000€
* Zeitraum: bis Mitte 2011
* System: AM3
* CPU: Phenom II X6, vsl. der T1090
* Mainboard: gute Frage - entweder das Asus Crosshair IV Formula

ky7lgzrf8vo3yrrw_5006ge1.jpg

(Quelle: Asus.de)
oder das MSI 890FX-GD70
five_pictures2_2010060vfve.jpg

(Quelle: msi-computer.de)
Beide nehmen sich nicht viel und daher wird die Wahl dann passend zum Farbkonzept erfolgen.
* Gehäuse: Lian-Li V1010 (Bestand)
v1010d2cena.jpg

(Quelle: lian-li.com)
* Grafikkarten: zwei Sapphire 5770 Vapor-X im Crossfireverbund (Bestand)
305_20091218_76644gb4.jpg

(Quelle: sapphiretech.com)
mit EK-Wasserkühlern EK-FC5770 Black Acetal. (Bestand)
ek-fc5770-acetal_frontzhyq.jpg

(Quelle: Coolingconfigurator.com)
* Netzteil: an sich war das BeQuiet Dark Power P8 750W vorgesehen; das hat aber 'ne Macke.
Wenn ich's getauscht bekomme (mir fehlt an sich die Rechnung dafür), bleibt es dabei; ansonsten?
* RAM: steht noch nicht fest, mindestens 4 (später 8) GB, und schneller als DDR3-1600
* Festplatten: eine Ssd als Systemplatte, zwei Hdd's als Datenlager
* sonstiges: DVD-Brenner, Hdd-Wechselrahmen, evtl. Soundkarte
* Wasserkühlung:
o Steuerung: Aquaero 4.00 mit Powerbooster (Bestand)
o Pumpe: zwei Laing DDC-T Plus (Bestand)
o CPU-Kühler: ?
o Radiator: Mora 2 Pro (Bestand)
o AGB: (Ist bestellt)
o Ram-Kühler
o Filter: Aquacomputer-Filter
* Farbkonzept: drei stehen zur Auswahl:
o schwarz - rot - silber (bsp. Anschlüsse) - weiß (Gehäuse innen)
o schwarz - rot - silber (bsp. Anschlüsse) - BRG (Gehäuse innen)
o schwarz - blau - silber (bsp. Anschlüsse) - weiß (Gehäuse innen)

Soweit erstmal die Planung - die durchaus variabel ist.

Soweit die Planung - die Vorstellung der Komponenten folgt....

(mal sehen, wer schneller ist....)

Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

@Arctic63 - richtig: ein Küchenthermometer.
schienenbruch-albums-bastel-test-wakue-rechner-2478-picture61760-therommeter-2.jpg

Ich sehe da dran zwar weder 'ne Küche, noch 'nen Meter, aber was soll's....
Das Ding wird auch nie in die Küche kommen!
Woher wusstest Du, dass 'blau'?

Auf jeden Fall bekommst Du erstmal 'nen Keks:
schienenbruch-albums-allgemeine-hintergruende-etc-2606-picture41875-4.jpg


Das nächste Update kommt evtl. noch heute, spätestens aber morgen.

Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gleiche, und benutz es sogar in der Küche^^
Danke für den Keks, sieht lekka aus *lol*
 
@gm0815: Sorry; an sich sollten die alle automatisch angepasst worden sein...

So, und hier das nächste Update: die ersten Teile vorgestellt.

Das Gehäuse ist ja dieses hier:
v1010d2cena.jpg


Meines sieht von vorne so aus:
gehusevonvorne13gg9.jpg

Wie man sieht, hat der Vorbesitzer die Lochblenden gegen geschlossene ausgetauscht; die Lochblenden sind aber auch mit bei:
lochblendenhf01.jpg

Die werden aber nicht in dem Rechner landen, sondern sie kommen in den weiter oben vorgestellten - luftgekühlten - Rechner.

Von den geschlossenen Blenden habe ich auch noch einige in Reserve....
blenden3h0d.jpg



Zurück zum Gehäuse - vorne hatten wir; aber auch dieses Gehäuse hat 'ne Rückseite:
gehusehintenycag.jpg


halb von vorne:
gehuse1gfxw.jpg


ganz - von der Seite:
gehuseseitezu1gfou.jpg


und das Innenleben:
gehuseseiteauf1afos.jpg


Wer liegt denn da in der Morgensonne?
anschlssepg1r.jpg


Und daneben?
filteraquadriveucuq.jpg


Ich hätte ja gerne noch ein paar Bilder gemacht - aber NobLorRos-typisch haben mich hier die Akkus der Kamera verlassen und die Reserveakkus wollten auch nicht....

Ich weiß nicht, ob ich noch 'n Update vor meiner OP schaffe - wenn nicht, dann bis später!


Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

So, ich bin mal 'n paar Tage offline: ins Krankenhaus nehme ich keinen Rechner mit...

Grüße

Jochen
 
Einkaufs-Update

Hi!

Ich bin schon wieder dran: heute gibt's mindestens ein (Einkaufs-) Update - das zweite Update (erste Gehäusearbeiten) wohl erst morgen.

Hier sind schon wieder zwei Fentser vom Firefox offen: eines mit dem Album, eines mit dem 'Schreibefenster'....

In den letzten Tagen ist einiges hier angekommen:

* eine 'neue' Maus - Logitech Mx1000 Laser
Ist die gleiche Maus, wie ich sie schon habe; da die in die Jahre kommt, habe ich mir in der Bucht Ersatz besorgt.
Ich habe bisher einfach keine andere kabellose Maus gefunden, die mir gut in der Hand liegt....
* Vom Druckhändler zwei Ersatztonerkartuschen und 'n Rudel Sata- und USB-Kabel
* Vom PCGH-Media-Service ein 500W-Netzteil
strider500wqeky.jpg

Endlich - das Ding sollte schon vor drei Monaten kommen.
Nur: jetzt habe ich ein Netzteil in der Leistungsklasse zu viel.
Werde da Strider wohl in den MP stellen
* Ein Paket von AT - das war wegen meiner OP erst die Woche abgegangen.
paket1sf62.jpg

paket2anhjr.jpg

So, denn wollen wir mal sehen: was haben wir da?

* Schlauch: 5m 16/10er Primochill - der hat sich bei mir am besten bewährt. Dazu 1m 8/10er PVC-Schlauch für die RAM-Kühler
schlauch3h16.jpg

* noch mal 'n Rudel Sata-Kabel
sata-kabelvfx6.jpg

Da ich noch nicht genau weiß, wie ich die Laufwerke einbaue - die Varianten stelle ich die Woche vor - lege ich mir halt mal ein paar Kabel auf Lager.
* Anschlüsse, Adapter und so Zeugs:
anschlsseuhjc.jpg

o 2* Y-Stücke - je nach Variante beim AGB kann es sein, dass ich die brauche.
o 5* Anti-Twist-Adpater G1/4 - die Dinger will ich mal probieren; kann sein, dass sie mir weiter helfen.
o 5* G1/4-Verlängerungen 2cm lang - auch 'auf Reserve'
o 5* drehbare Winkeladapter 90° - auch 'auf Reserve'
Außerdem will ich mal sehen, wie die sich optisch machen.
o 10* Tüllen 10mm High-Flow - auch 'auf Reserve'
Diese Tüllen sind die, mit denen ich die besten Erfahrungen gemacht habe
* Ein EK-150er AGB in schwarz
ek150er1rhb7.jpg

Ausgepackt:
ek150er2chhp.jpg

Und nackich:
ek150er3jdae.jpg

* ein großer 250er Phobya-AGB black Nickel
phobya250er1re9x.jpg

Ausgepackt:
phobya250er2vivc.jpg

phobya250er32gay.jpg

Viel bei - die Halter gefallen mir wesentlich besser, als die vom EK; letztere sind mir immer ein wenig 'labberig' erschienen.
* ein wenig 'Kleinkram':
diverseszdea.jpg

o 4* Distanzringe aus Messing - auf Reserve
o eine Befüllungshilfe
o ein Gewindebohrer für G1/4
o ein ATX-Überbrückungsstecker - den wollte ich schon fünfmal bestellen, hat auch diesmal nur knapp (=nachträglich) geklappt
o ein Durchflusssensor - ich bin mir nur nicht sicher, ob der Eumel auch am Aquaero geht, oder ob ich da 'nen falschen erwischt habe.

* Ram-Kühler und 8mm-Tüllen dazu:
ram-khlerwfql.jpg

Die sollten ja eigentlich in den Rechner, den ich letztens auf Luft umgebaut habe, aber NobLorRos-typisch wurde dat nix.
* das erste, was montiert wird: der Watercool-Laing-Dual-DDC-Deckel:
watercooldeckelfd1v.jpg


So, das ist erstmal das Material - nächster Schritt: 'Mittag'essen!

Grüße

Jochen
 
Hi!

So, nun geht's los!

Was steht denn da auf'm Schreibtisch?
gehuse1be90.jpg

Ein Gehäuse - gleich mal auf machen!
gehuse2edl4.jpg

Das Ding ist ein wenig größer als mein PC-9B: 56cm (statt 49cm) tief, 50cm (44cm) hoch; die Breite ist bei beiden etwa gleich: 21cm.

Das wird mir mehr Platz geben, so dass ich die Möglichkeit habe, mehr intern einzubauen - vor allem das Untere Abteil wird einiges aufnehmen können: Netzteil und Aquadrive kommen da rein - ich zeig's nachher mal.


Also: ausbauen!

Der Mainboardtray:
mainboardtrayausgebautbhbv.jpg


Allerdings ist der so für mich recht sinnlos: die Slotblenden sind am Gehäuse fest - es ist also notwendig, vor dem Ausbau des Mainboards mit Tray eventuell eingebaute Karten auszubauen.
Nachteil: ein kompletter Einbau des Mainboards mit den Karten - wegen der verschlauchten Wasserkühlung geht so nicht!

Ich habe noch mehr ausgebaut:
ausgebautshtc.jpg


Was haben wir denn da so alles?

* 2 Blenden für Schlauchdurchführungen im Deckel
* 7 SLotblenden
* die Haltestrebe für (Grafik-) Karten
* der Mainboardlüfter
* den Hecklüfter mit Gitter und Lüftersteuerung
* die beiden 3,5"-Festplattenkäfige - einen schraube ich die Tage in das alte Gehäuse (PC-9B) rein.
* der Frontlüfter mit Staubfilter
* die beiden Rollensätze
* die vier 5,25"-Blenden
* ein Zwischenboden aus dem 5,25"-Schacht
* die Anschlußkabel von Power- und Reset-Taster
* das I/O-Panel aus dem Deckel


Nun ist das Gehäuse leer:
gehuseleerpiu7.jpg



Allerdings habe ich nun etwas fest gestellt, dass das Gesamtkonzept beeinflussen wird: die Außenteile - vor allem Deckel und Front - sind nicht angeschraubt, sondern alle vier Außenteile - Deckel, Boden, Front und Rückseite - sind mit dem Rahmen vernietet.
nietung2vp32.jpg

nietung12qry.jpg


Ich geb's offen zu: ich habe keine Meinung, das ganze Gehäuse auseinander zu nieten und mir fehlen auch die Möglichkeiten, es hinterher wieder anständig - vor allem gerade - wieder zusammen zu nieten.

Folge: eine unterschiedliche Pulverung innen und außen könnte nicht möglich sein - ich muss mich da noch mal schlau machen.
Oder kennt sich da wer von Euch aus?

Ich habe mich daher entschlossen, das Gehäuse entweder komplett in British-Racing-Green pulvern zu lassen oder außen in BRG und innen schwarz.


Jetzt geht's weiter: ein paar Varianten aufbauen....

Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für außen in BRG und innen schwarz :wink:

Frag mal beim a-c shop wegen Pulverung, der hat da einen an der Hand, der sowas günstig machen kann.
 
Schienenbruch's Worklog - erste Eliminationsrunde

Hi!

So, ich habe mal fleissig gemacht und getan - einige Varianten ausprobiert, andere ausgeschlossen, Material ausgewählt und solche Sachen.

Als Dummys habe ich mal das defekte Biostar-Mainboard und das BeQuiet-P8 genommen.

Also, zunächst mal die Varianten und das Material, die ich ausgeschlossen habe:

* AGB und Pumpe extern am Mora
Ich habe im Gehäuse genug Platz - den will ich nutzen.
Außerdem steht der Rechner ab Mitte 2011 mit der Seite zu mir - da sind AGB und Pumpe seitlich (noch dazu auf der 'falschen' Seite) nicht zu sehen.
* Ich habe mich auch entschlossen, den 5,25"-Schacht nicht auszubauen
* ich werde im 5,25"-Schacht keinen AGB einbauen.
Ich hatte zwischendurch überlegt, dort einen oder zwei Aquatubes einzubauen - Platz ist ja da, weil ich da nix weiter einbaue.
* Pumpe unterhalb vom Zwischenboden, bsp. vor dem Aquadrive
pumpeuntenquerundphobylsrf.jpg

pumpeuntenquerdetail3sjc.jpg

* Pumpe hochkant seitlich im 5,25"-Schacht:
pumpeam525-schachthochwogt.jpg

pumepam525-schachthoch3om7.jpg

* Pumpe quer in der Front im 5,25"-Schacht
pumpeim525-schachtefropslf.jpg

* der 150mm-AGB - in dem Falle von EK - ist mir (optisch) zu klein
pumpeuntenquerek-agbam4qky.jpg

* Pumpe auf dem Mainboardtray (hochkant), AGB im 5,25"-Schacht
pumpeauftrayhochkantvpuw.jpg

pumpeauftrayhochkantdeztq1.jpg

Das sind zunächst mal die Sachen, die ich mir nach genauer Betrachtung eliminiert habe.

Soweit diese - die Varianten, die in die engere Wahl gekommen sind, stelle ich im nächsten Post vor.

grüße

Jochen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh