Reicht mein netzteil für zwei Grakas

Aureon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
12
hallo leutz
wollt mal fragen ob einer weiß ob das Enermaxx Liberty 400W NT für zwei
x1900XTs reicht oder ob ich mir nen neues holen muss?

bitte um rückantwort.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein reicht nicht!!
Brauchst dann schon mindestens 550W!!
 
denke mit deinem restsystem (Q6600, P5W-DH) wirds sehr knapp, da der Quadcore doch einiges an Leistung zieht ;)

Wär vermutlich geschickter wenn du auf 500W+ wechseln würdest , aber warte erstmal den Test von Chris_007 ab ;)
 
Wird sehr eng. Falls es funktionieren sollte, läuft dein 400W NT ziemlich am Limit, was nicht gut auf Dauer ist.
 
Müsste grad so ausreichen, aber wie die anderen sagten sehr knapp.Kauf dir lieber irgendwann nen 600-700W NT dann reicht das auch noch für den nächsten Rechner.
 
danke erst mal für eure antworten
und ich bin auch mal gespannt was bei chris_007 raus kommt.
 
NEIN
also zumindest AUF KEINEN FALL mit einem prozessor der deine beiden grakas dann nicht ausbremst...
dann solltest du dir schon nen THERMALTAKE ToughPower 700W oder ähnliches!!!
2*X1950XT? bist du dir da sicher?

mfg luke
 
Also die 2 karten an sich laufen wunderbar mit nem 400W enermax (komplettes system oced). Wieviel der quad natürlich zieht kann ich nicht beantworten.
 
der Q zieht unter last 105W :drool:
2 XT's ~ 250W

Und ich gehe davon aus dass bei deinem system nicht nur cpu und graka am nt hängen oder :d
 
der Q zieht unter last 105W :drool:
2 XT's ~ 250W

Und ich gehe davon aus dass bei deinem system nicht nur cpu und graka am nt hängen oder :d

Bei mir hängt der opti, 3 festplatten (davon 2 raptors), 2 x1900XT (1.5V also stromhungrig), etwa 12 lüfter (jaja mein mora braucht schon 9 :P) und meine wasserpumpe dran. Also ich würde sagen ja es läuft :)
 
Ich würde sagen, einfach mal ausprobieren ... das Einzigste was passieren kann ist, dass sich das Netzteil bei Last dann ausschaltet.
 
Ich würde sagen, einfach mal ausprobieren ... das Einzigste was passieren kann ist, dass sich das Netzteil bei Last dann ausschaltet.

Das machst du bitte nicht!!!
Das gleiche habe ich auch gemacht als ich mein x²6000+er neu hatte.Nach 2 Tagen ist mein Nt explodiert und das meine ich so,da es schon übern Limit lief und da mein Rechner stabil lief dachte ich mit das dass passen würde.Ich hatte echt glück das nur das NT kaputt gegangen ist und nicht noch mehr.

Kauf die ein neues
Empfehlung: be quiet Straight Power 550W ATX 2.2
http://geizhals.at/deutschland/a213912.html

Hat 4mal 18A auf der 12V Leistung und ist super leise (ich habe es auch)fast unhörbar.Ist leider nicht modular.Aber für 74€ Recht günstig,dennoch sehr hohe Qualität;)


Gruß,Marc
 
der Q zieht unter last 105W :drool:
2 XT's ~ 250W

Und ich gehe davon aus dass bei deinem system nicht nur cpu und graka am nt hängen oder :d

Der zeiht ne ganze Ecke mehr soviel kann ich dir sagen, 105 W wenn d net OC tust das haut hin aber da sein Q6600 auf 333x9 rennt sind das 3000 Mhz.
Ich hab das auch Probiert IDL sind es 180 Watt und Last 240 mit ner 2 MB PCI Graka :fresse:
Und ei XTs gönnen sich auch bissel Strom:xmas:
Also 400 Watt reichen leider nicht 500 watt Enermax kein problem, aber nimm lieber nen 700 Watt das reicht für zukünftige System dann auch noch völlig;)
 
Hi,
Mein altes Enermax Liberty 500W hat bei mir leider nicht Gereicht. Laut meinem kleinen Stromzähler für die Steckdose verbraucht mein Rechner bei Vollleistung 395W.
Da lief das Enermax unter XP64Bit schon am Limit. Für Vista hats dann gar nicht mehr gereicht (Obwohl der Verbrauch gleich ist, wollte es erst mit dem größeren Netzteil stabil in Spielen laufen).
Ich empfehle mind. 650W, da hast Du noch Luft nach oben und der Lüfter ist durch die geringere NT-Belastung auch leiser (im Verhältnis gesehen).
 
Hi,
Mein altes Enermax Liberty 500W hat bei mir leider nicht Gereicht. Laut meinem kleinen Stromzähler für die Steckdose verbraucht mein Rechner bei Vollleistung 395W.
Da lief das Enermax unter XP64Bit schon am Limit. Für Vista hats dann gar nicht mehr gereicht (Obwohl der Verbrauch gleich ist, wollte es erst mit dem größeren Netzteil stabil in Spielen laufen).
Ich empfehle mind. 650W, da hast Du noch Luft nach oben und der Lüfter ist durch die geringere NT-Belastung auch leiser (im Verhältnis gesehen).

Dein 500Watt Netzteil hat nicht für ~320Watt Verbrauch gereicht? Das ist dann aber eher schlecht gewesen oder es war was mit dem NT. Und die 320 Watt Verbrauch sind noch optimistisch gerechnet mit nem Wirkungsgrad von >80%.
Das CF-System was hier geplant ist, wird unter Last vielleicht gerade so an der 400Watt Grenze kratzen, also wirds knapp mit seinem jetzigen, deswegen aber gleich auf ein NT zu wechseln, welches mit 600 oder 700 oder am bestern noch mehr Power daher kommt, halte ich für Geldverschwendung,zumal der Wirkungsgrad gerade bei hoher Belastung erst gut ist, auch wenn das bei richtig guten NTs kaum mehr ne Rolle spielt und im einstelligen Bereich als Unterschied bleibt.
 
@luschy:
Mann kann nicht einfach sagen, dass ein NT mit 500W auch immer bis genau 500W belastet werden kann. Es kommt ja immer drauf an auf welcher Leitung der Saft gezogen wird. Wenn z.B. ein NT 25A bei 12V zur Verfügung stellt dann sind das ja nur 300W aber das Sys ist dennoch schon am Limit, aber eben nur auf der 12V Leitung, auf ner anderen kann noch Luft sein. Ausserem ist zu berücksichtigen, dass diese billigen Strommessgeräte oft alles andere als genau sind, da kanns locker Abweichungen bis 50% geben!

@Topic:
Warum man bei so nem Sys am NT sparen will ist mir absolut unbegreiflich. Ich würde ein gutes 600W NT kaufen und gut is, z.B. das Corsair HX620, das ist dann auch bei weniger Last noch sehr effizient.
 
1. Das Enermax NT hat max. 384W (32A) auf den 2 12V Leitungen.
2. Billig war das Messgerät nicht gerade (bis 1000W genau). Der Wert sollte also sehr genau sein. Bedenken sollte man aber auch, dass ich eine Laingpumpe am NT hab, die laut Beschreibung beim Anfahren einen Peakwert von 75W haben kann (sonst 15W). Auf Dauer ist diese Belastung also nicht unbedingt gut fürs NT. Derzeit läufts beim Bruder mit ner X1950Pro und nem E4300 (alles OC) ohne Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh