[User-Review] Samsung M5S HM160HI und ICY BOX IB-266StUSD-B

-ManiaC-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2005
Beiträge
235
Ort
Aachen
Zuerst mal zur Festplatte:
Samsung SpinPoint M5S 160GB SATA (HM160HI)
(Ich habe die Platte bis jetzt nur in der ICY-Box getestet)
Beim ersten anstecken musste ich wirklich mit dem Ohr sehr nah dran gehen um überhaupt etwas von der Platte zu hören.
Die Vibrationen sind auch nur minimal wahrzunehmen, wenn ich die Hand drauflege.

Und nun noch zur RaidSonic Icy Box IB-266STUSD-B, eSATA/USB 2.0:
Der Einbau ging ganz einfach (4 schrauben lösen, Platte einstecken, Deckel wieder draufschrauben und los)
Bei der Icybox waren auch noch reichlich Kabel im Lieferumfang dabei:
-USB auf miniUSB (mit einem recht dicken Stecker, an den man auch den Stromanschluss stecken kann, also nur EIN Kabel zu Box) Der passt aber so gerade eben noch neben einen normal breiten USB-Stecker auf mein Board
-USB auf Strom
-eSATA Kabel
-und natürlich die Dockingstation mit festem SATA (55cm) und Stromkabel (30cm, Molex nur mit 5V)
-passender Schraubendreher
-Schutzhülle aus Kunstleder mit Klettverschluss

Das eigentliche Festplattengehäuse ist aus schwarzem gebürsteten Aluminium. Die Dockingstation aus Kunststoff ... mal schauen wie die ein häufigeres Ein-/Ausstecken verträgt.

Angeschlossen habe ich die Platte erstmal über den eSATA Port an meinem Asus P5B-E Plus (irgendein JMICRO)

Und jetzt aber erstmal Benchmarks:
Per eSATA:
attachment.php

YEAH the Numer of the Beast als Max-transfer :teufel:


Per USB (auch am Asus P5B-E Plus):
attachment.php

Die Platte läuft ohne zusätzlichen Stromanschluss an (getestet an 3 Systemen)


Noch ein Wort zum Hotplugging bei eSATA:
Über den JMICRO eSATA-Anschluss ging das ohne Probleme, nur mit dem auswerfen muss ich nochmal nachschaun, weil die Platte nicht wie beim anschluss über USB bei "Hardware sicher entfernen" angezeigt wird.
 

Anhänge

  • m5s_eSATA.JPG
    m5s_eSATA.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 182
  • m5s_USB.JPG
    m5s_USB.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi
interessiere mich auch für so ein set.

wie schaut es nun aus mit dem sicher entfernen?
wie machst du das nun immer?

wie schauts mit der lautstärke aus und macht es der platte was aus, in nem extra gehäuse zu stecken und dann noch in den pc eingebaut/gesteckt zu werden (ist auf die hitze und "überlebensfähigkeit" der platte bezogen)?
wäre super, wenn du antworten könntest!
 
Zum sicher entfernen habe ich noch keine Lösung gefunden, da ich die Platte aber sowieso meistens erst rausnehme wenn der Rechner aus ist, habe ich mich da auch noch nicht um eine Lösung bemüht.

Zur Temperatur in der Dockingstation kann ich nichts sagen, bzw habe ich nicht drauf geachtet, weil die Platte so schon kaum warm wird.
 
hey, danke für die fixe antwort.
also hier im forum hatte mit einer gesagt, dass er die 3,5" variante davon hat.
soll wohl auch gut sein...

nun weiß ich nur nit, ob die nehmen oder die 2,5"

brauche nit dringend ganze 500gb, welche ich bei der 3,5" variante nehmen würde.
nur für den gleichen preis bekomm ich bei 3,5" halt ne ecke mehr...

is nu ne gute frage.
wenn ich wüsste, welche besser ist, bezogen auf temperatur und lautstärke...
vom speed her müsste die 3,5er glaub fixer sein, oder?
 
Klar vom Speed her sind die 3,5" Platten, danke den 7200UPM überlegen. (7200UPM Platten gibts auch in klein, aber die sind nochmal was teurer)

Der wirklich große Vorteil der kleinen Platte ist eben die Größe.
Eine große Platte mit Netzteil und den ganzen Kabeln nimmt mal eben den Platz einer 48er CD Mappe ein und wiegt auch viel mehr.
Die kann man dann nicht mal eben noch in die Jackentasche stecken.
DAS war halt bei mir der Grund warum ich mir so eine kleine geholt habe.

Für die gaaaanz großen Brocken habe ich noch ein 500GB Mybook.
 
meine mybook is hinüber.
hatte ne 500er essentials I

hab nu von amazon die kohle zurück bekommen und mag nun für ersatz sorgen.
soll nu auf jeden fall so ne icy mit dockingstation werden.
überlege nur ob 3,5" oder 2,5"

hab gelesen, die 2,5" haben nicht so ne lange lebensdauer, im dauereinsatz, oder?
dann würde ich vllt ne 3,5" platte + icy dockingset zum normalen einsatz nehmen
und ne 2,5" platte + icy dockingset zur sicherung meiner acronis windoof und datei backups.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh