Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.499
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo alle miteinander.
Ich brauche hier wirklich mal eine Beratung, da ich mir selbst unschlüssig bin.
Da ich das Thema Video-Editing bis auf Weiteres erst einmal an den Nagel hängen will und zudem günstig einen i9-10900K gekommen bin, rüste ich zur Zeit mein Main-System (siehe Systeminfo links) von einem Threadripper 2990WX auf den eben erwähnten i9 um. Da die GPU Überbreite hatte und der Einbau im Corsair Obsidian 900D immer ein PAIN war, wird bei der Gelegenheit auch die verbaute MSI RTX 3080 Gaming Trio Z verkauft.
Sie soll durch etwas schlankeres und sparsameres ersetzte werden. Die Auswahl der neuen GPU ist natürlich davon abhängig, was das Threadripper Bundle (CPU, Board und RAM) sowie die RTX 3080 in der Bucht abwerfen. Grundsätzlich würde ich aber gerne unter 1000 € bleiben und das schafft die RTX4080 meiner Recherche nach nicht einmal gebraucht. Und auch die RX7900XTX scheint sich da schwer zu tun...
Daher würde sich die Auswahl auf die Nvidia GeForce RTX4070TI sowie die AMD Radeon RX7900XT beschränken. Nach meiner Recherche ist die RX generell der bessere Kauf, wenn man weniger auf Features wie Raytracing (welches ich weder bei der 3080 noch bei der vorher verbauten 2080TI viel benutzt habe) und mehr auf rohe Performance setzt.
JEDOCH: Ich besitze einen ASUS PG348Q: https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Asus-PG348Q-Test-1185929/ , ein 100 Hrz-Ultrawide-G-Sync-Display. Und G-Sync war ein Feature, welches ich immer oft und gerne genutzt habe. Und zu meinem Nachteil funktionieren zwar Freesync-Displays mit G-Sync, aber nicht umgekehrt.
Ich bin mir jetzt unschlüssig, ob ich zur Radeon mit dem besseren Preis-/Leistungs-Verhältnis greifen soll oder ob mir G-Sync soviel Wert ist, dass es die 4070TI wird. Bin da wirklich unschlüssig und würde mir eine Beratung eurerseits wünschen.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Zocker
Ich brauche hier wirklich mal eine Beratung, da ich mir selbst unschlüssig bin.
Da ich das Thema Video-Editing bis auf Weiteres erst einmal an den Nagel hängen will und zudem günstig einen i9-10900K gekommen bin, rüste ich zur Zeit mein Main-System (siehe Systeminfo links) von einem Threadripper 2990WX auf den eben erwähnten i9 um. Da die GPU Überbreite hatte und der Einbau im Corsair Obsidian 900D immer ein PAIN war, wird bei der Gelegenheit auch die verbaute MSI RTX 3080 Gaming Trio Z verkauft.
Sie soll durch etwas schlankeres und sparsameres ersetzte werden. Die Auswahl der neuen GPU ist natürlich davon abhängig, was das Threadripper Bundle (CPU, Board und RAM) sowie die RTX 3080 in der Bucht abwerfen. Grundsätzlich würde ich aber gerne unter 1000 € bleiben und das schafft die RTX4080 meiner Recherche nach nicht einmal gebraucht. Und auch die RX7900XTX scheint sich da schwer zu tun...
Daher würde sich die Auswahl auf die Nvidia GeForce RTX4070TI sowie die AMD Radeon RX7900XT beschränken. Nach meiner Recherche ist die RX generell der bessere Kauf, wenn man weniger auf Features wie Raytracing (welches ich weder bei der 3080 noch bei der vorher verbauten 2080TI viel benutzt habe) und mehr auf rohe Performance setzt.
JEDOCH: Ich besitze einen ASUS PG348Q: https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Asus-PG348Q-Test-1185929/ , ein 100 Hrz-Ultrawide-G-Sync-Display. Und G-Sync war ein Feature, welches ich immer oft und gerne genutzt habe. Und zu meinem Nachteil funktionieren zwar Freesync-Displays mit G-Sync, aber nicht umgekehrt.
Ich bin mir jetzt unschlüssig, ob ich zur Radeon mit dem besseren Preis-/Leistungs-Verhältnis greifen soll oder ob mir G-Sync soviel Wert ist, dass es die 4070TI wird. Bin da wirklich unschlüssig und würde mir eine Beratung eurerseits wünschen.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Zocker