Hallo zusammen,
danke für eure ganzen Antworten! Ich versuche mal auf alles einzugehen:
Bei 90 Watt Verbrauch läuft aber einiges mehr als nur der Google Chrome Browser, das sollte alles im Windows Taskmanager inklusive CPU Auslastung zu sehen sein.
Anhang anzeigen 1126138
Ich würde mal einfach die MSI Center/Dragon Software deinstallieren und den PC neu starten.
Wenn du noch andere Software dieser Art installiert hast (Corsair iCUE, Asus Armoury Crate usw.) alles deinstallieren.
Möglicherweise hast du Kontakte (Pins) an der CPU verbogen oder es befindet sich Wärmeleitpaste an den CPU Kontakten.
Du hast Recht, zu dem Zeitpunkt des Screen lief nicht nur Chrome, sondern frisch Win11, Logitech GHub (Weil ich gerade davor ein Update gemacht habe), Wallpaper Engine mit einem leicht animierten Bild, FanControl. Das war es dann aber auch schon.
Ich habe die AMD CPU nochmal(!) gecheckt (Langsam bin ich es leid

), Wärmepaste nochmal ordentlich aufgetragen, mir "Pins" und Umgebung angeschaut. Alles super.
Da läuft ganz ordentlich was, wenn da Hintergru. Schau nach links oben im Hwinfo-Screenshot unter CPU:
13% Kernauslastung, 40% max CPU/Thread-Auslastung.
=> Der idlet nicht, sondern da läuft gut was. RGB-Softwarekram, Cortana, Copilot, Browser-Plugins (adblocker?) oder sonstwas. Anfangs nach einer Neuinstallation kann es auch sein, dass Windows ganz gerne mal etwas braucht, bis es sich "zurechtsortiert" hat. Bei .Net Installationen z.b.
Vielleicht auch nur Scripts die in den Tabs arbeiten.
Ich habe den ganzen Kram zum Glück deaktiviert aus dem Autostart, oder gar nicht drauf. Ich schreibe am Ende mal genau auf, wie das ganze aussieht.
Gerade nachgesehen, ich gammel am Desktop so mit 3-7% Last herum, 20/64gb RAM voll, ca. +/-40W Package Power (nur 10% auf den Cores lt. HWMon.).
Ich hab aber echt viel offen an Browsern und so.
Hatte früher aber auch deutlich mehr mit den Defaults vom Asrock TaiChi X570, musst mal im Bios durch gehen und alles was nach Energiesparfunktion aussieht aktivieren, hat bei mir viel gebracht, war imho vorher auch in Regionen wie du... speziell der MB Wechsel vom MSI B550 aufs Asrock X570 hat da deutlich Mehrverbrauch verursache, was imho an den Defaults gelegen hat.
Kann ggf. aber auch am RAM-OC liegen (3600), müsste man mal mit weniger ausprobieren, (3200, 2666, so zwecks Neugier, muss man ja nicht so lassen).
Besonders sparsam ist der Zen 3 nicht im Idle, das ist leider wahr.
Da sind die Cezanne gut (also die mit iGPU und Monolith Design, haben aber nur PCIe 3.0), die sind massiv sparsamer.
Kann ich wirklich sorglos die ganzen Sachen wo irgendwas mit Energiesparen dran steht aktivieren? Ohne dass ich nachher Leistung oder so einbüße?
Das mit dem XMP Profil könnte ich mal testen, will das aber (ich denke verständlicherweise) nicht dauerhaft auslassen.
-20 PBO Allcore ist für einen 5900x auch kernig, muss nicht stabil laufen.
Ansonsten zieht deine CPU 8x Watt, da sind die gemessenen 6x °C vollkommen in Ordnung.
Für mehr müsste man wissen ist die Wärmeleitpaste neu, wie ist der Airflow, welches Gehäuse etc.
Habe das mal für 8h mit Prime und für 24h mit OCCT getestet. Das war stabil. Bei Games bisher auch keine Probleme gehabt.
Guter Hinweis auf jeden Fall, ich würde das runterschrauben wenn wirklich mal ein Game crasht - was denkst du?
_______
System:
Case: Corsair 5000D Airflow mit Glas
Fans:
3x Intake Front
3x Intake Sidepanel
1x Intakte (1st) Top
2x Exhaust (2nd, 3rd) Top
1x Exhaus Rear
Das sind alles Arctic P12 Fans - so viele, obwohls nicht viel bringt, weil sie hier noch rumlagen.
Ich habe mit dern Fan-Config echt viel herumgespielt und gemessen. Angefangen mit 3x Front Intake und 2x Top Exhaust (ganz hinten) und 1x Rear Exhaust. Einen kleinen Unterschied hat dann noch der dritte Top Intakte ganz vorne gemacht (~2, 3 Grad). Die Sides haben vielleicht nen' Grad Unterschied gemacht. Ich dachte ich kanns dann theoretisch langsamer laufen lassen, aber die Arctic machen ein schreckliches Geräusch, das meine Ohren bluten lässt, wenn die unter ~950/1000 RPM laufen.
Autostart:
Alles deaktiviert, außer ein paar Sachen die ich halt direkt nutze. Für Testzwecke wurden die aber ausgeschaltet/Task geschlossen (Steam, Discord, etc.).
Sowas wie MSI etc. habe ich nicht drauf. Einzig und allen das Logitech GHUB (Was aber nicht so ne krasse Bloatware ist) für Updates meiner Maus.
Chrome Extensions:
Zu testzwecken habe ich nun nochmal alles deaktiviert / geschlossen und PC neu gestartet sowie vom Strom genommen, und siehe da - das hat wirklich etwas geändert (Vielleicht musste Windows da wirklich noch wegen Update Verarbeitung etc. arbeiten, obwohl es nicht angezeigt wurde?!)
Das ganze sieht schon viel besser aus. Bin dann so bei 35-40Watt. Ist das in Ordnung?
Allerdings: Wenn ich anfange die Maus zu bewegen, rumklicke, Kästchen ziehe; taktet die CPU aufeinmal von 0,9V auf 1,4V und das Ding zieht kurz 70W. und dann bleibt das so bei 50-60W. Was zur Hölle?
Jetzt gerade habe ich Chrome offen und den HWMonitor, außerdem läuft FanControl im Hintergrund. WallPaper Engine etc. nicht. Während ich hier schreibe bin ich so bei 37W-42W. Sobald ich mal ein Tool öffne, wie SNipping Tool, geht der Verbrauch immer kurz hoch. Eben beispielsweise für den Post hier Snipping + Paint + TaskManager, kurz mal ein Peak bei 100W sowie Voltage Peak - aber sofort wieder weg.
Alles während des Schreibens in Chrome / In dem Forum OHNE die Maus zu bewegen: Das erhöht die Wattage i.d.R. auch um so ~5W.
Chrome+HWMonitor+FanControl (Wie Oben):
+Wallpaper Engine dazugeschaltet: Jetz bin ich so bei 38-40W.
+Steam dazugeschaltet: 38-43W.
+Discord dazugeschaltet: 38W-45W.
Wenn ich nun anfange die Maus permanent zu bewegen geht es hoch bis auf 70W. Sobald ich sie wieder in Ruhe lasse, sind wir bei den obigen Werten.