Rivatuner besser als Powerstrip mit 9800pro ?!!

monte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2003
Beiträge
54
Ort
Würzburg
Hi,

mit Powerstrip kam ich vor ein paar Tagen auf ca. 370mhz Speichertakt max ( hab Hynix drauf ), bevor ich schon auf der windoof Oberfläche Pixelfehler bekam. Außerdem hat Powerstrip ab und zu andere Werte eingestellt, z.B. 275mhz Speichertakt, lief also insg. nicht besonders gut und ich dachte mir, naja, halt Pech gehabt mit dem Speicher...
Dann habe ich gestern mal den Rivatuner installiert ( wollts nochmal wissen^^) und siehe da, ich konnte ganz kontrolliert das Limit des Speichers ausloten, was ich bei ca 405mhz fand :) Ab da hatte ich Pixelfehler und hab bei 420mhz aufgehört, 3dmark lief noch anstandslos weiter, aba das bringt mir ja garnix mehr ( atm :d )
Die gpu hatte ich mal kürzere Zeit auf 450mhz, aber das Teil wurde so schweine-heiß, puh, hab jetzt den Silencer drauf, und lass des jetzt erstmal alles schön auf standard laufen.
Theoretisch sollten so 450-475/430 vielleicht für nen bench drin sein, aba dafür ist mir meine Karte atm ehrlichgesagt zu schade ;)
Wollt nur mal sagen dass ich mit dem Rivatuner deutlich höher kam als mit Powerstrip ! Ist vielleicht auch schon bekannt oda ne Ausnahme bei mir, kp

cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wollte das auch schonmal mit dem rivatuner einstellen blick da aber nich durch
wo find ich da genau die option zum ocen?
danke
 
wollte das auch schonmal mit dem rivatuner einstellen blick da aber nich durch
wo find ich da genau die option zum ocen?

Klickste in der Main-Tab mal auf Customize und dann Low-Level-System-Settings. Da geht dat ...
 
Moin!
Passt nicht ganz dazu, aber ich habe zu testzwecken mal overclocked und kam mit meiner 9800 pro von sapphire nur bis 410 gpu-takt.
Ich habe mich tierisch gewundert, warum alle so weit mit ihrer 9800 kommen.

Heute habe ich frei und wollte meine Fenster putzen, also Fenster weit aufgerissen und zum Spass dann noch mal bei offenem Gehäuse und "guter Kühlung" by nature gebencht. Ich war mehr als überrascht: Erst bei 450mhz sah ich Pixelfehler. 440 lief einwandfrei! Macht denn eine gute Kühlung sooviel aus? Dann steckt in dem Chip ja noch riesen-Potenzial. Werde aber trotzdem keinen neuen Kühler raufbauen, da ich die Karte ersteinmal auf Standardtakt laufen lassen möchte.

Gruss
Cosmo
 
hab jez auchma den radclocker druff gemacht
is einfach aber gut :top:
 
jo, mit dem komm ich exakt so weit wie mit dem Rivatuner, feines tool, das einfachste ohne schnörkel ist doch meist das beste ;)
 
ich nehm auch immer RadClocker - brauch kein buntes symbol in der tray ;)

bei meiner 9500 Pro hab ich die grenzen schon händisch ausgelotet - da hat mich das ATI-tool ein wenig verwundert.... beim speichertest ging er bis 320 MHz hoch, es traten fehler auf und er ging unter den referenztakt :confused:

der speicher läuft aber eigentlich auf 305 MHz ohne artifakte/freezes oder schlimmeres :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh