Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.05.2014
- Beiträge
- 1.323
- Ort
- Medraz, Tirol
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B650E Aorus Elite X AC Ice
- Kühler
- Thermaltake Asassin 120 White
- Speicher
- Kingston Fury Beast 64GB 6000MHz CL 30 White
- Grafikprozessor
- AMD XFX Mercury OC RX9070
- Display
- BenQ XL2730Z
- SSD
- Kingston Fury Renegade 2TB, SP P34A80 1TB M.2, Samsung Evo 840 1TB, OCZ Vector-150 240GB
- HDD
- ext. Server 3x2TB
- Opt. Laufwerk
- nichts
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- LianLi O11 Dynamic Mini White
- Netzteil
- Corsair SF850L
- Keyboard
- Ducky ONE 2 Mini RGB @ MX Red Silent
- Mouse
- Razer Deathadder Elite
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Microsoft Edge (Chromium Basis)
- Sonstiges
- S.M.S.L AD18 + Denon SC-M41, HyperX CloudX Pro
- Internet
- ▼491.5 Mbps ▲100.9 Mbps
Guten Abend allerseits,
eine Kundin von mir hat mir angetragen eine Möglichkeit zu finden größere Projekte zu rendern während Sie weiterhin mit ihrem Haupt PC arbeiten kann.
Da ist mir als einziges eingefallen einen PC zu besorgen welcher in das Netzwerk eingebunden wird um darauf die fertig entworfenen Projekte zu rendern.
Da ich noch nie mit SketchUp gearbeitet habe bin ich mir nicht ganz sicher ob dies überhaupt so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Da kommt nun Ihr ins Spiel.
Als Programme werden SketchUp+SUpodim genutzt. Falls Ihr mit den Programmen Erfahrung habt oder so was ähnliches schon mal aufgebaut habt dann wäre ich froh von euch eine Rückmeldung zu bekommen.
Als Render PC habe ich mir folgende Konfiguration vorgestellt.
https://geizhals.de/?cat=WL-2011052
Als Kühler habe ich noch eine neuer 240er AiO welche ich auf den Prozessor montieren würde.
Kann man das so lassen oder sollte ich auf ein Intel switchen da dieser mit SketchUp besser funktioniert?
Brauch ich die Quadro für das Rendering oder reicht ne normale Grafikkarte?
Wie gesagt was das Thema Bilder oder Video rendern angeht habe keine praxisrelevante Erfahrung. Bei kleineren Netzwerkservern,Office und Gaming PC´s kenn ich mich durch meine langjährige Erfahrung ganz gut aus. Nur in diesem Bereich bräuchte ich eure Hilfe.
Vielen dank schon einmal für eure Antworten und eure Zeit.
Gruß
eine Kundin von mir hat mir angetragen eine Möglichkeit zu finden größere Projekte zu rendern während Sie weiterhin mit ihrem Haupt PC arbeiten kann.
Da ist mir als einziges eingefallen einen PC zu besorgen welcher in das Netzwerk eingebunden wird um darauf die fertig entworfenen Projekte zu rendern.
Da ich noch nie mit SketchUp gearbeitet habe bin ich mir nicht ganz sicher ob dies überhaupt so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Da kommt nun Ihr ins Spiel.
Als Programme werden SketchUp+SUpodim genutzt. Falls Ihr mit den Programmen Erfahrung habt oder so was ähnliches schon mal aufgebaut habt dann wäre ich froh von euch eine Rückmeldung zu bekommen.
Als Render PC habe ich mir folgende Konfiguration vorgestellt.
https://geizhals.de/?cat=WL-2011052
Als Kühler habe ich noch eine neuer 240er AiO welche ich auf den Prozessor montieren würde.
Kann man das so lassen oder sollte ich auf ein Intel switchen da dieser mit SketchUp besser funktioniert?
Brauch ich die Quadro für das Rendering oder reicht ne normale Grafikkarte?
Wie gesagt was das Thema Bilder oder Video rendern angeht habe keine praxisrelevante Erfahrung. Bei kleineren Netzwerkservern,Office und Gaming PC´s kenn ich mich durch meine langjährige Erfahrung ganz gut aus. Nur in diesem Bereich bräuchte ich eure Hilfe.
Vielen dank schon einmal für eure Antworten und eure Zeit.
Gruß