• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ryzen 5 5600 Temperatur

corsi21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
191
Moin, hab mir für mein Arbeitszimmer einen Rechner zusammengebaut, ich hatte eigentlich bisher immer Intel, jetzt hab ich mir mal einen Ryzen 5 5600( ohne x ) gekauft, aber jetzt zu meiner Frage, ist es normal, dass die CPU bei Prime95 nach kurzer Zeit ( 5 min schon 90 Grad erreicht? dann baut er wieder kurz ab auf ca. 86 Grad, und Max war bis jetzt 92 Grad .... finde das viel zu viel, bin das jedenfalls nicht gewohnt.
Nach ca. 20 min bin ich bei 85 Grad.
Lüfter sitzt auch der CPU und die Schrauben sind auch angezogen.
Alle teile sind neu gewesen, und die Wärmeleitpaste hab ich 2x getauscht(MX6), da ich dachte das ich da was falsch gemacht habe.


CPU Ryzen 5 5600
Board A520M S2H
Speicher 16GB
Cpu Kühler Standart
Netzteil 600w
Grafikkarte kommt noch , aktuell zum Testen eine GTX670 drinne.
 
Lustigerweise sind 4 Lüfter im Gehäuse verbaut, und dazu ist das Gehäuse gerade noch offen, da ich ja noch mal dran war.
 
Geöffnete Gehäuse trägt nicht immer dazu bei, dass es "kälter" wird. Was für ein Gehäuse ist verbaut? Ggf. auch zu viel Paste aufgetragen?
 
Ja habe vorhin schon einen kühler bestellt, sag dann bescheid
 
Prime95 ist kein Maßstab um zu sehen ob die Temperaturen passen, vor allem nicht wenn man nur den Boxed Kühler nutzt, egal ob AMD oder Intel, egal ob bei neuen oder schon viele Jahre alten Produkten.
Prime95 ist ein unrealistischer Extremfall, den du so niemals erleben wirst.
Man kann mit Prime95 auf Stabilität testen, auch die Kühlung wenn man übertaktet, aber das ist eher was für Enthusiasten die das letzte Quäntchen Leistung herausholen wollen.
Wenn du eine Alltagsnahe Auslastung sehen möchtest, dann nimm ein Programm was dem eher entspricht, wie Cinebench, netter Nebeneffekt dabei ist das man durch die Punkte erkennen kann ob die Leistung stimmt.

Übrigens, man kann es im BIOS so einstellen, dass eine von dir eingegebene Temperatur nicht überschritten wird, zum Beispiel 70°C (wegen Lautstärke), suche nach "Thermal Throttle Limit" oder so ähnlich.
 
Der Wraith Spire ist kein besonders guter Kühler.
Und die Ryzen 5000 sind bekannt dafür "gut warm" zu werden, also erschecken mich die ~90°C unter Prime95 gar nicht.
Investiere bei Zeiten mal 25€ in einen Arctic Freezer 36 der sollte das Problem effektiv lösen und schätzomativ um die 10°C kühler laufen.
 
ppt, edc und tdc manuell setzen. Gibt im Netz ausführliche Anleitungen dazu.
 
Danke euch für die Hilfe, werd dann noch mal berichten
 
Also im Schnitt sind es 18-20 Grad unterschied(bei Prime95), hätte ich echt nicht gedacht. Hab Prime95 wieder genommen, da ich ja einen vergleichswert hattte.
 
Darf man erfahren für welchen Kühler du dich nun entschieden hast?
Vielleicht nützt das ja mal jemanden anderen bei einer Entscheidungsfindung.
 
Klar, hatte den allerdings schon bestellt bevor du das mit dem "Arctic Freezer" geschrieben hattest.

Habe einen Thermalright Assassin X 120 SE bestellt, glaube lag um die 18€ ca.

 
Guter Kühler, habe ich auch
 
Guter Kühler, damit machst du nichts falsch. Hab aktuell auch zwei Thermalright laufen.
Einmal Macho Rev.B - i7-9700 mit ~<135W
Einmal Peerless Assassin 120 SE - i7-7800X mit ~175W
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh