Ryzen 5900x - hoher Power-Draw, hohe Spannung, hohe Temperatur, hohe Clocks

LuxxiFuxxi

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
40
Hi zusammen.

Ich verwende den Ryzen 5900x in einer frisch installierten Windows-11-Umgebung. Im Leerlauf erreiche ich ca. 52–62 °C (Noctua NH-D15, frische und korrekt aufgetragene Wärmeleitpaste - habe vorsichtshalber auch nochmal neu aufgetragen). Ich betreibe ihn mit -20 PBO. Im BIOS (selbst beim flashen auf die neueste Version) lag die Temperatur nur bei 36°C - 40 °C. Das XMP1-Profil ist aktiv. Der Energiesparplan steht auf ausgeglichen.

Die Taktfrequenz liegt zwischen 3700 und 4300. Auch wenn alles geschlossen ist (die Wallpaper Engine verbraucht etwas CPU-Leistung, ist aber auch zu Testzwecken geschlossen). Ebenfalls sind 2 der 3 Monitore (27 Zoll WQHD) ausgeschaltet.

Die Leistungsaufnahme (Package Power) liegt bei ca. 50–80 W.

Die Temperatur ist mir eigentlich egal, aber die kann doch nicht so viel Strom ziehen?!

So sieht es gerade beim surfen aus mit 4 geöffneten Chrome-Tabs / Kein YT oder ähnliches.
1752907373521.png


Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt mehr auslasten also besserer Test? Und SSE ist damit einfach unnötig? In der readme stand irgendwas von high clocks.

Mit AVX2 hat es sogar keinen Error geschmissen eben bei -20 auf Core 2. Habe da mal testweise 3 Iterationen laufen lassen. Bei SSE kam bei der zweiten Iteration ein Fehler. Dann wäre das ja doch stable :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut, dann drehe ich mal noch 15 Iterationen mit SSE auf den Core2 mit -10.
edit: @sonny2 soll ich für FTE auch was bestimmtes einstellen, oder kann das auf Default "Huge" bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann drehe ich mal noch 15 Iterationen mit SSE auf den Core2 mit -10.
edit: @sonny2 soll ich für FTE auch was bestimmtes einstellen, oder kann das auf Default "Huge" bleiben?
Ich habe bei meinem (aktuellen) 7800X3D lediglich von SSE auf AVX2 gestellt und ein paar Tage All Core -20 mit Prime durchlaufen lassen.
Bei -30 hatte ich Fehler und einzelne Cores ausloten wollte ich nicht. -20 reicht mir.
Ansonsten habe ich in der Config nichts umgestellt.
Wenn du 100% Stable haben willst, musst du auch irgendwie mit y-Cruncher (statt Prime) testen lassen.
So sagt man zumindest. Habe mich nicht genauer damit befasst.
 
Passt schon, wenn du das so gemacht hast wirds bei mir vermutlich erst recht passen.
Habe ja vorher schon nicht gemerkt das mein System unstable da nie irgendwas abgestürzt ist und wirklich alle Games liefen.

Bin jetzt bei 15 Iterationen für Core 2 bei SSE. Auch keine Errors.
Würde sagen dann lasse ich alles auf -15 und Core2 auf -10?!

Oder macht es Sinn nochmal auf -20 zu gehen und von da aus hochzuarbeiten? Zuletzt liefen ja auf SSE auch einige Iterationen mit -20 durch außer bei Core 2.
 
Der Core scheint ja jetzt stabil.

Ich würde jetzt nochmal die gesamte CPU testen um sicher zu sein das keine Quereffekte eintreten und dann ist gut.

Du könntest natürlich jetzt besagten Kern auch nochmal in +-1 Schritten abklopfen, aber dann hast du keinen Puffer.
Wieso Puffer?
Wenn es warm wird oder die CPU älter oder die Last eine andere als im Test ist, rutscht man dann im Live Betrieb in den Bereich wo sich der Kern wieder verrechnet.

Daher lieber nicht ganz knapp die Werte bestimmen, das ist aber nur meine Meinung, nach meiner Erfahrung mit meinem 5900x.

Ansonsten kannst du auch mal hier schauen:

Da gibts viel zu lesen und bei Bedarf werden Fragen den Corecycler betreffend auch beantwortet.
 
Der Core scheint ja jetzt stabil.

Ich würde jetzt nochmal die gesamte CPU testen um sicher zu sein das keine Quereffekte eintreten und dann ist gut.

Du könntest natürlich jetzt besagten Kern auch nochmal in +-1 Schritten abklopfen, aber dann hast du keinen Puffer.
Wieso Puffer?
Wenn es warm wird oder die CPU älter oder die Last eine andere als im Test ist, rutscht man dann im Live Betrieb in den Bereich wo sich der Kern wieder verrechnet.

Daher lieber nicht ganz knapp die Werte bestimmen, das ist aber nur meine Meinung, nach meiner Erfahrung mit meinem 5900x.

Ansonsten kannst du auch mal hier schauen:

Da gibts viel zu lesen und bei Bedarf werden Fragen den Corecycler betreffend auch beantwortet.

Ja, das scheint wirklich zu funktionieren.
Lasse jetzt testweise seit bereits 12h alle Cores laufen, alles auf -22 nur Core 2 auf -12. Bisher keine Fehler. Lasse das aber noch weiter laufen. Und wenn der Kram stabil ist, mache ich nochmal +1/+2 für Puffer und lass die andern Tests laufen OCCT/3dMarks/Prime. Vielleicht kann ich ja noch niedriger -25 oder so?!

@sonny2 -< 20 klappt ja doch ganz gut - oder übersehe ich was?
 
Möglich ist es.

Denk nur daran das sich die CPU bei 20°C Raumtemperatur anders verhält als bei 30°C. Oder wenn die GPU ordentlich heizt.
Je wärmer die CPU desto weniger kann man mit Undervolting / CO rausholen.

Auch ist Clock Stretching ein Thema das du dir ansehen solltest:

Es ist nicht geholfen wenn die CPU "stabil" läuft, aber keine Leistung mehr bringt.
Daher schadet auch ein Ausflug in Cinebench nicht um vorher/nachher Werte zu haben.
 
Spannend! Das werde ich defintiv testen und dann mal Cinebench dafür nutzen (Wie in dem Post von dir verlinkt) und nicht den 3D Mark CPU Test.
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung an euch alle!

Erstmal lasse ich jetzt aber den SSE Test noch 24h laufen und dann noch den AVX2 Test 24h. ^^

Was ich auch beobachtet habe während der Test gerade läuft:
1753258565256.png

Ist doch echt krass, oder? Der Core0 geht hoch auf 6GHZ und der Rest verteilt sich zwischen 4400 bis 4900. Woran liegt das bzw. ist das normal / richtig?



Je wärmer die CPU desto weniger kann man mit Undervolting / CO rausholen.
Heißt das, dass es dann vielleicht stabil läuft, aber wenn ich hier drin 26° habe oder es aus einem andern Grund wärmer ist der CO Wert nicht mehr stabil ist?
 
Dann hier noch ein Tipp:
Hör auf mit CO rumzuspielen, stell einfach safe Werte ein und hab endlich Spaß mit dem System.
Oder hast du dir den PC ursprünglich gekauft, um BIOS/UEFI durchzuspielen?
 
Das heißt die stabilen -22 wieder rausnehmen?

Macht auf jeden Fall spaß. Und da @pwnbert sagte ihc kann den Kram nebenbei laufen lassen, ist es noch einfacher das zu testen :)
Wer sagt, dass du die stabilen Werte wieder rausnehmen sollst?
Ich empfehle dir nur, einfach ein (bis jetzt gefundenes) safes Setting zu behalten und nicht weiter rumzuspielen.

Um noch auf eine Frage von dir einzugehen.
Wenn beispielsweise(!) -15 auf einem Core nicht laufen, -14 aber scheinbar(!) schon, dann würde ich -13 einstellen.
Also 1 Wert als Puffer (Stichworte Temperatur und Silicon Degradation) = das was Zyxx meinte.
 
Wer sagt, dass du die stabilen Werte wieder rausnehmen sollst?
Na, wegen des Puffers :)
? Nein ? Ich habe nie gesagt, dass du stabile Werte rausnehmen sollst, also die CPU "stock" betreiben sollst.
Hör auf mit CO rumzuspielen, stell einfach safe Werte ein und hab endlich Spaß mit dem System.
Ich empfehle dir nur, einfach ein (bis jetzt gefundenes) safes Setting zu behalten und nicht weiter rumzuspielen.

Um noch auf eine Frage von dir einzugehen.
Wenn beispielsweise(!) -15 auf einem Core nicht laufen, -14 aber scheinbar(!) schon, dann würde ich -13 einstellen.
Also 1 Wert als Puffer (Stichworte Temperatur und Silicon Degradation) = das was Zyxx meinte.
 
Ich kann dir nur als Tipp geben, dich in den CoreCycler Thread auf Hwluxx und/oder CB einzulesen.
Hab mir den HWLuxx Thread durchgelesen
Ich helfe dir mal:
Und damit klinke ich mich jetzt auch aus. Hier ist eigentlich mittlerweile alles gesagt.
 
Habe bereits die 24h Tests laufen lassen. SSE/AVX2 alles stabil.
Aus Testzwecken bin ich mal für 5 Iterationen auf -27. Auch hier lief es noch ohne Fehler durch. Wenn ich Lust habe, gebe ich mich vielleicht mal genauer daran um zu schauen wie weit es geht.

Als nächstes teste ich mal die Cinebench Ergebnisse @Zyxx - soll ich hier dann mit -20,-19,-18-17 usw. testen, oder wie macht man das am Besten? :)
 
Du vergleichst den Werkszustand ohne CO, mit deinem ermittelten.
Dann entschärfst du deine ermittelten Werte um einige Punkte und testest erneut.
Du musst neu starten und von definierten Zuständen ausgehen. Notiere dir am besten auch Start und Endtemperatur.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh