SATA-Splitter oder PATA auf SATA-Adapter

JoSbg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
52
Hallo

Nachdem das Netzteil von meinem neuen Gehäuse nur einen SATA und einen PATA Anschluss besitzt und ich aber gerne 2 SATA-Geräte anschließen möchte stehe ich nun vor der Frage, ob es besser ist den SATA-Anschluss zu splitten oder an den PATA eine Adapter auf SATA zu hängen.

Was meint ihr?

Danke.
Jo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt keine PATA-Stromanschlüsse. ;)
Durch ein Y-Kabel für den einen S-ATA Stromstecker, belastest du diese Leitungen natürlich doppelt. Solange da aber keine extrem stromhungrigen Platten dranhängen und du ans Stromlimit des Leitungsquerschnitts kommst, sollte das egal sein.
Bei der Lösung über den normalen Molex-Stecker gibt es allerdings im Normalfall auch keinerlei Probleme.
Der einzige wirkliche Unterschied besteht darin, dass SATA-Stromstecker eine 3.3V leitung besitzen, die es bei den normalen Molex-Stromanschlüssen (12V, GND, GND, 5V) nicht gibt. Deshalb hast du bei der Lösung Molex-Adapter auf SATA eben keine 3.3V. Das sollte die meisten Geräte allerdings widerum auch nicht jucken, weil diese (mit einigen Ausnahmen) nur 5V und 12V brauchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh