Runde IDE-Kabel selbstgemacht?

Razor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2001
Beiträge
785
Ort
Pfungstadt
Hallo Leuts

ich wollte mal wissen ob ihr irgendwelche Ideen habt, wie man runde IDE-Kabel (die ATA33 40-poligen) selber machen kann und das sie danach auch aussehen? Also das ausnanderschneiden ist ja kein Problem, aber dann einfach Kabelbinder drum sieht doof aus <IMG SRC="smilies/sfresse.gif" border="0">
Hat das jemand schonmal mit Schrumpfschlauch probiert??

MFG
Razor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jaja aber ich wollt nicht wissen, das ich es machen kann, sondern ich wollt wissen, ob ihr Ideen habt, wie es gut aussieht <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
 
jaja, im Volksmund auch "schnekkeband" genand <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Hmmm, die habe ich ausprobiert, aber dann kann man die Kabel net mehr so gut biegen, weil sich dann die rundteile übereinanderschieben!!! Ich glaube ich brobiers doch mal mit Schrumpfschlauch <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">
Dumm nur, das man im Baumarkt nur die ganz kleinen Querschnitte bekommt <IMG SRC="smilies/mad.gif" border="0">
 
Also ich hab meine GANZEN Kabel gerundet ( <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> @moe) Ja, auch die ATA100er.
Pass auf, erstens kannst du theoretisch alle Kabel "runden" - die Frage ist: wie?
Entweder du zerschneidest sie, oder Du machst es so: Du knickst einfach zwischen den Adern das Kabel zweimal und wickelst es dann mit Isoband ein (nur beim ATA100 gemacht).
Wenn Du anständiges Isoband nimmst, siehts auch dabei noch gut aus, ist weiterhin gut geschützt und lässt sich prima im Gehäuse befestigen oder biegen, etc.

Hoffe dir geholfen zu haben
c ya
aLeX feat. Nightmare Devil <IMG SRC="smilies/asthanos.gif" border="0">
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>
Entweder du zerschneidest sie, oder Du machst es so: Du knickst einfach zwischen den Adern das Kabel zweimal und wickelst es dann mit Isoband ein (nur beim ATA100 gemacht).
[/quote]

Ähh was meinst du damit?? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">
*sichdasnichtvorstellenkann*
 
Ich hab die auch selber gemacht... 2 ATA 33 und das Disketten Laufwerks Kabel hab ich in seine "Einzelstriemen" zerlegt (gut, das ich mit dem Floppy Kabel angefangen habe, davon hatte ich nämlich 2 und jetzt... nunja, nur noch 1 <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> ), das geht mit nem guten Messer recht einfach... dauert aber <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Danach 3-4mal um sich selbst gedreht und einmal oben und unten mit Kabelklemmen umwickelt.

Bei den 2 ATA100 Kabeln hab ich auch geknickt... aber dabei müsst ihr wirklich vorsichtig sein. Und danach auch mit Kabelklemmen gesichert, allerdings 5 pro Kabel (3 im langen, 2 im kurzen Abschnitt)

Man kann übrigens bei Floppy Kabel den unteren Abschnitt (den langen, da wo nicht die Überkreuzung am oberen Stecker ist) einfach abschneiden, wenn man nur 1 Floppy hat... so hängt viel weniger rum.
Geht auch bei den ATA33 Kabeln, da isses aber unterschiedlich was man abschneiden kann (am besten erstmal voher "stecken" und wenn läuft, den "Rest" ab)
Bei ATA100 müsste es auch gehen, aber die würd ich nicht abschneiden <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

[ 10. September 2001: Beitrag editiert von: highwind ]
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh