[Kaufberatung] Ryzen 7 2700 oder 2700X build (Upgrade auf Zen2 in 2019)

Bl4d3Runn3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
4.734
Hallo,

da ich in den USA lebe und Black Friday vor der Tuer steht, moechte ich gerne meinen PC aufruesten und da mir Intel ehrlich gesagt nicht mehr gefaellt, wuerde ich gerne auf AMD setzen, vor allem auch wegen der Aufwaertskomnpatibilitaet zu Zen 2

Einige Komponenten aus meinem alten PC moechte ich gerne uebernehmen und zwar:

Netzteil Corsair AX760
Tower Corsair 780T
EVGA GTX 1080ti (EKWB gekuehlt)
Samsung 860 Evo 250GB SATA
Samsung 860 Evo 1TB SATA
Samsung 850 Evo 1TB SATA

Wasserkuehlung wird Grossteils uebernommen. Also braucht ihr euch um meine Kuehlung keinen Kopf zu machen, da ist alles schon vorhanden (Alles EK Produkte)

Meine neuen Komponenten sollen so zukunfssicher wie moeglich sein und auch ein wenig dem heutigen Trend entsprechen und RGB haben.

Ich schwanke zwischen dem Asus Strix X470-F Gaming und dem ASUS ROG Crosshair VII Hero, vielleicht auch ne andere Marke? (Ich will OCen, aber kein Xtreme OC mit Stickstoff oder sowas)
Wie sieht es bei der CPU aus? Lieber den 2700 non X und OCen oder gleich den 2700X?
Welchen Speicher kann ich nehmen? Habe gehoert das AMD da etwas zickig ist und man nur bestimmten Speicher nehmen kann um das System optimal laufen zu lassen. (gibt extra fuer AMD gegekennzeichneten RAM, brauch man den?)
Ich haette gerne 32GB bei min 3200MHz und evtl. CL14, schoen waere wenn er RGB haette (aber kein absolutes Muss) und Aura Sync kann. Da ich auf Zen 2 gehen will naechstes Jahr, sollte der Ram also moeglichst schnell sein, damit er kein Flaschenhals wird.

Benutzt wird der PC hauptsaechlich zum spielen. Spiele BF V und viele Singleplayer Games (Forza Horizon, Shadow of War, GTA V, Doom, Wolfenstein 2 etc)

Budget liegt bei 6 bis 700 Euro, weniger ist immer gut...

Hoffe ihr koennt mir helfen. Die groessten Kopfschmerzen bereitet mir der RAM.

Edit:
Wuerden 2 Kits von diesen hier auf 3200Mhz CL14 mit Ryzen laufen oder schafft man das nur mit 2 Riegeln? Bringen 32GB jetzt schon was beim zocken oder reichen 16GB noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwecks RAM: Die RAM-Probleme sind weitestgehend behoben. Zumindest läuft jeder RAM jetzt. Allerdings kann das RAM-übertakten durchaus mal sehr zickig sein. Ideal ist natürlich Samsung B-Dies. Also entweder min 3200/CL14 bei 8GB sticks oder die meisten 3200/CL15 bei 16GB Sticks. Falls du 32GB möchtest, nimm die 16GB sticks da Ryzen mit 2 Stick besser als mit 4 läuft.

Mainboard: Asus ist insgesamt vom Bios her wohl das Beste. Die MSI-Boards sind recht gut, aber leider alle ohne Offset was für mich ein Ausschlusskriterium ist. Von Gigabyte auf AM4 bin ich eher wenig angetan. ASRock ist recht gut, aber das Bios ist solala.

CPU: Wenn du nur gamen willst und später eh auf Zen2 aufrüsten möchtest, dann nimm doch einfach einen 2600(X)? Es sei denn du hast noch andere Anwendungen die von den zwei zusätzlichen Kernen profitieren. Falls nicht ist aber ein 2700(X) wohl rausgeschmissenes Geld sofern du sowieso im ~Sommer auf Zen2 gehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwecks RAM: Die RAM-Probleme sind weitestgehend behoben. Zumindest läuft jeder RAM jetzt. Allerdings kann das RAM-übertakten durchaus mal sehr zickig sein. Ideal ist natürlich Samsung B-Dies. Also entweder min 3200/CL14 bei 8GB sticks oder 3200/CL15 bei 16GB Sticks. Falls du 32GB möchtest, nimm die 16GB sticks da Ryzen mit 2 Stick besser als mit 4 läuft.

Mainboard: Asus ist insgesamt vom Bios her wohl das Beste. Die MSI-Boards sind recht gut, aber leider alle ohne Offset was für mich ein Ausschlusskriterium ist. Von Gigabyte auf AM4 bin ich eher wenig angetan. ASRock ist recht gut, aber das Bios ist solala.

CPU: Wenn du nur gamen willst und später eh auf Zen2 aufrüsten möchtest, dann nimm doch einfach einen 2600(X)? Es sei denn du hast noch andere Anwendungen die von den zwei zusätzlichen Kernen profitieren. Falls nicht ist aber ein 2700(X) wohl rausgeschmissenes Geld sofern du sowieso im ~Sommer auf Zen2 gehst.

Haben diese hier den B Die?
G.SKILL TridentZ RGB Series 32GB Desktop Memory Model F4-3200C15D-32GTZR - Newegg.com
 
Kurzes OT: Wie stark werden denn bitte die Preise in den USA reduziert am Black Friday? In Deutschland hat man ja maximal 20% in den meisten Fällen.
 
Das kommt immer drauf an was man kauft.

Also ich will G.Skill Trident Z RGB haben mit 3200MHz bei CL14, aber als 32GB Kit mit 2x 16GB. So wie ich das jetzt verstanden habe brauche ich welche mit B-Die.
HAtte mal gehoert das es da noch Single Rank and Dual Rank gibt, auf was muss ich da achten?

Edit:
Habe diese hier gefunden!
G.SKILL TridentZ RGB Series 32GB Desktop Memory Model F4-3200C14D-32GTZR - Newegg.com

Finde ich nicht in der B-Die Liste.

Edit2
Sind doch drinne und auch B-Die exklusiv.
Also werden die gut funktionieren mit dem Ryzen 2700?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollten schon ganz gut gehen, wenn die wirklich B-Die sind.
Bei den Boards sind folgende Boards gern genannt:
MSI X470 Gaming Pro Carbon als günstiges X470, wenn man OC machen wil, aber afaik keine Offset-Spannungen.
Danach das Asrock X470 Taichi, wo man aber etwas genauer schauen muss, bei den Offset-Werten, da kann die DFHSpeedLine ggf. Tips geben.
TopEnd ist das C7H, ja, aber das ist in meinen Augen unnötig.

Wenn du günstig eines bekommst wäre das C6H eine Idee, da es mit montierter COU, aber ohne es zu starten ein UEFI-Update machen kann, so dass auch Ryzen 2000 ohne Update des UEFI vom Händler laufen sollten.
Ich hab das C6H und bin zu Frieden, hab aber auch nur einen 1600er drauf ;)

2700 oder 2700x.
Würde ich abhängig vom Preis machen, ist die Differenz bei unter 30€ gleich zum X greifen, wenn nicht, einfach den non-X nehmen, da du eh OCen willst. Ich halte OC bei Ryzen aber für nicht ganz zielführend, ich würde eher versuchen die Boostwerte so zu optimieren, durch Spannungen usw. dass OC von Hand unötig ist, so behält man den hohen SingleCore Takt bei Single-Thread Last und hat trotzdem was gewonnen ;)
Aber probier es ruhig, mit Wakü ist das natürlich toll ;)
Bedenke aber dass die VRM-Kühlung etwas Luft braucht ;)
 
Die sollten schon ganz gut gehen, wenn die wirklich B-Die sind.
Bei den Boards sind folgende Boards gern genannt:
MSI X470 Gaming Pro Carbon als günstiges X470, wenn man OC machen wil, aber afaik keine Offset-Spannungen.
Danach das Asrock X470 Taichi, wo man aber etwas genauer schauen muss, bei den Offset-Werten, da kann die DFHSpeedLine ggf. Tips geben.
TopEnd ist das C7H, ja, aber das ist in meinen Augen unnötig.

Wenn du günstig eines bekommst wäre das C6H eine Idee, da es mit montierter COU, aber ohne es zu starten ein UEFI-Update machen kann, so dass auch Ryzen 2000 ohne Update des UEFI vom Händler laufen sollten.
Ich hab das C6H und bin zu Frieden, hab aber auch nur einen 1600er drauf ;)

2700 oder 2700x.
Würde ich abhängig vom Preis machen, ist die Differenz bei unter 30€ gleich zum X greifen, wenn nicht, einfach den non-X nehmen, da du eh OCen willst. Ich halte OC bei Ryzen aber für nicht ganz zielführend, ich würde eher versuchen die Boostwerte so zu optimieren, durch Spannungen usw. dass OC von Hand unötig ist, so behält man den hohen SingleCore Takt bei Single-Thread Last und hat trotzdem was gewonnen ;)
Aber probier es ruhig, mit Wakü ist das natürlich toll ;)
Bedenke aber dass die VRM-Kühlung etwas Luft braucht ;)

Hatte gestern ein Bundle gesehen mit Ryzen 7 2700 + C7H
AMD Ryzen 7 2700 with Wraith Spire Cooler, - Micro Center


Das ist eigentlich ziemlich guenstig oder?
 
mach das mal,
Bei dem Preis, ist des ok, Steuer kommt nicht drauf?
Doch, 10% oben drauf noch. Aber das Board kostet $240 und die CPU $250... Vielleicht nehme ich lieber das Asus Strix... Sollte eigentlich reichen und kostenlos $160 inkl Steuern...
Das teure wird der RAM, kostet $399 + steuern.

Sent from my ONEPLUS A5000 using Tapatalk
 
welchen RAM willst du denn da verbauen?

Ich kann dem Strix nichts abgewinmnen, aber komplett daneben ist es nicht.
 
Hatte erst 3000MHz CL17 (auf 3200MHz übertaktet) Corsair Vengeance LPX auf meine Ryzen 2600. Habe dann günstig B-Dies bekommen. Was soll ich sagen... Ja, die laufen jetzt mit 3533MHz bei CL14. Aber das Einzige was sich sichtbar verändert hat waren die Zahlen im Aida Benchmark :fresse: Performance Unterschied ist so gering, dass ich bei 200€+ nicht zu den B-Dies raten würde. Da tuns auch 3200 Ripjaws oder so.
 
Hatte erst 3000MHz CL17 (auf 3200MHz übertaktet) Corsair Vengeance LPX auf meine Ryzen 2600. Habe dann günstig B-Dies bekommen. Was soll ich sagen... Ja, die laufen jetzt mit 3533MHz bei CL14. Aber das Einzige was sich sichtbar verändert hat waren die Zahlen im Aida Benchmark :fresse: Performance Unterschied ist so gering, dass ich bei 200€+ nicht zu den B-Dies raten würde. Da tuns auch 3200 Ripjaws oder so.
Hm... Hast wahrscheinlich Recht. Ich schaue gleich nochmal weiter.

Wie hast du die mit 3533MHz zum laufen bekommen?

Sent from my ONEPLUS A5000 using Tapatalk
 
Dazu sind etliche Abende drauf gegangen. Man muss extrem viel mit den Subtimings probieren, dazu verschiedene Widerstände etc. Das Benchen dazu ist auch nicht leicht. Hatte oft kein Problem im Aida Benchmark. Dafür ist das Spiel nach 20 Minuten hängen geblieben.
Jetzt bin ich letzten Endes bei 3466 angekommen, da ich so weniger Spannung brauche und der Mehrwert zu 3533 bzw 3600 (mit entschärften Timings) einfach ~0 ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh