sapphire x1950 pro zu heiß

Crunsher-Fish

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
220
guten abend,

ich wolllte mal nachfragen ob es normal ist das der GPU meiner karte eine temperatur von 61 grad unter normallast hat und sobalt ich bei dem program atitool das 3d show video an mache geht das ding von 61 auf 93 grad is ein bissel viel dachte ich mir deswege wollt eich wissen ob das normal ist und wenn nicht was ich machen soll (neuer lüfter, wenn ja welcher ...)

mfg crunsher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
also normal ist es nicht. Habe auch die Sapphire x1950pro (blaues PCB mit Singleslot-Kühler) und die 61Grad erreiche ich eigentlich nie (bei ~3 Std. TF2 am Stück).. normalerweise pendelt es sich so bei 55 Grad ein. Laut everest zumindest.
Also irgendwas stimmt da bei dir nicht, entweder am Kühler oder beim Auslesen der Temperaturen. Habe den Originalkühler vor paar Wochen durch nen Scythe Musashi ersetzt, weil der alte einen sehr penetranten dumpfen Ton erzeugte.. naja und seitdem ist es auch schön leise. :)

gruß benny
 
Regel lieber den Lüfter der drauf ist hoch mit RivaTuner !

Der Würfel macht eben heiß.... so heiß wird sie normal nicht.... aber wie gesagt: einfach via RT regeln !!
 
Oder dein Lüfter ist einfach zu von Staub oder so. Vielleicht mal ausbauen und richtig sauber machen ;)
Kann auch an der Wärmeleitpaste liegen.
 
erst ma ein danke für die schnelle hilfe.

naja das mit dem regeln des lüfters is ja auch sone sache ich kann den ja nich bei normallast auf 100 % laufen lassen das is ein bissel sehr laut! xD dann wäre er zwar kühler aber das kann man ja keinen zutrauen. vllt kann es ja auch an dem gehäuse liegen das es nicht genug luft reinzieht. wie viel macht eigenltlich die karte mit?
 
erst ma ein danke für die schnelle hilfe.

naja das mit dem regeln des lüfters is ja auch sone sache ich kann den ja nich bei normallast auf 100 % laufen lassen das is ein bissel sehr laut! xD dann wäre er zwar kühler aber das kann man ja keinen zutrauen. vllt kann es ja auch an dem gehäuse liegen das es nicht genug luft reinzieht. wie viel macht eigenltlich die karte mit?

Du sollst den Lüfter mit RT temperaturabhängig regeln du Simpel ! :)

D.h. im Idle mit 40% oder so, dann wenn sie wärmer wird mit 60%, wenn sie noch 5° wärmer wird mit 80% uswusf. ! Dann hast du immer optimale Lautstärke und optimale Kühlung. Und nein: das musst du dann nicht ständig machen !! Das macht RT automatisch temperaturabhängig für dich ! Wies geht steht im Netz, den Link hab ich leider nimmer ! ;( Und erklären is zu kompliziert....
 
erst ma ein danke für die schnelle hilfe.

naja das mit dem regeln des lüfters is ja auch sone sache ich kann den ja nich bei normallast auf 100 % laufen lassen das is ein bissel sehr laut! xD dann wäre er zwar kühler aber das kann man ja keinen zutrauen. vllt kann es ja auch an dem gehäuse liegen das es nicht genug luft reinzieht. wie viel macht eigenltlich die karte mit?

was hast du für ein gehäuse und wie ist die gehäusebelüftung? ist um die karte auch genug platz, d.h. nicht gleich darunter andere karten oder so? der lüfter von der karte ist funktionsfähig und regelt auch hoch unter last? kühler ist auch fest drauf und nicht locker oder so?
 
bei ner x1950 empfehle ich das ati-tray-tool

hie rkannst du auch 2 leistungsprofile anlegen

einmal 2d, da dann so 300/400 mhz für chip-ram im 2d und 3d im standardtakt
so wird die karte im windows unhörbar,
außerdem kann ati-tray-tools auch die lüftergescwindikeit temperaturabhängig regeln,

der vorteil von atitray-tools gegenüber riva-tuner ist die einfachere zugänglichkeit und verständlichkeit

wenn du dir das zutraust ist ein wechsel der wärmeleitpaste auch nicht verkehrt, die 1950 ist ja sicher nicht mehr brand neu
 
wenn du dir das zutraust ist ein wechsel der wärmeleitpaste auch nicht verkehrt, die 1950 ist ja sicher nicht mehr brand neu
Wenn die Garantie schon flöten geht, kann der ja auch gleich einen schönen Kühler auf die Karte montieren. ;)
 
stimmt auch, bin aber davon ausgegangen das die eh schon abgelaufen ist ;)
 
Möglicherweise ist die WLP schon so dermaßen "angetrocknet" bzw. zäh und spröde geworden, dass sie gar nicht mehr richtig ihre Funktion erfüllt. Wenn ich mir vorstelle, dass diese sich bei jedem Aufwärmen und Abkühlen der GPU extrem dehnen muss, sind paar Jährchen für eine "mittelmäßige" WLP schon echt viel :rolleyes:
 
ein tausch der wlp ist 1x im jahr (oder wer auf seine garantie steht halt das erste mal nach 2 jahren) sicher nicht verkehrt
 
Also bei meiner EAX1950Pro waren seeeehr niedrige Lüftergeschwindigkeiten eingestellt, so das die Karte locker mal an die 80° heiß wurde - dafür war sie schön silent :fresse

Wie auch immer, ich benutzt seit jeher Ati Tray Tools und hab dort halt einfach ein Profil gemacht und jetzt regelt der brav den Lüfter hoch.

Bei DoD:S auf 1280x1024 und ohne den komischen HD-Effekten (oder wie die heißen ;)) hab ich 63-65°

Bei Call of Juarez gings bis auf 73° (1440x900)
 
Selbt 80°C machen der Karte nicht viel aus. Nur darüber sollte man sich so langsam über die Kühlung Gedanken machen (90+)
 
Sicher?
Bei über 80° (laut ATT) schaltet sich mein Bildschirm Standby, der Lüfter auf 100% (so hört sichs an) und Schluss ist
 
ja das mit dem standby am bildschirm hatte ich auch schon. da kam auf einmal no signal beim beenden von gta 4. darauf hin habe ich die karte schon aus ein andern genommen und lüfter suber gemacht und siehe da es ging wieder. mit der WLP denke ma wäre ne gute idee. ich habe die karte vorhin sogar auf 101 grad bekommen. ich dachte mir das ding haut es mir gleich um die ohren.bei mir wird generell alles sehr warm cpu normallast auch immer über 40 grad.und da habe ich schon den asus silent knight 2 kühler drauf. wird wo am gehäuse liegen da ich nur einen lüfter an der seite habe und das wars.

das mit der temp. regeln kann man voll vergessen selbst wenn ich den lüfter auf 100% stelle bleibt er bei 60 grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher?
Bei über 80° (laut ATT) schaltet sich mein Bildschirm Standby, der Lüfter auf 100% (so hört sichs an) und Schluss ist

GPU Temp halten die Karten weit mehr als 100°C aus ohne davon Schaden zu nehmen, man schaue sich doch nur mal die Lüftersteuerungen im Bios der Karten an, dort wird idR erst ab über 100°C auf 100% Speed gedreht ;)
 
naja gut ob die karten das nun aushalten oder nich is ja alles schön und gut aber ich will nich so eine temp. haben. weil das ja nur sinnlose hitzeverbreitet.
 
stimmt,
aber so 80 grad bei furmark oder ati tol fellwürfel ist schon ok, das darf scon noch ;)

was deie cpu angeht,
also die 40 grad sidn wohl argh unbedenklich ;)
 
ich würde mich ja freuen wenn es bei 80 grad bleibt bei dem fellwürfel meiner geht da aber schon ma auf 100 grad hoch.

ja ich weiß das es unbedenklich ist aber wenn ich so höre das viele eine temp. von 35 oder so haben. wäre schon cool. ich werde mir ma heute neue WLP holen und den cpu und die karte damit "einschmieren"
 
naja, die 35 grad sidn wohl eher unter wakü,
aber selbst das ist eher nur mit gekühltem wassr machbar

eigentlich sind so 50 bis 60 grad bei last normal mit ner wakü

bzgl. cpu, da sind nur delta to tjunktion aussagekräftig udn so lange da mehr als 20 grad stehen bei vollast ist alles ok, ab 15 grad würd ich mri da gedanken über ne bessere kühlung machen ;)
 
Kommt halt immer auf deine Raumtemperatur an und vor allem auf deinen Kühler...

Meine SingleSlot X1950Pro von damals hat auch um die 80-90°C unter Volllast gemacht (bei 100% Lüfterspeed)
Gut die war übertaktet, aber nur ein klein wenig...

Übrigens neue WLP (in meinem Fall damals AS5) hat 8°C Lasttemp bei mir gebracht ;)
 
ich wollte die auch shcon ma übertakten aber wirklich was bringen tut es nicht.

naja 8 grad sind doch schon mal nicht schlecht. ich finde das sowieso sinnlos die kühler einer karte. weil der lüfter nach unten zeigt und wäre nach oben steigt. das is doch iwie sinnlos sowas zu baun. genau wie den cpu zu oc das habe ich ja auch gemacht bis auf 2.42 von 2,2 aber was gebracht hat es auch nich von daher kann man es auch lassen.
 
GPU Temp halten die Karten weit mehr als 100°C aus ohne davon Schaden zu nehmen, man schaue sich doch nur mal die Lüftersteuerungen im Bios der Karten an, dort wird idR erst ab über 100°C auf 100% Speed gedreht ;)


glaub ich dir und ja hab ich mir angeschaut, da waren bei weit über 70° noch 20% angelegen - trotzdem schaltet sich die Kiste bei über 80° ab :) deshalb hab ich ja die Lüftergeschwindigkeit hochgedreht ;)
 
ich wollte die auch shcon ma übertakten aber wirklich was bringen tut es nicht.

naja 8 grad sind doch schon mal nicht schlecht. ich finde das sowieso sinnlos die kühler einer karte. weil der lüfter nach unten zeigt und wäre nach oben steigt. das is doch iwie sinnlos sowas zu baun. genau wie den cpu zu oc das habe ich ja auch gemacht bis auf 2.42 von 2,2 aber was gebracht hat es auch nich von daher kann man es auch lassen.

Die Wärme steigt aber nur sehr sehr langsam nach oben, sprich der Fakt ist eher zu vernachlässigen...
Des weiteren muss die Wärme dazu erstmal an die Luft gelangen, und wie tut sie das? Richtig, durch den Kühlkörper der auf der GPU sitzt, wohin der zeigt ist dabei recht egal (mal von irgendwelchen aufwendigen Heatpipekonstruktionen abgesehen)
Die Wärme geht viel besser ins Metall des Kühlers als mit der Luft nach oben...
Dann kommt halt der Lüfter und bläst Luft über die Kühlrippen, die Wärme wird somit an die Luft abgegeben und wandert idR direkt hinten aus dem Case...
Macht also schon Sinn die Konstruktion ;)


Und zum OC, von ner Taktsteigerung von 200MHz darfst du auch nicht sonderlich viel erwarten, interessant wirds erst ab Taktsteigerungen von 40-60% ;)



@Patric_
das Abschalten kann aber ebenso von allem möglichen kommen und muss nicht zwingend von der GPU stammen und hier sind wir an dem Punkt, wo wir nur Raten können ;)
 
Und zum OC, von ner Taktsteigerung von 200MHz darfst du auch nicht sonderlich viel erwarten, interessant wirds erst ab Taktsteigerungen von 40-60% ;)
bei gpus?
das will ich sehen ;)

bei cpus geb ich dir recht, unter 500 mhz braucht man da keine großen sprünge erwarten
 
@Patric_
das Abschalten kann aber ebenso von allem möglichen kommen und muss nicht zwingend von der GPU stammen und hier sind wir an dem Punkt, wo wir nur Raten können ;)

Naja, ich schiebs auf die Graka, da bei gewissen Temps einfach Schluss ist (bei meiner Karte!) - seitdem ich die Lüfter schneller drehen lasse und unter 80,85 (oder vielleicht warens auch 86 ;)) Grad bleibe, kann ich ja entspannt zocken :)
 
bei gpus?
das will ich sehen ;)

bei cpus geb ich dir recht, unter 500 mhz braucht man da keine großen sprünge erwarten

ich denke er meint cpus, 40 - 60 prozent mehr gpu takt (d.h. ca. 250 mhz aufwärts als steigerung) ist bei aktuellen karten mit normalen kühlmitteln nicht zu bewerkstelligen.
 
Naja, ich schiebs auf die Graka, da bei gewissen Temps einfach Schluss ist (bei meiner Karte!) - seitdem ich die Lüfter schneller drehen lasse und unter 80,85 (oder vielleicht warens auch 86 ;)) Grad bleibe, kann ich ja entspannt zocken :)

Na klar die Grafikkarte, aber es muss nicht die GPU sein, die Grafikkarte besteht nicht nur aus der GPU ;)

Gerade die X1950Pro Karten mit den digitalen Wandlern hatten arge Probleme mit der Temperatur von 3 solchen Steuerchips, welche teils 200°C heiß waren...
Da ein schneller drehender Lüfter ebenso dort für weniger Temp sorgt muss es wie schon gesagt nicht die GPU sein, und nix anderes will ich damit sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh